Probleme beim Starten

Diskutiere Probleme beim Starten im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab nen C20LET mit Ph3,5 L'uft eigentlich alles problemlos. Und nach meiner Spaene im Oel Geschichte hab ich folgendes gemacht...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi,
ich hab nen C20LET mit Ph3,5

L'uft eigentlich alles problemlos.
Und nach meiner Spaene im Oel Geschichte hab ich folgendes gemacht.
Ventildeckel runter, alles nachgeschaut nach Sp'nen.
Oelpumpe, Oelsaugrohr, und Oelkuehler und Oelkuehlerleitungen erneuert. Dazu musste ja der Zahnriemen und die Nockenwellenr'der runter.
Oel, Oelfilter usw. ist natuerlich auch alles neu.
Hab seitdem auch super Oeldruck, und der Motor lauft problemlos.
Nur seitdem, bremst er waehrend dem Anlassen so komisch, als wenn er ab und zu zu frueh zuendet, und einen Kolben an seiner Aufwaertsbewegung hindert. Nach so einer bremsattacke ist der Motor fast im Stillstand beim Anlassen, das scheint dem Anlasser sicher nicht yu schmecken, in diesen Momenten yieht der auch hoellisch Strom, da wird kuryyeitig fast alles dunkel. Ausserdem hoert sich das so behindert an, die Leute an den Tankstellen und so denken jedesmal bestimmt ich waere unfaehig zu starten.
Die Batterie ist voll und neu. Das Problem tritt bei warmem und kaltem Motor auf. Ich hab schon ueberlegt ob der Zahnriemen wohlmoeglich einen Zahn versetzt ist. Aber Leerlauf ist ok, und Leistung auch.
Wer weiss Rat???
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der versatz eines zahnes würde sich auch in der leistung bemerkbar machen! das hättest du schon lange bemerkt! :wink:

mfg ttb
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
der versatz eines zahnes würde sich auch in der leistung bemerkbar machen! das hättest du schon lange bemerkt! :wink:

mfg ttb

Gudn Marco,
aber wie Du ja weisst fahre ich trotz erhoehter Spannung am WG mit nur 1,3bar OB und nur 0,8DD.
Vielleicht liegts ja jetzt an nem versetyten Zahn. Denn waehrend wir den Motor machten und den Zahnriemen runter hatten hab ich auch an der Vorspannung gedreht. Manchmal hab ich das Gefuehl das der OB dadurch um ca. 0,1 hoch ging, aber der DD von 0,8 blieb. Kann ich mir auch nur einbilden. Aber das Starterproblem ist seitdem.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das mit deinem dd und ob liegt bestimmt am lader.
laß ihn überholen und nen stahlsitzring rein von eds! dann stimmen deine drücke auch.
dann statt der zusatfeder gleich nen großes wastegate und dann klappt das auch!
is zwar wieder viel kohle, aber die hättest du dir sparen können, wenn du net den ganzen mist in gronau gekauft hättest.

nur mit dem anlassen sagt mir anhand deiner beschreibung nix.
wenn du wasser im zylinder hast kann das nur sein. dann bekommt er nen hydrolock. oder wenn die einspritzdüsen undicht sind, kann auch sprit im zylinder sein. das würde ein abbremsen beim anlassen erklären.
aber das macht sich richtig brutal bemerkbar. den dazu muß auch schon ein wenig flüssigkeit vorhanden sein!

mfg ttb
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hat keiner mehr ne Idee???
Das regt mich echt auf, das schmeckt dem Motor und dem Anlasser, und besonders dem Zahnriemen bestimmt nicht.
 
Thema:

Probleme beim Starten

Probleme beim Starten - Ähnliche Themen

probleme mit leistung vor abstimmung: Hallo, Heute morgen musste ich mein bruder sein Zafira abschleppen weil er nicht mehr ging nachdem er den ausfhart genommen von autobahn. Es fing...
Probleme beim ersten Start mit neuen LET: ünnflüssig, sowas hab ich noch nie gesehen.Es handelt sich um einen LET der komplett neu gemacht iust von block bis kopf. Verbaut sind, Wössner...
Oben