probleme mit oeltemp geber

Diskutiere probleme mit oeltemp geber im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo der geber der bei meiner oeltemp. anzeige (ak-motorsport) dabei war hat komischer weise ein konisches gewinde. in der mitte des gewindes ist...
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
hallo
der geber der bei meiner oeltemp. anzeige (ak-motorsport) dabei war hat komischer weise ein konisches gewinde. in der mitte des gewindes ist der durchmesser M10.
mein metallbauer hat nun in die grosse schraube der oel pumpe ein loch und ein M10x1,0 gewinde gebohrt.
er meinte das gebergewinden sei desshalb konisch, damit das ding dicht sei. als er dann den geber anziehen wollte ist er ca. 2mm vor ende abgebrochen :evil:
habe nun einen neuen bestellt.
kann ich jetzt zwei kupferdichtungen auf den geber schrauben damit ich die 2mm füllen kann und das ding nicht abwürgen muss und ist es dann dicht?
sollte ich noch irgend ein dichtmittel ins gewinde geben?
und kann ich das gewinde oelen damit es besser dreht?
sorry etwas kompliziert :wink:
pasci
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das wäre mir eigentlich neu, dass es "konische" Gewinde gibt, die dichten sollen?

Kauf dir ´n anständigen Geber und leg eine Kupferscheibe unter, fertig, kannst den fühler allerdings auch mehr oder weniger einkleben :roll:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Logisch sollte ein konisches Gwinde abdichten (für das ist es ja eben gerade konisch und nicht zyllindrisch).

Einfach an das Gewinde bischen LOCTITE drann, dann "normal" festziehen und fertig. :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Stimmt, der einzige mir bekannte Einsatzort dafür is allerdings an der Kontrollschraube vom Getriebe ... da is aber auch kein dichtmittel drauf :wink:
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
@pasci


ich habe die gleiche Anzeige , folglich den gleichen Fühler
Eins habt ihr schon falsch gemacht - und zwar das Gewinde;
es ist ein Gewinde mit der Bezeichnung - 1/8″- 27NPTF
Daswegen habe ich mir bei eBay ein Gewindeschneider/Bohrer Set ersteigert wo solches Maß dabei war (13€+Versand)
Ist kein Profiset , aber für einen Heimwerker reicht es aus.
Hoffe geholfen haben.


SirAdam
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
gesenkt haben wir. so wie es hardwarekiller irgendwo im forum mal beschrieben hat.
hab mich nochmal erkundigt, es stimmt also, dass das gewinde konisch ist damit es in einem zylindrischen loch abdichtet!

die frage ob ich zwei kupferdichtungen aufeinander legen kann, damit der anzugsweg kürzer wird hat mir aber noch niemand beantwortet. oder?
pasci
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Hi,
wurde doch schon beantwortet
Hi

Logisch sollte ein konisches Gwinde abdichten (für das ist es ja eben gerade konisch und nicht zyllindrisch).

Einfach an das Gewinde bischen LOCTITE drann, dann "normal" festziehen und fertig

blaues Loctite aufs Gewinde und LEICHT anziehen weil ja konisch,fertig.Keine Kupferdichtungen.

Ich hatte auch undichten Temperaturfühler am VG ---Loctite aufs Gewinde und dicht ist es :wink:

mfg Klaus
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Cali-Faucher hat vollkommen Recht;
das Gewinde mit Loctite bentzen und einschrauben - fertig.
Aber wie ich schon geschrieben habe - es ist KEIN M10x1 Gewinde !!
Schon an dieser Stelle habt Ihr Mist gebaut :cry:



SirAdam
 
Thema:

probleme mit oeltemp geber

Oben