Probleme mit meinem Let (verschlucken knallen etc.)

Diskutiere Probleme mit meinem Let (verschlucken knallen etc.) im C20LET Forum im Bereich Technik; Seit 2 Wochen hab ich beim fahren wenn er kalt ist ein komisches Geräusch gehabt. Das sich folgendermaßen beschreibt : Ab 2500U/min beim...
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
Seit 2 Wochen hab ich beim fahren wenn er kalt ist ein komisches Geräusch gehabt.
Das sich folgendermaßen beschreibt :

Ab 2500U/min beim hochdrehen kein normales Turbo pfeifen sondern ein holes geräusch wie wenn jemand nen rest spiritus in einer flasche anzündet (wie eine turbiene) sobald er warm war es weg.
Das zischen aus dem bov aber klang normal
Beim runterschalten mit anschließender Motorbremse gab es eine Fehlzündung und knallte im auspuff.
Heute hab ich die Eds phase 2 eingebaut und versucht zu starten.

Wobei Folgendes passierte:

Beim starten harkte der Anlasser und drehte nicht weiter, wobei die komplette Bordspannung zusammenbrach.
Als er lief kamen beim hochdrehen nur Fehlzündungen als ob er sich verschluckt.
Ich habe dann auf die Phase 1 zurückgebaut, aber es tat sich keine Besserung auf.
muss dazuschreiben das ich beim ersten starten noch den orginal bdr drinn hatte.

Motor drehte normal durch sprang aber nicht an, kurz gewartet und dann harkte es wieder. er sprang aber wiederwillig an.

Mkl leuchtet nicht aber die Allradlampe.

Ich bin so langsam nach hause gefahren wobei ich später gemerkt hab das ich sobald ich die Kupplung trete er normal hoch dreht und das bov sich auch ok anhört
im Leerlauf auch alles io
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Mitlaufenden Anlasser hörst normalerweise...

kein schönes Geräusch. Wie siehts mit Zahnriemen aus ? 1 Zahn falsch könnte schon die Ursache sein. Hatte ich beim XE damals...
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Beim starten harkte der Anlasser und drehte nicht weiter, wobei die komplette Bordspannung zusammenbrach.
Das kann eigentlich nur 2 Gründe haben :!:
Entweder Deine Batterie ist am Ende, dann wär es aber komisch das er sich wieder erholt und starten läßt :?
Oder Deine Masseverbindung zum Motorblock hat einen weg und der Anlasser zieht sich von sonst wo denn Strom, das würde auch die Macken beim Motormanagment erklären!

Theoretisch könnte Dir auch ein Zylinder voll Flüssigkeit gelaufen sein, dann dürfte sich der Motor aber garnicht mehr starten lassen :?
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Mkl leuchtet nicht aber die Allradlampe.
Hast du den wagen danach schon mal gestartet und bist gefahren ? War die 4x4 Lampe dann immer noch an ?
Wenn man dem Motor im Stand ohne vorher gefahren zu sein über ca.4000 upm bringt (kann auch sein das dass mehermals über 4000 sein muß) dann get die 4x4 Lampe auch an weil er "denkt" erhat einen Fehler.

Mit dem Kabelbruch würde ich Turbo Thomas recht geben ...
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
Batterie ist eine woche alt
bin mit dem wagen ja langsam nach hause gefahren und die 4x4 lampe ging nicht aus

das komische ist ja das ich morgens gnz normal zur arbeit gefahren bin und ihn auch normal abgestellt habe da war nix
 
