probleme nach motorumbau

Diskutiere probleme nach motorumbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hab in einen alten opc mit 160 ps einen z20let motor eingebaut. der läuft auch soweit ganz gut, bis auf das er noch einige fehlercodes hat. das...
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
hab in einen alten opc mit 160 ps einen z20let motor eingebaut.
der läuft auch soweit ganz gut, bis auf das er noch einige fehlercodes hat.
das sind die fehlercodes ich schreib auch mal dazu was ich dazu aus dem tis herausgefunden hab.

u2100-can-bus funktionsstörung: motorsteuergerät erkennt can bus fehler
obiege bedingung muss mit einem 1s
erfüllt sein. (was ist can bus und wie kann ich das abstellen?)

p0650-fehleranzeige kontrolleuchte (mi) stromkreis offen
ich weiß das ich irgend wo eine lampe oder diode einlötten muß wegen der zweiten lamdasonde.

p1105-umgebungsladedruckgeber kurzschluß nach masse.
ich habe schon div. kabel auf durchgang geprüft und es schien alles ok zu sein. kann der sensor selber kaput sein?

p1106-ladedruck drucksensorvergleich.
ich denke mal das hängt mit dem fehler p1105 zusammen.

p1490-nachhitzepumpe kreis offen
(endstufendiagnose im steuergerät)
hat der motor so eine pumpe? davon hab ich noch nie gehört.

ich bin euch für alle tips und ratschläge dankbar ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Christian

ps der alte opc motor ist zu verkaufen hat 36018 km gelaufen. bei interesse pn.
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
u2100-can-bus funktionsstörung
Das hängt mit dem ABS Modul zusammen, die unterhalten sich beide über CAN.Bus
Wenn zb das ABS erkennt das die Räder durchdrehen oder ESP wird aktiv wird das per CAN an die Motorsteuerung gemeldet, die nimmt erst das Drehmoment zurück, und wenn das nicht reicht gehts per CAN ans ABS das dann Bremseneingriff macht, und wenn das immer noch nicht reicht geht die Motorelektronik weiter mit dem Drehmoment runter.
Frage ?
Hast du auch das ABS-Steuermodul mit gewechselt, oder nur den Motor, wirst warscheinlich nicht drumrumkommen das auch mit umzubauen ?!

p0650-fehleranzeige kontrolleuchte (mi) stromkreis offen

Fehlercode kenne ich nicht ?!


p1105-umgebungsladedruckgeber
Der Aussenluftdrucksensor ist direkt NEBEN dem Motorsteuergerät verbaut.
AAlso wenn du auf die 2 Grossen Stecker der Motorelektronik schaust ganz rechts davon.
Die Kabelfarben sind
Sensor Pin1 Schwarz/weiß nach Motorsteuergerät Rechter Stecker X79 Pin53
Sensor Pin2 braun/blau nach Motorsteuergerät Rechter Stecker X79 Pin23
Sensor Pin3 braun/weiß nach Motorsteuergerät Rechter Stecker X79 Pin5.
Zieh mal den dicken Stecker X79 ab und schau mal ob da ein Pin am Motorsteuergerät verbogen ist, Snesor glaube ich nicht die sind relativ robust.

p1106-ladedruck drucksensorvergleich
Hängt mit den obrigen Fehler zusammen, wenn der weg ist ist auch der hier weg


Fehler p1490 .
Der Z20let hat zusätzlich ne elektropumpe für den Wasserkreislauf, iss in vorne rechts wenn du davorstehst.Oder es fehlt das Relais im Kasten im Motorraum ( Relais rechst vorne )
Oder was ich eher glaube du hast vergessen das Relais K82 an Pin 2 und 4 an Klemme 30 anzuschliessen, da muss dauerplus sein über Sicherung.
Hat 2 Aufgaben.
1 gleichmässigeWärme im Innenraum bei Leerlauf des Motors
2. Sorgt dafür das der Lader nach abstellen des Motors nach strammer Fahrt nicht überhitzt.


Michael
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
das klingt alles schon sehr gut. der alte opc hat auch ein traktionskontrolle reicht das nicht. die haben wir aber ausgeschaltet per tech. kann das auch daran liegen?

ich hab im motorraum den kompletten kabelbaum für einen z20let verbaut den hab ich mir extra bestellt. also am kabelbaum kann es nicht liegen. werde aber mal die stecker überprüfen.

wenn ich davor stehe ist oben rechts am dom liegt ein auch noch ein dreipolieger stecker frei. das wird dann wohl der für die pumpe sein. ich werde das mit dem relais erstmal prüfen.

soweit aber schon mal danke!
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
u2100-can-bus funktionsstörung
Das hängt mit dem ABS Modul zusammen, die unterhalten sich beide über CAN.Bus
Wenn zb das ABS erkennt das die Räder durchdrehen oder ESP wird aktiv wird das per CAN an die Motorsteuerung gemeldet, die nimmt erst das Drehmoment zurück, und wenn das nicht reicht gehts per CAN ans ABS das dann Bremseneingriff macht, und wenn das immer noch nicht reicht geht die Motorelektronik weiter mit dem Drehmoment runter.
Frage ?
Hast du auch das ABS-Steuermodul mit gewechselt, oder nur den Motor, wirst warscheinlich nicht drumrumkommen das auch mit umzubauen ?!

muss er net umbauen, nur das motorsteuergerät anders programmieren per tech2, variantencode ändern! musst halt alles so einstellen das der nur das motorsteuergerät für sich arbeitet und sich mit nix anders unterhalten kann!

der rest is ja soweit scho geklärt worden!
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wir haben fest gestellt das er die can bus funktion auch im stand anzeigt. wenn ich nur die zündung anmache und löschen alle fehlercodes dann bleibt der fehler umgebungsladedruck fehler drin. start ich dann das auto dann kommen alle andere fehler wieder.und can-bus nach kurzer zeit auch.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wir haben es damals so gemacht :

1) Das Steuergerät an einen vollwertigen Astra Turbo Coupe angeschlossen und dann per Variantencodierung alle Funktionen wie : Lenkwinkelsensor , Traktionskontrolle , ABS , usw abgeschaltet !

2) Das Steuergerät wieder in das Zielfahrzeug ( Astra F ) montiert und fertig !

Wenn allerdings noch hier und da Stecker und Leitungen offen sind , werden manche Fehlercodes , z.B. Umgebungsdrucksensor und alle Folgefehler bleiben !

mfg ASH
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
das mit dem umgebungsladedruck haben wir weg bekommen! das lag wohl an einem relais das gefehlt hat und wir jetzt eingesetzt haben. ich denke die anderen fehler kriegen wir auch noch weg!
nur can bus macht mir noch sorgen aber mal sehen! das wird schon.
 
Thema:

probleme nach motorumbau

Oben