RSV fehlt?

Diskutiere RSV fehlt? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo, ich wollte heute eigentlich mal das RSV wechseln, nachdem ich mir einige anleitungen hier im forum angeschaut habe. jedoch habe ich...
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hallo,

ich wollte heute eigentlich mal das RSV wechseln, nachdem ich mir einige anleitungen hier im forum angeschaut habe. jedoch habe ich entweder etwas nicht verstanden oder bei mir gibt es gar keins (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Müßte bei bild 1 nicht an der mit dem roten pfeil markierten stelle eigentlich das RSV sitzen. wenn nicht, was ist denn das dann. wie ich erkennen konnte ist das ein plastik T-Verbindungsstück. auf einer seite ist eine schraube reingedreht. (hab das auto so gekauft) bisher dachte ich immer das da mal ein blow off ventil dran war).
oder ist das ventil das auf bild 2 ?
 
  • RSV fehlt?

Anzeige

xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
sorry, aber das mit den bildern hat leider nicht hingehauen. daher werde ich es mal beschreiben. also an der leitung die vom ventildeckel unter der ansaugung zur DK führt, ist kein RSV dran. stattdessen hat man dort ein T-Verbindungsstück zwischengesteckt. auf dem leeren stück ist eine schraube reingedreht, als wenn da mal was dran war. wie gesagt dachte ich immer das da ein blow off dran war. in der nähe des turbos konnte ich auch keins finden. ansonsten war da noch ein ventil das an einer leitung rechts von der DK hintenherum führt. ist das vielleicht das ventil. sieht ziehmlich gleich aus.
 
H

hoffi1985

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Wenn du im Moment kein offenes bzw. geschlossenes Zubehör BOV verbaut hast sollte auch kein RSV verbaut sein.
Das Rückschlagventil müsste normalerweise direkt im Unterdruckschlauch zum originalen BOV hin sitzen (vor dem Motor zum Turbolader). An dem Unterdruckschlauch, wo das T-Stück bei dir eingesetzt ist, kommt die Leitung vom zusätzlich verbauten BOV dran und nicht das RSV.

Das RSV sorgt nur dafür, dass das originale BOV stillgelegt ist und dein Zubehör-BOV alleine arbeitet.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß
Hoffi
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Deine Beschreibung ist suboptimal.

Mach ein Bild.

habe ich auch, aber ich kriege es hier leider nicht rein, keihne ahnung warum. laut hinweiß ist wohl die attachment größe leider überschritten. weiß leider nicht was damit gemeint ist.
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wenn du im Moment kein offenes bzw. geschlossenes Zubehör BOV verbaut hast sollte auch kein RSV verbaut sein.
Das Rückschlagventil müsste normalerweise direkt im Unterdruckschlauch zum originalen BOV hin sitzen (vor dem Motor zum Turbolader). An dem Unterdruckschlauch, wo das T-Stück bei dir eingesetzt ist, kommt die Leitung vom zusätzlich verbauten BOV dran und nicht das RSV.

Das RSV sorgt nur dafür, dass das originale BOV stillgelegt ist und dein Zubehör-BOV alleine arbeitet.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß
Hoffi

das ist jetzt genau das was ich ja nicht verstanden habe. laut dem link von hawaii2 steht, das gerade bei diesem schlauch ein RSV rein kommt. ist auch auf dem bild zu sehen. also der rechte der beiden schläuche vom ventildeckel nach hinten zur DK geht. der vorbesitzer hatte da bestimmt ein zubehör BOV dran. jetzt ist aber keiner mehr.
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
wenn jetzt keins mehr drin ist, ein von Conrad verbauen, kostet 5,95 Euro zzgl. Rohrschellen.

Wenn ich mich richtig erinnere war der Umfang des Schlauches irgendwas mit 1,1 oder 1,2 cm....

und mal am Turbolader bei laufendem Motor testen, ob das ULV noch "angesteuert" wird....

http://www.c20let-forum.com/viewtop...r=asc&highlight=ladedruckregelventil&start=15

siehe Seite 2, so verstehe ich die Aussage von hoffi1985....wenn du den Schlauch abziehst und den Finger dran hälst, solltest du einen Sog spüren und es muss "plog" machen wenn du den Schlauch wieder aufsetzt....falls ich das falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Korrektur, aber das RSV sollte auf jeden Fall wieder rein
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Dann lad das Bild bei www.bilder-hochladen.net hoch und stell den Link hier rein.

hey hat ja geklappt. danke für den link. also auf bild eins ist das t-stück zu erkennen. und gleichzeitig was ist das für ein ventil auf bild 2?

also das ULV ist eigentlich nicht mehr relevant. da sich mein turbolader verabscheidet hat würde ich sagen. da wird in den nächsten ein zwei wochen ein neuer rein kommen. aber gut zu wissen wie man das testen kann, auch danke an dich.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Schmeiß das T Stück raus .. da gehört das RSV hin.
Zur Not bzw bis du das RSV hast kannst Du auch den Schlauch, der von der Ansaugbrücke kommt mit einer Schraube verschliessen (der Schlauch der von links kommt).

So wie es jetzt ist, ist es absoluter Mist :!:
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
das wird auch der Grund für deinen Turboladerschaden sein.

Lass den Turbolader überholen, kannste eine Menge Geld sparen. Wenn du dran Interesse hast, kann ich die ne gute Adresse per Mail schicken...einfach per PN anschreiben.

Sifft bei dir nicht auch die Ventildeckeldichtung und die Entlüftungseinheit unten Rechts am Ventildeckel....so wars bei mir, als mein RSV kaputt war und die beim FOH sind nicht auf die Idee gekommen nach dem RSV zu gucken
:evil: selbst nach dem 2. Turbolader-Defekt nicht
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
da wird wohl der vorgänger seine ladedruckanzeige verbaut haben... so wie das da aussieht
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
das wird auch der Grund für deinen Turboladerschaden sein.

Lass den Turbolader überholen, kannste eine Menge Geld sparen. Wenn du dran Interesse hast, kann ich die ne gute Adresse per Mail schicken...einfach per PN anschreiben.

Sifft bei dir nicht auch die Ventildeckeldichtung und die Entlüftungseinheit unten Rechts am Ventildeckel....so wars bei mir, als mein RSV kaputt war und die beim FOH sind nicht auf die Idee gekommen nach dem RSV zu gucken
:evil: selbst nach dem 2. Turbolader-Defekt nicht

ja das stimmt, an einigen stellen drückt es auch raus. unten an der ölwannendichtung obwohl die letztens gewechselt wurde.
 
xkeskinx

xkeskinx

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ein neues RSV habe ich schon besorgt. werde ich wohl morgen einbauen. neuer turbo im zubehör soll wohl 567,- kosten. aber weitere details über den lader sind mir im moment nicht bekannt. da werde ich mich aber noch schlau machen. dann könnte man gleich nen LEH-Lader einbauen. momentaner ölverbrauch liegt bei mir gerade bei 1L/ 1400 km. und ca. 0,2 bar ladedruckverlust. ab und zu mal gequalme und ein verzogener krümmer.
 
Thema:

RSV fehlt?

RSV fehlt? - Ähnliche Themen

Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben