Quitschende Kupplung

Diskutiere Quitschende Kupplung im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo! Habe mal wieder ein kleines Geräuschemachendes Problem (und nein, diesmal höre ich nicht die Flöhe husten! Trotz Geräuschparanoia :lol: )...
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Hallo!
Habe mal wieder ein kleines Geräuschemachendes Problem (und nein, diesmal höre ich nicht die Flöhe husten! Trotz Geräuschparanoia :lol: ) ...

Es handelt sich um einen Astra F X16SZR mit F15 Getriebe. Da die Kupplungsmechanik aber dieselbe ist wie bei den F20/28 etc. Getrieben kann ich die Frage hier ja gut stellen :)

Eins Vorweg, ich habe bis auf die Geräusche noch keinerlei Probleme beim
fahren.

Seit etwa 10 Tagen habe ich - völlig sporadisch - eine etwas schwergängigere Kupplung. Macht sich allerdings nur im letzten drittel des Pedalwegs bemerktbar. Anfühlen tut sich das ganze in etwa so als ob der Seilzug bald reißen würde. Wie gesagt aber nur völlig sporadisch, mal normal, mal schwerer ...

Seit heute habe ich beim "Kuppelvorgang" ein quitschen, und zwar bei jedem Schaltvorgang. Das quitschen hört man unmittelbar nach dem Beginn des Schleifpunkts und endet wenn ich das Kupplungspedal loslasse.

Ich hatte noch nie eine rutschende Kupplung, aber ich bin der Meinung dass meine Kupplung noch wunderbar trennt und nicht durchrutscht.

Hab dann mal probehalber den Wagen geparkt, ersten Gang eingelegt Handbremse gezogen und die Kupplung kommen lassen. Dann ging der Motor wie erwartet aus, wenn die Kupplung durchrutschen würde, wäre der Motor sinnigerweise ja angeblieben?! Folglich behaupte ich mal dass die Reibscheibe ansich auszuschließen ist ... Nur was verursacht dann das quitschen? Wenn der Motor aus ist und ich kupple ist kein quitschen zu hören, es tritt also nur bei "drehendem" Motor.

Da ich das Getriebe vor gut einem Jahr gewechselt habe, hatte ich auch vor die Kupplung zu wechseln, da sie aber noch recht gut aussah hab ich das sein lassen und lediglich das Ausrücklager (Metallversion) ersetzt. Daher schließe ich das Ausrücklager einfach auch mal aus ...

Dann würde ja nur noch die Druckplatte in Frage kommen, hatte sowas schon mal jemand?

Gruß, Steffen
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Was mir eben noch aufgefallen ist ...

Bin gerade 38km ins die Firma gefahren, und erst zum Schluß hat es wieder gequitscht! Beim losfahren zuhause war alles völlig normal, auch ohne Geräusche :(
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
Hi Schatzi,

schätze mal du solltest das Kupplungsseil wechseln, sieht so aus ob da Feuchtigkeit eingedrungen ist und das Seil ist nur verrostet. Deswegen schwergängiger und Quietschen.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Irrtum, les Dir nochmal meine Postings durch! Es handelt sich hierbei definitiv nicht um das "normale" Astra/Calibra/Corsa Kupplungsquitschen ... es kommt definitiv aus der Kupplungsglocke :(

Wenn der Motor aus ist, kuppelt es sich völlig normal
 
Thema:

Quitschende Kupplung

Quitschende Kupplung - Ähnliche Themen

Getriebe Kupplungs Probleme: Ich habe in einem anderen Thema ja schon geschrieben das mein Getriebe beim runterschalten vom 3 in den 2 kratzt. Liegt an denn syncroringen...
Astra G OPC 2 F23 Getriebe bzw. Kupplungsproblem: Hi, ich habe mir einen Astra G OPC 2 letztes Jahr gekauft welcher einen Motorschaden hatte. Motor habe ich im Frühjahr irgendwann ausgebaut und...
Kupplung Defekt ??? Oder Getriebe.....: Hallo ich bin neu hier; und wollte mal fragen habe da so ein kleines Problem mit meiner Kupplung oder Getriebe. Das Probem äußert sich so....Wenn...
Eine Sinter kann auch unter Evo 310 die Flügel spreizen: Tja alles hat sich eigentlich vor ca. 2 Wochen angebahnt, mit einem quitschen aus dem Motorraum wenn ich im Stand die Kupplung getreten habe und...
Oben