Rettung verpfutschter Z20LET

Diskutiere Rettung verpfutschter Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin Moin, Ich habe mir ein Astra G Coupe gekauft. Im nachhinein hätte ich davon die Finger lassen sollen. Nach dem einiges erneuert wurde und...
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Moin Moin,
Ich habe mir ein Astra G Coupe gekauft. Im nachhinein hätte ich davon die Finger lassen sollen.
Nach dem einiges erneuert wurde und wider "richtig" montiert wurde bleiben trotz allem noch ein paar Probleme offen.
1. Nach dem Wechsel auf Platin-Iridium Zündkerzen fing er extrem das sputtern an beim Beschleunigen. Habe dann die originalen wider rein gesetzt und das Problem wurde verbessert aber war halt nicht weg. Nun ist es so das er machmal will und keine Mucken macht, aber das kann sich wirklich von der einen auf die andere Sekunde ändern. Kann es sein das ich mir das Zündmodul zerschossen habe ??
2. Ich habe das Gefühl das er so um 2000 U/min in ein Leistungsloch fällt bevor er dann wenn der Turbo zwischen 2500-3000 kommt los geht wie Hölle. Turbo habe ich neu gemacht mit allen dazu gehörigen Teilen, Montage fehler würde ich ausschließen.
3. Ich habe den Verkäufer gefragt ob da eine Phase drauf ist was er verneinte. Was mich aber wundert ist das der Begrenzer erst nach ende des Drehzahlmesser kommt. Wann genau kann ich nicht sagen da ich mich nicht traue weiter zu drehen, will ihn ja nicht kaputt machen, ist halt mein ganzer Stolz ^^
Freue mich jetzt schon auf jede Antwort ^^

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
H

Hare

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Zuerst mal den Kerzenabstand auf 0,6 mm einstellen.
Dann nochmal schauen.
 
H

Hare

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Was du unter Punkt 2 beschreibst, kommt dem spürbaren subjektiven Leistungsverlauf einer EDS Phase 1 mit LET Lader schon nahe.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Das mit dem Kerzenabstand werde ich heute Abend gleich mal kontrollieren, danke.
Kann man das irgendwie überprüfen ob da eine EDS Phase drauf ist ??
Verewigt sich der Arno da irgendwie ?? Zum Bleistift mit nem Aufkleber irgendwo nen bisschen versteckt ??

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
jcd1992

jcd1992

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja er müsste sich eigentlich im Msg verewigen, dazu musst du aber das Msg natürlich mit einem Programm auslesen, dann sieht man es.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Geht das mit nem OP-Com China Klon ??

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
H

Hare

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Willst du denn die Phase haben?
Wenn eh nicht, dann fahr zum Foh und lass dir die aktuelle Serien Software aufspielen.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Moin Moin,
Habe gestern den Elektroden Abstand an den Zündkerzen überprüft und der war top 0,59mm. Nun ist gestern aber auch nach langer dhl Orgie mein gebrauchtes Zündmodul angekommen. Gestern alles eingesetzt und in dem Zuge auch den Schlauch der Kurbelgehäuse Entlüftung in den Ansaugtrakt erneuert. Außerdem Drosselklappe gereinigt und dieses Luftführungsrohr über dem Motor, was irgendwie überhaupt gar nicht Leistungsoptimiert aussieht, auch mal durch gespült. Nach einigen kurzen Testläufen sah alles schier aus. Gehe heute aber noch mal ausgiebig testen ^^

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
@Hare an und für sich will ich schon ne Phase haben, nur wollte ich eigentlich ein Astra ohne Phase kaufen da man ja nie weiß wie der Vorbesitzer den Wagen gefahren hat.
Da dachte ich dann nen gefi***er Motor ohne Phase dürfte besser sein als nen gefi***er Motor mit Phase ^^

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
@Hare an und für sich will ich schon ne Phase haben, nur wollte ich eigentlich ein Astra ohne Phase kaufen da man ja nie weiß wie der Vorbesitzer den Wagen gefahren hat.
Da dachte ich dann nen gefi***er Motor ohne Phase dürfte besser sein als nen gefi***er Motor mit Phase ^^

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

da kannst eh nicht nach gehen sag ich mal aus erfahrung ! es gibt viele fehler die wenn nicht frühzeitig erkannt auch schon in serie zu starkem verschleiß bis hin zum tot führen !

gealterter lmm, verschlissene spritpumpe und andere spritversorgende teile, verkokte ölleitungen durch schlechtes öl und vernachlässigte wechselintervalle ect !

Sicher kann man da nie sein !

Mein zlet hat mich von km 135000 an begleitet anfangs in serie dann phase 1, woche später phase 2 ,paar monat3 später phase 3 dann nen tag später 3,5 dann nach einiger zeit diverse individual softwarestände eines privaten tuners und letztendlich sogar eigene abstimmungen von mir mit 346 ps ewg hat der serienmotor kurze zeit über sich ergehen lassen :) letztendlich ist er erst mit 170tkm an ringstegbruch auf pott 4 gestorben !
Die restlichen teile wie lager, buchsen,kolbenhemd ect sahen völlig unverbraucht aus.

Wichtig ist das man den motor nicht nur benutzt sondern auch mal gelegentlich über die sensorik schaut per log und im idealfall auch lambda und abgastemperaturanzeige verbaut ! wenn man dann noch weis die daten zu deuten die einem gezeigt werden hält der motor sicher ne ganze zeit länger weil man die hauptausfallursachen frühzeitig erkennt :)

klingt kompliziert ist aber eigentlich relativ einfach wenn man sich damit befasst :)
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
So update.
Das Zündmodul wars wohl nicht -.-
Hab gestern aber ein bisschen im OP-Com rum gewühlt und bin der Meinung das meine Vorkat Lamdasonde wohl durch ist. Begründung sie springt im Stand ständig zwischen ca 75mV und 780mV hin und her.
Bei der zweiten bin ich mir nicht ganz sicher, bei der ändert sich beim fahren der Wert höchstens um 2-3 mV und die liegt so um die 450mV.
Wie kann ich den über den OP-Com ne schwächelnde Spritpumpe erkennen ??
@Dicke Bertha sehr geil und ich dachte schon hier oben sind die Opel begeisterten ausgestorben, hast ne pn ^^

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Nene hier gibts sogar einige letfahrer im kreis von ca 50 km ;)
Die spannungsschwankungen sind normal das ist das typische verhalten einer sprungsonde! muss kurz mal überlegen ......
Wenn ichs richtig erinner : der mittelwert sollte im geschlossenen kreis um 450mv sein das wäre lambda 1

Ich schau mal evtl hab ich sammstag oder sonntag zeit mir das mal anzuschauen ;)
 
Thema:

Rettung verpfutschter Z20LET

Oben