Rotzendes Geräusch beim vom Gas gehen

Diskutiere Rotzendes Geräusch beim vom Gas gehen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Zu früh gefreut, die Wellen sind wieder da. Sind Spitzen mit 2,1 Bar Laderduck dabei...... Bin jetzt am überlegen ob ich die Unterdruckleitungen...
E

Element94

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesenbach
Zu früh gefreut, die Wellen sind wieder da.
Sind Spitzen mit 2,1 Bar Laderduck dabei......
Bin jetzt am überlegen ob ich die Unterdruckleitungen inkl. Speicher erneuere oder gleich auf ein elektronisches ULV umbaue....
 
B

bsh-brain

Guest
Hust hust ..... Was hat das ulv mit druckschwankungen zutun ? Und lass die finger vom ebov ! Nix gut diese für opel
 
E

Element94

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesenbach
Der Lader baut mehr Druck auf als er soll um irgendwas auszugleichen.
Die Ladedruckspitzen waren ja kurzzeitig weg nachdem die ganzen Unterdruckleitungen geprüft und rissige Stücke der Verbinder
entfernt wurden....
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Nun habe ich jedoch eine Spitze bei ca.3500rpm, eine bei ca. 5500rpm und der Ladedruck ballert da auf bis zu 2,4bar :shock:

Das er in dem Drehzahlbereich von 5500Umin 2,4bar relativdruck erzeugt bezweile ich stark...Wo erfasst du den den Ladedruck Vor oder Nach Drosselklappe? mit welchen Messmiteln?? Absolut oder Relativdruck??

Womit vergleichst du Soll und Istdruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Element94

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesenbach
Die 2,4 waren bei 3500, wieviel es bei 5500 waren kann ich nicht genau sagen.
Die Werte bis 2,4 waren mit Tourque gemessen. Da waren im Stand ca. -0,9 und eben die Spitzen bis 2,4.
Die Spitzen waren auch sehr spürbar, beziehungsweise fast nicht mehr fahrbar!
Nachdem wir die Unterdruckschläuche gecheckt hatten war es ok und bei der Testfahrt mit Bosch Tester waren es dann max. ca. 200kpa (im Stand ca. 100kpa).
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Vergiss die Torque Messung, das sind keine "echten" Werte, werden wohl irgendwie errechnet.
Stimmt zwar weitestgehend, ausser bei den Max-Werten. Da hatte ich auch schon 2.8Bar...meine verbaute Ladedruckanzeige sagt aber ganz was anderes.

Grüsse
Chris
 
E

Element94

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesenbach
Was mir grad noch einfällt, hatte auch zwei Fehler drinnen.
Der eine war P0243 und der andere war irgendwas mit Ladedruck zu hoch...
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
100Kpa entspricht so ziemlich dem Umgebungsdruck dieser muss vom Ladedrucksensor abgezogen werden (200kpa absolut - 100kpa Relativdruck = 100kpa Ladedruck = 1,00Bar

Ich frag mich nur wie dieses Torque ding den Ladedruck nach Drosselklappe errrechnen will (-0,9bar im stand) dort ist überhaupt kein sensor vorhanden um dies zu erfassen...

EDIT: Abgesehen davon kann der Serienmäßig verbaute Ladedrucksensor nicht mehr wie 1,55bar Ladedruck messen (255kpa absolut)
 
E

Element94

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesenbach
Bekommt das nicht im Stand die Daten vom Umgebungsdrucksensor? Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Denkfehler. Torque misst misst.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Thema:

Rotzendes Geräusch beim vom Gas gehen

Oben