Probleme mit Ladeluftverrohrung

Diskutiere Probleme mit Ladeluftverrohrung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, Habe mir vor einigen Wochen einen zweiten Cali-Turbo zugelegt und habe gestern und heute eine Ladeluftverrohrung dafür angefertigt. Sie...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hallo,

Habe mir vor einigen Wochen einen zweiten Cali-Turbo zugelegt und habe gestern und heute eine Ladeluftverrohrung dafür angefertigt. Sie hat einen Innendurchmesser von 56mm was zwar momentan noch etwas groß ist aber ich möchte Später auf größeren Ansaugstutzen und größeren LLK umbauen. Ein Baileys BOV habe ich auch verbaut, ich muss aber dazu sagen dass ich das BOV vorher schon in die originale Verschlauchung eingebaut hatte und es auch funktioniert hat. Jetzt aber zu meinem Problem: Seitdem ich das Rohr verbaut habe läuft der Wagen etwas unruhig im Standgas (vom Auspuffgeräusch her "brubbelt" er auch mehr) Und hat deutlich weniger Leistung. Das Zischen vom BOV ist auch leiser geworden. Habe leider noch keine Ladedruckanzeige verbaut, habe aber nicht den Eindruck als würde mir irgendwo der Ladedruck verloren gehen. Um das Rohr einzubauen musste ich den Zündverteiler demontieren. Meine Frage wäre jetzt ob sich der Zündzeitpunkt durch die Demontage des Zündverteilers verstellt haben kann :roll: ?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Mit dem Verteiler wird da wohl nicht zusammenhängen. Ich würde das System einfach mal abdrücken mit einem Kompressor. Natürlich mit Druckminderer davor. Und ne Ladedruckanzeige ist eigentlich das erste was man sich anschafft.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ZZP kann sich nicht verstellen.Den ZZP regelt die Motronic.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
ZZP kann sich nicht verstellen.Den ZZP regelt die Motronic.
Stimmt, hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. :oops: werde nachher mal alles abdrücken. Ladedruckanzeige wird nächste Woche eingebaut...
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Du wirst Garantiert ein Leck in der Verrohrung haben irgendwo! Der mußte dann beim Beschleunigen auch schwarz hinten Raus qualmen!
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Kann sein das die MKL mal kurzzeitig aufleuchtet? Wenn du einen Fehler zw. 113 - 116 (Ladedruckregelabweichung) gespeichert hast, ist mit Sicherheit ein Leck in deinem Ansaugsystem.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Jepp, hätte ich auch noch geschrieben: Also meine Ladeluftverrohrung ist dicht, habe alles abgedrückt und konnte nichts finden. Als ich die Plastikabdeckung mit der roten Aufschrift "Turbo" demontiert habe um die Unterdruckschläuche zu kontrollieren ist mir aufgefallen dass ein Schlauch am Rückschlagventil das zwischen DK und Ventildeckel sitzt etwas angewinkelt vom Ventil weg ging. Als ich Ihn abziehen wollte um zu gucken wie fest Er sitzt hatte ich prompt den ganzen Anschlussnippel mit ab :evil: Der ganze Schlauchanschluss war total purös und ist so weggebröselt. Zum glück hatte ich noch ein neues Rückschlagventil weil ich das Problem schon mal bei meinem anderen Cali hatte. Ventil ausgetauscht und wider alles in Ordnung. Ich habe aber noch vor einen LMM mit in die Ladeluftverrohrung einzubinden um die tatsächliche Luftmenge zum Ansaugstutzen zu messen habe auch schon alles vorbereitet, muss ich nur noch anschweißen. Hab mal ein paar Photos gemacht:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ist zwar alles aus einzelnen Stücken zusammengeschweißt aber ich habe alles von innen verschliffen und poliert :wink: Wie gesagt den Aufnahmeflansch für den LMM muss ich noch anschweißen...
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Und hier nochmal ein par Bilder vom Flansch mit LMM, alles für die 62mm-Verrohrung angepasst bzw. gebaut - Den LMM zu zerlegen ist ein Abenteuer für sich :shock: ...
 
Thema:

Probleme mit Ladeluftverrohrung

Probleme mit Ladeluftverrohrung - Ähnliche Themen

Schnatterndes BOV - Erfahrungsbericht: Aufgrund der häufig gestellten Fragen zum Thema "wie kommt es das bei einigen das BOV schnattert" hier mal meine persönlichen Erfahrungen zu...
Oben