Problemchen

Diskutiere Problemchen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; also folgendes...wenn Cali kalt springt ohne Murren an...wenn der dann eine Weile gelaufen ist und wieder angemacht werden soll muss man orgeln...
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
also folgendes...wenn Cali kalt springt ohne Murren an...wenn der dann eine Weile gelaufen ist und wieder angemacht werden soll muss man orgeln und hinten kommt schwarzer Qualm raus...Auspuff ist auch rußig, aber nun weiter ein Stück Autobahn gefahren, dann runter und in die Stadt...Drehzahl hängt bzw pendelt zw 1000-2000 rpm...und dann beim schalten verschluckt sich der Karren,..geht fast aus und ab und an ein ruckeln beim gleichmässigen fahren also konstantes Gas,Schubabschaltung geht auch nur ab und zu...
so nun das Kuriose der Tank ist jetzt fast leer BC zeigt noch 32km an...und aufeinmal klappt wieder alles kein Leerlaufpendeln und geht auch wieder mit einem Dreh an,Schubabschaltung auch wieder perfekt da BC zeigt ja dann 0.00 an.....
( achso Auspuff..ev Kat klappert auch seit neustem )

Hm kann es sein dass sich der Benzindruck von allein verstellt hat nur durch das Auswechseln von den alten porösen Schläuchen und das in den Neuen der Druck besser zustande kommt bzw höher ist oder hält der Regler immer den gleichen Wert...? hab noch nicht nachgemessen...
An welchen Teilen können die oben genannten Symptome liegen ?
 
  • Problemchen

Anzeige

T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hast du auch mal den Temperaturfühler getauscht,oder evtl. hat sich dein Kat zerlegt und ein Stück verklemmt sich manchmal im Auspuff das die Abgase nicht mehr schnell genug entweichen.

MfG
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Tempfühler

also Tempfühler wurde getauscht als der Chip reinkam, der Tempfühler ( das blaue Ding unterm dicken Schlauch ist kein Jahr und keine 25000tkm alt) hm aber wenn der Kat kaputt sein sollte erklärt das auch den schwarzen Qualm/Ruß ?
achso kann ich erst alles Freitag sagen eher hab ich keine Zeit und Bühne die für mein Auto passt....
daher immer her mit den Ideen was kaputt sein kann bzw getauscht gehört---

PS: wenns der Tempfühler ist gehts eh auf Garantie...dank den neuen Gesetzen...
ähm ich bräuchte nochmal die Nummern für Tempfühler mit KLima und Ohne
hab nämlich noch welche zuhaus nur weiß ich nicht welcher welcher ist....
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,
vergleiche doch einfach den Fühler der eingebaut ist mit denen die du noch hast :wink: (wußte garnicht das die mit Klima nen anderen haben :?: )

Ich würde das Auto einfach mal aufbocken und gegen den Kat hauen,da hört man schon wenn der sich zerlegt hat.

MfG
 
D

DerMalle

Dabei seit
22.07.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Downtown Hunsrück
Nabend

Ich hatte so was ähnliches!

War ein Kabelbruch im Stecker zu dem blauen Temperaturfühler! War der Kauf des Neuen sinnlos! :roll:

Gruß Kai
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Lösung

Heute die Heimfahrt ein Krampf, ständig MKL kein Gas und ruckeln, von der Bahn runter endlich zuhaus, dann schnell zu Opel..
Fehler 15 und 93 alles klar....Kühlwasser -35 Grad *g* hm das Ende vom Lied..Stecker war net richtig drauf bzw sah aus wie fest hatte aber Spiel und so war bei jeder Bodenwelle ein Ruckeln fällig...
Zur Zeit ist alles tip top
Kat rasselt noch..ist aber soweit I.O.
hm der Verteiler wurde erst bei Opel getauscht..denke mal geht über Teilegarantie mit dem Hallgeber und wenns nochmal sein sollte geht der Tempfühler auch über Teilegarantie ist ja noch kein Jahr alt...
Achso auch der BC geht wieder sofort auf 0.00 sobald Gas weg..
Danke für die Anregungen..

ev wird der Auspuff mal getauscht..der Letkat hat nen Gruppe A Ausgang ? also kann man den Auspuff Gruppe A direkt dran setzen ohne was einzuschweißen..also so ein Adapterdingens,okay vorne zum Krümmer muss abgeflext werden aber hinten ?
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Hallgeber ?

Hi kann der sich der Hallgeber durch starke Erschütterungen(starke,extreme Bodenwellen) minimal in seiner Position verändern ? Bzw durch Hitze geschädigt werden ? Wird immer wieder der Fehler gesetzt..aber kaputt kann der net sein,ist ja erst neu !
starke Bodenwelle -> Fehler...dann ne Weile fahre wieder okay, usw...
 
Thema:

Problemchen

Oben