Vectra-Turbo88

Vectra-Turbo88

Dabei seit
17.11.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Also ich würd sagen das es die hydros sind , weil bei einen freund war das genau so , wenn der Motor kalt war hatt es komische geräusche gemacht wie du es oben eben geschrieben hast , und nach 5 min war es schon weg und alles war

l.g
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
so hab vorhin mal die massekabel zu einspritzleiste Batterie und Getriebe kontrolliert, alle ok

hab dann mal bei laufendem motor den lmm abegezogen, da ging der motor sofort aus und ließ sich nur sehr schwer wieder zum starten bringen


wenn ich starte dreht der anlasser ja kurz an und fängt an zu harken, wenn ich den schlüssel dann in der startstellung lasse springt er ja auch an

gibt es irgendwelche verbndungen zum steuergerät bzw wie läuft der startvorgang bei dieser motronik ab
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
wenn ich starte dreht der anlasser ja kurz an und fängt an zu harken, ...
Und bricht Die Bordspannung immernoch zusammen?
Falls ja und Deine Masseverbindungen sind wirklich alle i.O. , dann muß wohl die neue Batterie einen weg haben. Wenn die Möglichkeit besteht, wird ich sie einfach mal versuchsweise gegen eine andere tauschen!

Die Motronic hat mit dem Anlasser eigentlich nichts am Hut, es sei denn Du hast eine WFS. Sobald Du mit dem Schlüssel den Befehl gibst, dreht die Orgel bis Du wieder los läßt ;) . Da ist keine Elektronik zwischen!
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
dann werd ich morgen mal die Batterie tauschen.

aber woran liegt das mit dem schlechtem motorlauf keine mkl und nichts...
allradlampe ist wieder aus, lag wohl an den 4000 u/min

wenn ich ich irgendwie das steuergerät geschossen haben sollte beim chip tausch sollte es sich doch durch leuchten der mkl bemerkbar machen oder
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Versuch erstmal einen Fehler zu beheben, vielleicht lösen sich die anderen Probleme dann auch in Luft auf! Immer schön Schritt für Schritt.
Die KFZ-Elektrik kann zuweilen sehr tückisch sein und einen schnell mal in den Wahnsinn treiben ;) .
 
M

matze_let

Dabei seit
28.07.2007
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ibbenbüren
moin zusammen..... wenn du einen Massefehler wirklich aussschliessen willst leg doch mal nen zusätzliches kabel mit dran ... zur Not einfach nen Starthilfekabel von Masse der Batterie an den motor...
Gruss mattis
 
A

anikan

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Hab mich mit dem Problem der Boardspannung auch Wochenlang zu Tode gesucht.
Schau dir mal meinen Thred an:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=60570

Bei mir lag das mit der Spannung nicht an den Masseleitungen, wie bei den Meisten, sondern an der Plus Leitung Lima --> Anlasser --> Batterie

Da hatte ich 0,8 V !!!! Spannungsabfall ohne Verbraucher.
Mit vollbeflaggung (Licht, Nebler, Schlußleuchte, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, .... ) Waren es über 1,5 V abfall.
Dadurch brach die GESAMTE Boardspannung zusammen.
Das Ergebnis war, dass ich unter 12 V im gesamten Netzhatte und dementsprechend die Sensoren gesponnen haben und die Benzinpumpe zu wenig saft hatte....
Ich hab nun ein neues 16mm² Kabel direkt vom Lima Plus zur Batterie zusätzlich gelegt ;-)
Seit dem Sind meine Probleme im ganzen Vahrzeug (unter anderem Verschlucken) viel viel besser geworden.
Läuft zwar noch nicht 100%ig, aber schon viel viel besser!

MFG

Daniel
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
ohh danke, das werde ich mal testen.

sonntag kommt auch einer vorbei mit nem steuergerät um das malumzu bauen
kann mann eingetlich jedes steuergerät vom let einbauen wenn da nen chip drinn ist ??
 
A

anikan

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Wichtig ist soweit ich weiß mit oder ohne Wegfahrsperre sonst geht da nix ;-)
Ich würde aber ein Serien STG nehmen zum testen.
Ach ja und ließ mal mit nem Tech bei opel deine Sensordaten aus wenn der Motor läuft und warm ist.
Temperatur und Spannung
Spannung einmal wenn nur der Motor läuft und einmal wenn alle Verbraucher an sind.
Sollte für nen 10ner bei Opel zu machen sein.
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
Läuft wieder 1a war das Steuergerät

vielen dank nochmal an turbomomo der am sonntag extra nen steuergerät
besorgt hat und von duisburg nach essen gedüst ist
 
Thema:

Probleme mit meinem Let (verschlucken knallen etc.)

Oben