Probleme mit linker Antriebswelle

Diskutiere Probleme mit linker Antriebswelle im Antrieb Forum im Bereich Technik; Folgendes: Ich habe beim Turboumbau die linke Antriebswelle vom Kadett E GSi 16V hergenommen, weil die ja egtl passen muss. Mir springt die...
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Folgendes:

Ich habe beim Turboumbau die linke Antriebswelle vom Kadett E GSi 16V
hergenommen, weil die ja egtl passen muss.
Mir springt die linke Antriebswelle aber immer so ca. 1,5cm aus dem Getriebe.
Mein Auto ist recht tief und die Antriebswellen sind deswegen schon etwas "geneigt", aber das hat vor dem Turboumbau auch nichts gemacht.
Ich kann mir egtl. nur denken, dass der Spannring evtl. zu ausgeleihert ist.
Dazu kommt noch, dass ich wenn ich fahre hör immer so ein leichtes Schleifgeräusch höre, das von der vorderen linken Fahrzeugseite kommt. Wenn ich jetzt eine Linkskurve fahre ist das Schleifen ganz weg. Bei einer Rechtskurve aber wird es sehr laut.

Ich hab die Welle gerade ausgebaut und die Gelenke, Manschetten und auch die Verzahung, die ins Getriebe gesteckt sind top in Ordnung.

Weiss jemand den Grund für das Schleifen und das die Welle rausspringt??

Kann mir jemand evtl ein Bild von ner linken Antriebswelle mit einem funktionierenden Spannring schicken, oder hier reinstellen???

MfG Dan
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
falscher Motorhalter?

Hallo,

ich hatte nach meinen xe-Umbau ein ähnliches Problem:

die spannringe funktionieren meist einwandfrei, es reicht
auch ein leichetes Aufbiegen.

bei meinen Umbau war der Fehler, das ich die falschen
Motorhalter verwendet habe.
hier noch mal ein Verweiß auf den damaligen Threat
http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=20097

Vielleicht hilft es dir.

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich mehrere
Antriebswellen liegen hatte, aber ich weiß jetzt nicht,
ob die vom Kadett oder vom Ascona C einen Zentimeter
kürzer als die anderen (Vectra, Astra F, Calibra) waren.

Gruß Erik
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Hmm. Naja der hintere Motorhalter und der auf der Beifahrerseite sind ja exakt die selben. Nur der am Getriebe ist ja glaub ich ein anderer und da haben wir ja den vom Calibra dranne!
Ich hab mir jetzt so ein Distanzstück besorgt. Das kannst zwischen Radnarbe und Antriebswelle klemmen. Macht so ca. 1,5cm aus, die die Antriebswelle mehr zum Getriebe hin gerückt wird. Werd heute mal den Spannring auch noch wechseln und dann sehma scho :cry:

Hattest Du dieses seltsame Schleifen auch???
War das dann bei Dir weg, als Du die andern Halter drin hattest!?

MfG Dan
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Hallo Dan,

also ich kann mich nicht an ein Schleifgeräusch erinnern, hatte aber ein
lautes Klagern von dem Ausgleichgelenk. (welches nach wechsel zu den
richtigen Motorhaltern weg war)

Ich glaube dennoch das es interessant wäre, wenn du uns sagst in was
für ein Auto du den Motor baust und welches Getriebe ... vielleicht gibt
es da kleine Unterschiede.

Gruß Erik
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Also der Motor ist in einem E Kadett mit F28 Getriebe verbaut.
Das Auto ist etwas tiefer und die Welle steht schon schief, aber nicht extrem krass!
Ich hab jetzt so eine Distanzscheibe zwischen Radnarbe und Welle getan und jetzt rutsch die Welle nicht mehr raus. Es kommt aber immer noch Getriebeöl aus dem Getriebe, wo auch die Welle rauskommt und das Schleifen ist immer noch da!!! Hört sich an als ob Metall auf Metall schleift.

Ich glaub net, dasses das Ausgleichsgelenk ist, weil das Schleifen ja nur in Linkskurven lauter wird und wenn ich vom Gas gehe.
Ich weiss nur das mich das Geräusch verrückt macht!!!!!!
Trau mich gar net schnell zu fahren!

MfG Dan
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Hmm der is eigentlich neu...
Naja dann könnte evtl. das Ölproblem beseitigt sein!
Ich glaub echt, dasses am besten wäre wenn ich mal jemanden aus der Näheren Umgebung München mitnehmen würde und der sich das selbst anhören kann!
Also Freiwillige vor :twisted:

MfG Dan
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Das Problem is das gleiche, nur das ich jetzt kein Getriebeöl mehr verliere...
Bitte schreibt mir einfach alles, was euch so im näheren Zusammenhang dazu einfällt!

