Probleme beim ersten Start

Diskutiere Probleme beim ersten Start im C20LET Forum im Bereich Technik; Hoffe könnt mir helfen Leuts. Hab heute nach meinem Umbau (Astra F auf LET) das erste mal die Kiste gestartet und habe gleich n´Haufen Fragen. Man...
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hoffe könnt mir helfen Leuts. Hab heute nach meinem Umbau (Astra F auf LET) das erste mal die Kiste gestartet und habe gleich n´Haufen Fragen.
Man muss ja den Steuergerätkabelbaum umlöten, damit der Stecker für das MID passt, farben sind gleich, hab ich gemacht,OK!
Astra hat orig. Wegfahrsperre, der Calibra, aus dem der Motor mit Steuergerät ist hatte auch orig. Wegfahrsperre. Bei Zündung ein gibt das Kraftstoffpumpenrelais kein Signal zur K-Pumpe. Statt dessen habe ich am Relais-Ausgang zur K-Pumpe Masse statt +. Kann das sein das es ein Konflikt mit der Wegfahrsperre ist, das die K-Pumpe kein Signal vom Relais bekomm?
Zum probieren habe ich direkt Saft auf die K-Pumpe gegeben und den Motor gestartet, sprang auch sofort an, aber Leerlauf bei 2500 U/min und MKL geht paar Sekunden später an.
Die LL-Verrohrung hatte ich dabei noch nicht montiert.
Kann mir jemand helfen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Ladeluftverrohrung muß doch drauf, wegen Luftmassenmesser.
Und die Kraftstoffpumpe läuft erst während dem Starten, da das Signal vom Krbelwellenfuzzi fehlt :wink:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ist der LMM nicht vor der LL-Verrohrung?
 
G

Guest

Guest
mach die verrohrung drauf


versteh son gewurschtel nicht,

warum nicht erst alles zusammen baun und dann anwerfen?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Ja wenn beide Autos Wegfahrsperre hatten dann mußt das Steuergerät auf die Wegfahrsperre einlernen lassen. Also muß das Teil zum Freundlichen.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die Tips, kanns leider erst später ausprobieren. Hab grade festgestellt das die Leitung für die Ölversorgung vom Turbo unter der Stahlflexummantelung gerissen ist.
Suche noch die ganze Zeit hier im Forum wie man das Heißstartventil umgeht. Habe damit die Suche schon gequählt aber keine Beschreibung gefunden.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi, habe alles dran, aber Motor springt jetzt gar nicht mehr an :(
Wenn ich den Schlauch vom Ansaugstutzen abziehe, dann springt der Motor sofort an und läuft mit 2000U/min und unrund, MKL leuchtet. Wenn ich den LL-Schlauch vor den Stutzen halte, dann läuft der Motor runder aber mit 3000 U/min und wenn man den Schlauch ganz drauf steckt geht der Motor sofort aus. :?
Habe Phase 3 mit XE-Einlasswelle drin. Das Hosenrohr ist schon nach 10sec so heiß das das Öl dran verbrennt.
Könnt Ihr mir helfen, weiß nicht mehr weiter :?: :!:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Leerlaufproblem gefunden, wegen so ner Sch..... so´n Aufriss gemacht.
Hab endlich, nach der endlosen Suche, wie man Fehlercodes ausblinkt herausgefunden das bei mir FC 13,14,15,41 abgelegt sind. Eine plausible Erklärung hab ich dafür trotzdem nicht. Temperaturanzeige funktioniert.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
13 - Lambdasonde kein Spannungswechsel
14 - Temperaturfühler Kühlm. - Spannung zu niedrig
15 - Temperaturfühler Kühlm. - Spannung zu hoch
41 - weiss ich grad nich ...

Lambdasonde und Verkabelung is ok?
Temperaturfühler?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,
dass mit den Wegfahrsperren kann dir Probleme bereiten,
Ja wenn beide Autos Wegfahrsperre hatten dann mußt das Steuergerät auf die Wegfahrsperre einlernen lassen. Also muß das Teil zum Freundlichen.
Wie Kabelaff schon schrieb, da kann der Hund begraben sein, gleiches Problem hatte ich beim umbau eines X12SZ Corsa B in den ich einen X16SZR Motor baute, das Wegfahrsperrensteuergerät erkennt das Motorsteuergerät nicht und wirft einen Fehler, dass Auto springt nicht an.
Das Tech wirft dir einen Fehler in der Wgfahrsperre, unbekanntes Steuergerät.
Du musst hergehen und dem Steuergerät die neue Fahrgestellnummer eingeben, dass die beiden Dinge wieder zusammenspielen, geht mit dem Tech1.

Gruß
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Motor läuft jetzt ohne Probleme :D . Aber die FC wirft er immer noch ab.
Also fahr ich mal zum StG. anlernen. Könnt ihr mir noch kurz erläutern wie das Heißstartventil umgangen wird :?:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Kann mir keiner sagen wie man das Heißstartventil umgeht :roll:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Benutz mal die Suche..ach so, die ist ja kaputt :lol: :lol:

Das Ventil bleibt angesteckert, aber die Druckschläuche machste ab. Die mußte dann so umstecken, als hättest du kein Ventil im System :idea:

Das wars dann mit dem tollen Ventil...

J.
 
G

Guest

Guest
13 - Lambdasonde kein Spannungswechsel
Normale Verschleißerscheinung einer Lambdasonde. Raus mit dem alten Dreck, wenn du länger glücklich sein willst mit dem Motor. Übrigens ne verschlissene Lambda bemerkt man auch am Motorsägen im Leerlauf... kauf dir ne Neue und Gut. :)

Grüße Tschokko
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Danke Leute, habt mir echt weiter geholfen :p
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Leerlaufschwankungen, d. h. wenn du an der Ampel stehst und die Drehzahl immer rauf und runter geht, nich viel, aber mindestens grad soviel, dass man es hört :wink:
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
aso,
ja bei mir geht die drehzahl an der ampel auch ständig rauf und runter, aber nur weil ich mein fuß nicht ruhig halten kann wenn einer neben mir steht :D :lol:
 
Thema:

Probleme beim ersten Start

Probleme beim ersten Start - Ähnliche Themen

Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Oben