Q
qphalanx
- Dabei seit
- 11.01.2007
- Beiträge
- 72
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
seit gut 8 Wochen hab ich jetzt das immergleiche Ruckeln im Bereich von 2.500 bis 2.800upm. Es ist wirklich ausschließlich in diesem Bereich, nirgends sonst. Besonders auffällig ist es, wenn man nach dem Schalten in diesem Bereich landet.
Ansonsten kann man ohne Ruckeln in diesem Bereich fahren, aber wenn man Gas gibt zuckt er wieder kurz rum, bis er über 2.800upm ist. Manchmal gibt's sogar kleinere hörbare Fehlzündungen im Auspuff.
Auffällig ist, dass es nie direkt nach dem Starten auftritt. Ich kann immer ca. 500-1000m problemlos fahren, danach geht's erst los. Fühlt sich beim durchbeschleunigen an, als würde die Leistung richtig eingehen für den kurzen Moment.
Tja, ich bin irgendwie ratlos... Zündkabel, Verteiler, Kerzen & Spule sind schon getauscht worden. Ebenso der 2-polige Temp.fühler und KW Sensor. Den DK Schalter habe ich durchgemessen, der schaltet so wie er soll, auch wenn der Volllastkontakt kein hörbares Klacken mehr macht. Eine neue Lambdasonde liegt schon da, ich muss nur die alte leider ausbohren weil sie so verdammt fest hängt. Glaube aber irgendwie nicht so recht daran, weil kein FC gesetzt ist und es ja wirklich nur in diesem einen Drehzahlbereich auftritt.
Falschluft kann ich ausschließen, Kerzen sehen sauber aus. Ich komm also nicht mehr weiter..
Ist ein '88er M2.5 C20XE aus einem E Kadett mit der alten Zahnriemenführung und Cossi Kopf. Irgendwelche Ideen eurerseits?
Grüße,
qp
seit gut 8 Wochen hab ich jetzt das immergleiche Ruckeln im Bereich von 2.500 bis 2.800upm. Es ist wirklich ausschließlich in diesem Bereich, nirgends sonst. Besonders auffällig ist es, wenn man nach dem Schalten in diesem Bereich landet.
Ansonsten kann man ohne Ruckeln in diesem Bereich fahren, aber wenn man Gas gibt zuckt er wieder kurz rum, bis er über 2.800upm ist. Manchmal gibt's sogar kleinere hörbare Fehlzündungen im Auspuff.
Auffällig ist, dass es nie direkt nach dem Starten auftritt. Ich kann immer ca. 500-1000m problemlos fahren, danach geht's erst los. Fühlt sich beim durchbeschleunigen an, als würde die Leistung richtig eingehen für den kurzen Moment.
Tja, ich bin irgendwie ratlos... Zündkabel, Verteiler, Kerzen & Spule sind schon getauscht worden. Ebenso der 2-polige Temp.fühler und KW Sensor. Den DK Schalter habe ich durchgemessen, der schaltet so wie er soll, auch wenn der Volllastkontakt kein hörbares Klacken mehr macht. Eine neue Lambdasonde liegt schon da, ich muss nur die alte leider ausbohren weil sie so verdammt fest hängt. Glaube aber irgendwie nicht so recht daran, weil kein FC gesetzt ist und es ja wirklich nur in diesem einen Drehzahlbereich auftritt.
Falschluft kann ich ausschließen, Kerzen sehen sauber aus. Ich komm also nicht mehr weiter..
Ist ein '88er M2.5 C20XE aus einem E Kadett mit der alten Zahnriemenführung und Cossi Kopf. Irgendwelche Ideen eurerseits?
Grüße,
qp