Ruckeln im Bereich 2.500upm - 2.800upm

Diskutiere Ruckeln im Bereich 2.500upm - 2.800upm im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, seit gut 8 Wochen hab ich jetzt das immergleiche Ruckeln im Bereich von 2.500 bis 2.800upm. Es ist wirklich ausschließlich in diesem...
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

seit gut 8 Wochen hab ich jetzt das immergleiche Ruckeln im Bereich von 2.500 bis 2.800upm. Es ist wirklich ausschließlich in diesem Bereich, nirgends sonst. Besonders auffällig ist es, wenn man nach dem Schalten in diesem Bereich landet.
Ansonsten kann man ohne Ruckeln in diesem Bereich fahren, aber wenn man Gas gibt zuckt er wieder kurz rum, bis er über 2.800upm ist. Manchmal gibt's sogar kleinere hörbare Fehlzündungen im Auspuff.

Auffällig ist, dass es nie direkt nach dem Starten auftritt. Ich kann immer ca. 500-1000m problemlos fahren, danach geht's erst los. Fühlt sich beim durchbeschleunigen an, als würde die Leistung richtig eingehen für den kurzen Moment.

Tja, ich bin irgendwie ratlos... Zündkabel, Verteiler, Kerzen & Spule sind schon getauscht worden. Ebenso der 2-polige Temp.fühler und KW Sensor. Den DK Schalter habe ich durchgemessen, der schaltet so wie er soll, auch wenn der Volllastkontakt kein hörbares Klacken mehr macht. Eine neue Lambdasonde liegt schon da, ich muss nur die alte leider ausbohren weil sie so verdammt fest hängt. Glaube aber irgendwie nicht so recht daran, weil kein FC gesetzt ist und es ja wirklich nur in diesem einen Drehzahlbereich auftritt.
Falschluft kann ich ausschließen, Kerzen sehen sauber aus. Ich komm also nicht mehr weiter..

Ist ein '88er M2.5 C20XE aus einem E Kadett mit der alten Zahnriemenführung und Cossi Kopf. Irgendwelche Ideen eurerseits?
Grüße,

qp
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Mir fällt sonst auch nur noch die Lambdasonde ein.
LMM kannst noch versuchen - glaube ich aber eher nicht.
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Bin von Freitag auf Samstag insgesamt 700km gefahren. Es wird einfach kein Fehlercode gespeichert. Im Schnitt immer 120-140km/h, Verbrauch lag dann bei 7,1l auf 100km. Meiner Meinung nach auch ganz regulär.

Wie würde sich denn eine defekte Lambda äußern, die sich zu fein für einen Fehlercode ist - hat da jemand Erfahrungswerte?

Noch ein kurioser Gedanke: Könnte das in irgendeiner Art und Weise mit der Kupplung zusammen hängen?
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
also bei meinem xe hatte ich das gleiche, und nach reinigen des llr war alles wieder ok
 
A

astraflet

Dabei seit
27.04.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarbrücken
mach mal nacheinander alle Zündkabel ab und sprüh die Kontakte mit Kontaktspray ein! Auch das Kabel zur Zündspule! Eventuell Oxydation!! War bei mir der Fall! Wenn es dann weg ist, schau ob du dann eventuell mal dir neue Kabel besorgst, sonst kommt es sicherlich wieder irgentwann
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Sprit auch ok? Nicht das er bei der Drehzahl zu wenig Sprit bekommt...
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Interessanter Ansatz. Bislang ging ich davon aus, dass Spritmangel in höheren Drehzahlen erst auffallen dürfte. Ist es denn möglich, dass z.B. eine schwache Masseverbindung zur Spritpumpe oder weiss-ich-was sich gerade in unteren Drehzahlen bemerkbar machen könnte?

Grüße,

qp
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, was hast du denn bis jetzt überprüft? Hast du den Serienluftfilter? (Ist dieser sauber? ;-) ) Sonst guck mal die Leitung vom Kurbelwellensensor nach, ob die am Motorhalter durchgescheuert ist.
MfG
Andreas
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ist ein offener Luftfilter davor, hab den erst die Tage in der Firma mit Druckluft durchgeblasen. KW Sensor ist samt Kabel neu und sieht auch noch gut aus.

Grade eben habe ich meinen Spritpumpenstecker erneuert, weil der alte etwas vergriesgnaddelt war und ggf. keine saubere Masse mehr hatte. Probefahrt folgt heute nachmittag, will noch ein paar andere Sachen im Innenraum weiter machen. Im Leerlauf jedenfalls hat er immer noch ganz leichte Schwankungen, vielleicht 50-100upm, so gesehen "gefühlt" wie vorher. Aber schaun 'mer mal.
Hab dann nochmal eine Falschluftsuche gestartet, aber keinerlei Lecks gefunden. Mal schaun, hoffentlich komm ich nächste Woche mal zu dem Drama mit der festgefressenen Lambdasonde, dann wird die direkt auch mal getauscht.

Grüße,

qp
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, schmeiß den offenen Luftfilter wieder raus, der macht nur Ärger, bzw. brauchst du dann ein Rotkäppchen, dann solls gehen-
MfG
Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ist n Brüllkäppchen drauf, ist n Corsa Umbau.
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
NAbend,

die festgefutterte Lambdasonde ist immer noch nicht getauscht, mach ich aber auch nicht mehr, denn: Heute hab ich ein anderes Steuergerät (mit Evo160 Chip) angeklemmt und siehe da: Leerlauf nachwievor ganz leicht unsauber, aber der Anzug ist vollkommen frei von Aussetzern. Ich bin knapp eine Stunde rumgefahren und hab kein einziges Bocken gehabt. Der Stg Tausch war zwar eher wegen dem Chip, aber ich bin froh dabei gleich mein Problem gelöst zu haben. Jetzt nur noch dran gewöhnen schnell genug den Schlüssel zu drehen, um FC55 zu umgehen. :)

Was noch geblieben ist, ist die nicht sauber arbeitende Schubabschaltung. Ich hoffe aber da mit einem neuen DK Schalter beizukommen. Irgendwie ist mir das suspekt, dass er den Volllastkontakt nicht hörbar durchklickt.

Also - weiterhin gute Fahrt an alle ;)

Grüße,

qp
 
Thema:

Ruckeln im Bereich 2.500upm - 2.800upm

Ruckeln im Bereich 2.500upm - 2.800upm - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben