Schnattert das BOV?

Diskutiere Schnattert das BOV? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe ein neues komisches Symthom: nach dem ich jetzt wieder alle Unterdruckschläuche dicht habe und wieder einen unterdruck von -1 Bar mit...
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Habe ein neues komisches Symthom:

nach dem ich jetzt wieder alle Unterdruckschläuche dicht habe und wieder einen unterdruck von -1 Bar mit Motorbremse, Schnattert mit RSV irgendwas.

Normal kann es das ULV nicht sein, denn wenn ich den Schlauch vom ULV abziehe nach dem der Motor aus ist macht es noch zisch.

Das komische ist: mache ich das RSV raus und aktiviere das ULV wieder, ist das Schnattern weg.

Kann das an der Feder vom BOV liegen oder das da zuviel Öl im BOV ist oder sowas?
 
H

hoffi1985

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Es kann sein, dass du die Feder zu stark gespannt hast und dadurch das BOV nicht genügend Luft ablässt. Dadurch knallt die restliche Luft gegen die Drosselklappe, wird zurückgeworfen und bremst deinen Lader.

Wenn du das RSV raus nimmst öffnet wahrscheinlich das ULV zusätzlich zum BOV und dadurch hörst du kein schnattern.

Gruß
Hoffi
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Kann man denn am BOV die Federkraft einstellen? Oder muss ich die Feder mal etwas stauchen? Oder bringt das alles nix und ich sollte wieder mit ULV fahren.

Habe aber mit ULV das gefühl als würde der schlechter am Gas hängen. Stimmt das?

achso ich habe das EDS BOV
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Kommt immer aufs BOV drauf an :wink: Manche haben eine Einstellschraube, andere verwenden unterschiedliche Federn und wieder andere sind selbstregulierend oder funktionieren elektronisch.
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Ok dann werde ich mir das mal anschauen. Fahre erstmal ohne RSV obwohl mir das irgendwie langsamer vorkommt.
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Also ich glaube ich habe ein "Bailey Motorsport 2-Kolben Blow/Pop off Ventil DV26 BOV" sind das die von EDS?

Meins sieht auf jeden fall so aus.

Das sollte doch selbstregulierend sein oder nicht?

Edit: So nach dem ich den Beitrag über die hängenden Baileys gelesen habe habe ich das BOV ausgebaut und gereinigt. Oring war zu groß(aber das sollte nicht so viel machen) Probefahrt -> nix geändert.

Ist immernoch Gas weg dann tsch,tsch,tsch (ausm Luftfilter) dann ne sec später ein piff ausm BOV und dabei das tsch,tsch,tsch weiter noch ein paar sec.

Alles bei eigebautem RSV. Jemand noch Ideen?
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Könnte das Symthom daher kommen das das BOV an der Leitung oben am BDR dran ist und nicht unten an der Leitung zum ULV. Und dadurch der Unterdruckspeicher nicht genutzt wird und deswegen das BOV nicht schnellgenug öffnet? Oder denke ich da Falsch?

So wie ich das sehe ist im Unterdruckspeicher doch ein Rückschlagventil damit der Unterdruck da drin bleibt und wenn das Magnetventil aufmacht wird sofort der Unterdruck ans ULV geschickt oder nicht?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Für mich klingt das so als würde das BOV nicht schnell genug auf machen.

Häng es mal mit an die Leitung zum ULV und teste noch mal.

Die Leitung zum BOV darf aber durch das eingebaute RSV nicht "behindert" werden!

Habe da schon die übelsten Konstruktionen gesehen :D
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
über dem lufi in richtung spritzwand gibts dieses verbindungsstück aus gumnmi. da kannste leicht ein T-stück einbauen (entweder mit nem weiteren schlauch, oder du zerschneidest das ding halt). RSV wie gehabt drinlassen, kurz vorm lader.
 
lord-chrysel

lord-chrysel

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenland / Waigolshausen
hi...hatte das gleich problem...ladedruck war immer voll da, sowie unterdruck. bei mir war das magnetventil was hinten am block über der schwarzen dose ist kaputt.

aber noch was anderes wichtig hat einer von euch ne ahnung wo man so ein plastik stück was auf dem bailey drauf ist, bei dem der unterdruckschlau rankommt, her bekommt?!?! ist mir bei meiner fehlersuche abgebrochen und hab es momentan nur provisorisch wieder befestigt.



also ich bräuchte den ganzen grauen anschluss oben neu...kann mir da jemand weiterhelfen?! evtl. auch aus metall, falls jemand weiß wo sowas im druckluft bereich verwendet wird!

danke
mfg
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Er meint den Unterdruckspeicher, daraus geht ein Schlauch ins Magnetventil von da aus geht wiederum ein Schlauch vorne ans ULV.

Hab das BOV hinterm Magnetventil in den Schlauch zum ULV eingebaut und das RSV vorne am Lader. Wurde zwar besser aber weg ist es nicht.
Wenns Magnetventil kaputt wäre würde es ja auch ohne RSV schnattern das tut es ja nicht.
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
stimmt, also muss es zwangsweise an dem Blowoff liegen oder? hast da mal ein anderes ausprobiert? Weil ich hab es gleiche und es gleiche Problem. nur ich hab nen C20LET, was ja aber ziemlich egal is
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Tausche trotzdem mal das Magnetventil. Kann ja sein das das ULV auch ohne Speicher funtkioniert.
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
also ich weiss ja net genau welches du da meinst, denn wenn ich den schlauch vom ULV zurückverfolge, dann geht der direkt an die Brücke. Wo sol des Magnetventil sein?
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Vielleicht gibt es das beim CLET nicht beim ZLET geht das vom ULV an ein Ventil welches wiederum zwei abgänge hat. Unterdruckspeicher und normales Unterdruck/Drucksystem.
 
Thema:

Schnattert das BOV?

Schnattert das BOV? - Ähnliche Themen

schnattern ulv die 100ste: hallo das blöde teil schnattert wiedermal, bzw flattert beim abblasen. habs jetzt direkt am bdr und ansaugbrücke angeschlossen. das regelventil...
Gedanken zum Motorölverbrauch inkl. Kurbelgehäuseentlüftung: Mache mir gerade ein wenig Gedanken, warum mein Motor (Saab B234R) soviel Öl verbraucht. Motor wurde vor 10tkm überholt und eigentlich sind sie...
Magnetventil zum SUV Arbeitet nicht (wird nicht Angesteuert): Hallo zusammen. Ich weiß dass es das Thema 1000-mal gibt aber bitte durchlesen. Es geht bei mir und das Magnetventil zum SUV welches nicht...
Keinen vollen ladedruck mehr Speedster Turbo: Habe seit einer Woche keinen Vollen Ladedruck mehr, habe jetzt auch schon viele sachen getestet aber ich finde einfach nicht denn Fehler, der...
HILFE ! AKTIVKOHLE IM UNTERDRUCKSYSTEM: Hi Leutz , da die schläuche die ich für die LDA und das BOV benutzt habe relativ "groß"waren hab ich diese gegen unflexible Plastikschläuche...
Oben