MfG Dan
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

also zu deinem Schleifgeräusch fällt mir nur spontan das Radlager ein....

Gruß
Björn
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Muss nicht zwangsläufig die kurze sein, da ich ja leider nicht weiss, wo das Geräusch herkommt!
Wir werden am Wochenende mal die rechte A.welle austauschen und weitersehen!
Was kostet das ca. wenn man beide Radlager neu aufpressen lässt???
Selber kannst die ja glaub ich nur runter, aber nicht mehr drauf machen, oder?

Achja, die Welle springt nicht mehr raus! Nur das komische Schleifen ist halt immer unter Last (also wenn ich vom Gas gehe) und bei Rechtskurven da.
Bei Linkskurven und im Schubbetrieb ist gar nichts zu hören.

Bin schon a bisserl ratlos, wenn mich wenigstens jemand beruhigen könnte und mir sagen würde, dass mit dem Getriebe alles in Ordnung ist...
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
So wie du es jetzt beschriebst, so war es bei mir als ich die 2-teilige AW
rechts eingebaut hatte, habe die ein paar mal ausgebaut und nie was feststellen
können, da ich aber noch das stummelige Ende vom VG hatte habe ich
geschaut wie ich die 2teilige trennen kann und habe dann dort den Stummel
quasi getauscht, und seitdem ist ruhe.
Was mir noch einfällt wenn ich gut Gas gegeben hab und ein bißchen nach
rechts gelenkt habe, hatte ich auch so ein gnubbeln/schlagen im Lenkrad.
Woran es liegt weis ich bis heute nicht, kann eigentlich nur ein Gelenk sein.
Was für eine AW hast du rechts denn verbaut, hast du auch die Hülse verbaut
wenn du die lange Welle drin hast?

MfG
Turbospeedy
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Servus.
Also ich hab rechts auch die 2teilige vom Cali Turbo drin! Ich dachte erst, dass es das Kugellager ist, das in dieser Halterung ist, die am Block festgeschraubt wird, aber das wars auch nicht. Meinst Du die Hülse vom Frontumbausatz???
Wenn ja, dann hab ich diese Hülse verbaut.
Bitte beschreib das mit dem "Stummel" noch mal ein bisschen näher!
Ich weis grad net so genau was Du meinst... :oops:

MfG Dan
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Mit dem Stummel meine ich das äußere Stück der 2 teiligen AW irgendwas
war bei mir nicht OK, hatte noch das original Stück aus dem VG, und da man
die 2 teilige auseinander ziehen kann, habe ich das Stück zwischen VG und
Nabe dann mit der 2 teiligen zusammengesteckt und seitdem ist ruhe.
Stummel ist quasi das Stück mit den Gelenken dran.

MfG
Turbospeedy
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Also lag das Problem bei Dir praktisch in der rechten Welle.
Wir tauschen die Welle am Wochenende mal aus, und dann seh ich ja, ob das Greäusch weg ist, oder nicht. Ich bete schon mal...
 
Thema:

Probleme mit linker Antriebswelle

Probleme mit linker Antriebswelle - Ähnliche Themen

Antriebswelle links für M32 Getriebe: Hallo, bin auf der Suche nach einer Antriebswelle, habe hier einen Astra G umgebaut auf Z20LET mit M32 Getriebe, jetzt fehlt mir noch die linke...
Antriebswelle links Peugot 206 2L 16V: Mal ne kurze Frage an die Peugot Schrauber hier. Und zwar ist auf der Antriebswelle links am inneren Gelenk nochmal ein Sicherungsring oder sowas...
F13 am C16SEI Probleme?: Hi, ich habe bei folgendem Verhalten ein Klackern von vorne links, aus Richtung Antriebswelle/Aussengelenk/Getriebe. das Geräusch kommt einzig...
F28 Antriebswelle macht Probleme HILFEEEE: Hi habe meine Antriebswelle gewechselt und seit dem kommt die imma wieder von selber raus an dem srengring kannn es nicht liegen denn der hakt...
Defekte Antriebswelle-gaaanz anders-unbedingt lesen!!!!: Kurz zur Vorgeschichte: Die ersten 300km im heurigen Jahr verliefen ohnen irgendwelche Probleme, bis auf einmal beim langsamen einrollen in das...
Oben