Sammelbestellung Greddy Turbotimer

Diskutiere Sammelbestellung Greddy Turbotimer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Mein Kumpel und ich kaufen uns demnächst Greddy Turbotimer. Der offizielle Listenpreis liegt irgendwo bei 150 Euro, wird aber...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hallo zusammen.

Mein Kumpel und ich kaufen uns demnächst Greddy Turbotimer.
Der offizielle Listenpreis liegt irgendwo bei 150 Euro, wird aber meistens für ca 130Euro verklopft.

Hab mit dem Händler geredet, dass man einen Preis von ca 100 Euro machen könnte, wenn genug Bestellungen aufgegeben werden.

Also jetzt erstmal in den Raum reingeworfen:
Hat jemand interesse an Greddy Turbotimer?

Hier mal ein paar Funktionen.
Zeitnahme von:
0-200m
0-400m
200m-400m

0-100km/h
0-200km/h
50-150km/h

Batteriespannung in Echtzeit (Mit Überwachungsfunktion)

Momentangeschwindigkeit
Spitzengeschwindigkeit

Zeitmessung Rundenmodus (30 Runden mit Bestzeit ermittlung)

UND natürlich einstellbare Nachlaufzeit :D

Gibt es in schwarz oder silber.



Falls interesse besteht, einfach melden

P.S.
Hoffe das ist keine Teilemarkt Umgehung, da ich an dieser Sache nicht einen müden Penni verdiehne!!!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Würd mal vorschlagen, ihr handelt den Verkäufer für die Sammelbestellung noch etwas runter 8)

Bei mir in Wien regulärer Verkaufspreis 99 €
Schau mal unter folgender Adresse Motortuning/GReddy/Turbo Timer:

http://www.der-tuner.com/
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und wie sieht es bei dem mit den Versandkosten aus?
Auf der kompletten Homepage ist darüber keine Auskunft zu finden, außer:
Versandkosten werden seperat berechnet
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Woher holt er sich die Daten für Beschleunigung, Momentangeschwindigkeit usw?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab mein G-Tech damals für 49€ gekauft und das konnte auch alles was dieses kann !??
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Woher holt er sich die Daten für Beschleunigung, Momentangeschwindigkeit usw?

Zusätzlicher Anschluss des Geschwindigkeitssignals.
Klappt komischerweise Tadellos.
Einer von uns hier hat den nämlich schon verbaut.

Zusätzlich auch noch ein "kanal" an dem man die Handbremse anschließen kann, damit der Turbotimer nur dann nachlaufen lässt, wenn die handbremse gezogen ist.

@Crio.
Naja, günstig ist er ja, aber wir haben hier bei uns leider schon 3 Stück von diesen Dingern gehabt.
Das eine lief überhaupt net
Das andere war "launisch" - mal ging es; mal nicht
Das letzte hatte Fehlfunktionen und hat manchmal überhaupt nicht mehr abgeschaltet.

Desswegen haben wir uns für die etwas "teuere" Variante entschieden
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
wenn ihr den preis noch ein bissel drückt bin ich auch dabei :wink:
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
wo wir grad dabei sind.....

wie ist denn der Einbau von dem Gerät ? Hab sowas noch nie verbaut :oops: und wäre eigendlich mal ne interesante Geschichte. Ist da ne Einbauanleitung bei , eventuel auch auf deutsch??? :roll:
Diese G-reddy Teile machen auf jeden ein anständigen Eindruck , hätte nur gern noch nen paar informationen über den Einbau. So Sachen wie : wo schließt man was am besten an , auf was muß man besonders achten......usw.

gruß
Dan
 
MaTi

MaTi

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plettenberg / Sauerland
Würde mich auch reizen nur beim z20let wird das wohl bissl schwiereiger oder? Gibt ja nicht viele z20let`s die einen TurboTimer drin haben oder ?
 
MaTi

MaTi

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plettenberg / Sauerland
ja das kenne ich ;)
Jedoch hat ja das Greddy Mopped mehrere funktionen und damit man die alle nutzen kann müsste man an mehrere Kabeladern gehen oder nicht,.... Bin da auch net so der Elektroprofi, traue mich an viele Sachen ran wenn ich mir das auch alles angeguckt habe. Naja..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Tja, für die "Szene" Japaner gibts ja da wieder mal alles fix-fertig. Da gibts fahrzeugspezifische Kabelstränge zu kaufen, die man nur dazwischen stecken muß. Gibts natürlich für Let's nicht :evil: Aber zumindest die Grundfunktion der Timer, das Nachlaufen lassen des Motors, ist bei allen Timern gleich und eigentlich kein großes Problem. Die Kabel vom Timer werden mit Dauerplus, mit geschaltenem Plus, Masse und Handbremskontakt angeschlossen. Die meisten TT haben zusätzlich auch noch ein blaues Kabel "ACC" (Zündschlüsselposition vor Start) dabei, da dies bei manchen KFZ angeschlossen gehört, damit der Timer richtig funktioniert. Die Typen aus England haben dieses Kabel nicht angeschlossen. Die Zusatzfunktionen werden natürlich von Timer zu Timer je nachdem unterschiedlich angeschlossen. Werde in nächster Zeit zwei Apexi TT anschließen und meine Erfahrungen posten. Weiters ist noch nicht ganz klar, wie die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre dann funktioniert. Eins haben die Recherchen ergeben: die Funkfernbedienung kann man beim Nachlaufenlassen vergessen und man kann auch nur "ein Mal" zusperren. Aber das Problem haben die Nissan 200 SX (S14a) - Fahrer auch :mrgreen: Notfalls muß die Wegfahrsperre abgemeldet werden. Sollte man aber nur machen, wenn man eine Garage hat und nicht oft ins Ausland fährt. Aber an und für sich sollte es laut meinen Recherchen auch mit der Wegfahrsperre funktionieren - na man wird sehen 8)
Was ich noch sagen wollte zu dem von mir genannten Tuner: Die mir genannte Lieferfrist von einer Woche hat mittlerweile eine Ausdehnung von fast 2 Monaten erreicht :roll: :roll:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

so eine Kiste bekommt man schon für 69,- € neu. (ebay)
Aber wer braucht so ein Quatsch, der C20LET auf jedenfall nicht.

Einzig die zuätzlichen Optionen sind interessant aber wie Crio schon geschrieben hat, bekommt man die deutlich billiger
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja, werd mich dann etz doch noch mal äußern:
so eine Kiste bekommt man schon für 69,- € neu. (ebay)
Also wenn schon ein TT dann ein richtiger, hab ja schon gesagt was bei meinem Kumpel passiert ist, da hat das ding des spinnen angefangen und ist überhaupt nicht mehr ausgegangen.
Ist natürlich toll wenn man sein Wagen nachlaufen lässt und inzwischen "verschwindet" und die Karre stunden um stunden nachläuft.
Ne, danke.
dann lieber 30 euro mehr zahlen und was gescheites bekommen.

Weiters ist noch nicht ganz klar, wie die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre dann funktioniert. Eins haben die Recherchen ergeben: die Funkfernbedienung kann man beim Nachlaufenlassen vergessen und man kann auch nur "ein Mal" zusperren. Aber das Problem haben die Nissan 200 SX (S14a) - Fahrer auch
Da muss ich dir leider wiedersprechen:
Die meisten Japaner haben 2 Zündleitungen vom Zundschloss
Eine für das Auto und eine für das Motormanagement.
Als ich den Greddy Turbotimer neulich im Mazda eingebaut habe, hatte ich nämlich exakt das Problem, dass ZV bzw Alarmanlage nicht mehr ging. (eher: noch nicht ging da Motor an war)

A bissl gesucht und die zweite leitung gefunden. :D
Jetzt ist es so:
Zieht man den schlüssel ab so geht die Autoelektrik (Heizung, Licht etc) aus und der Motor läuft weiter.
Die Alarmanlage schließt man dann natürlich nicht am Motormanagement an ;-)

Ich weiß zwar nicht ob es sowas auch beim Caibra gibt dürfte, aber auch mit einer Diode ziemlich leicht "nachzubauen" sein.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Naja, werd mich dann etz doch noch mal äußern:
so eine Kiste bekommt man schon für 69,- € neu. (ebay)
Also wenn schon ein TT dann ein richtiger, hab ja schon gesagt was bei meinem Kumpel passiert ist, da hat das ding des spinnen angefangen und ist überhaupt nicht mehr ausgegangen.
Ist natürlich toll wenn man sein Wagen nachlaufen lässt und inzwischen "verschwindet" und die Karre stunden um stunden nachläuft.
Ne, danke.
dann lieber 30 euro mehr zahlen und was gescheites bekommen.

Habe ich selber gesehen, ist der originale TT, in Verpackung und von Firma vertrieben.

Aber wie gesagt, den LET braucht man nicht eine Sekunde nachlaufen lassen, vollkommen überflüssig
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber wie gesagt, den LET braucht man nicht eine Sekunde nachlaufen lassen, vollkommen überflüssig

Naja, darüber gans ja schon genug diskussionen, will sie ja auch nich nochmal aufgreifen.
Aber ab und an ist es schon sinnvoll den Motor nachlaufen zu lassen.
Aber das sollte jeder selbst wissen, ob und wie lange

Hab ja auch extra den Greddy TT zur auswahl gestellt da er viele Zusatz funktionen hat
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Nach schnellen Autbahnfahrten lasse ich den LET immer nachlaufen. Hatte schon seid längerem vor mich mal nach nem gescheiten TT um zu gucken und G-Reddy ist denk ich mal auch kein billig Produkt , deshab ist die Sache auf jeden fall interesant.
Aber wie ist es denn jetzt mit diesem Problem?
Weiters ist noch nicht ganz klar, wie die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre dann funktioniert. Eins haben die Recherchen ergeben: die Funkfernbedienung kann man beim Nachlaufenlassen vergessen und man kann auch nur "ein Mal" zusperren. Aber das Problem haben die Nissan 200 SX (S14a) - Fahrer auch Notfalls muß die Wegfahrsperre abgemeldet werden. Sollte man aber nur machen, wenn man eine Garage hat und nicht oft ins Ausland fährt.
gibts da eine Lösung zu und wenn ja welche? Weil die Wegfahrsperre deaktivieren und so Sachen ist auf keinen Fall der Bringer.
P.S.
Einer von uns hier hat den nämlich schon verbaut.
Wie hat der jenige denn das Problem gelöst. :?: :roll:
ach ja wie sieht den jetzt die Einbauanleitung aus , deutsch , englisch oder chinesisch wenns da überhaupt eine gibt?
Wäre gut wenn da jemand noch ein paar Auskünfte zu hätte.

mfg
Dan
 
Thema:

Sammelbestellung Greddy Turbotimer

Oben