Problem: Z20LET - Turbolader - Heulgeräusche

Diskutiere Problem: Z20LET - Turbolader - Heulgeräusche im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Modelle: Astra-G 2001...,Astra-G Coupe 2001...,Speedster 2003...,VX220 2003...,Zafira 2002... Beanstandung: Heulgeräusche vom Turbolader...
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Modelle:
Astra-G 2001...,Astra-G Coupe 2001...,Speedster 2003...,VX220 2003...,Zafira 2002...


Beanstandung: Heulgeräusche vom Turbolader.

Ursache: Beschädigung aufgrund Ölmangel oder thermischer Überlast.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können folgende Fehlerbilder auftreten:

1.) Schaden des Gleitlagers der Laderwelle verursacht durch Ölmangel -> Laderersetzen.
Zur Vermeidung von weiteren Turboladerschäden ist die Ölversorgung des Motors und damit des Laders zu prüfen (Öldruckprüfung entsprechend TIS).
Weiterhin ist bei anfallenden Ölwechseln die neue Ölfilterpatrone vor der Montage mit Öl zu füllen.

Achtung: Nach dem Erststart darf auf keinen Fall vor Abschalten der Öldruckkontrollleuchte Gas gegeben werden. Andernfalls würde der Lader ohne ausreichende Ölversorgung abrupt hochdrehen und die Wellenlagerung schädigen. (Hinweis wird z.Z. in die Inspektionslisten eingearbeitet)

2.) Unwucht des Laufzeugs, verursacht durch thermische Überlastung.
Eine thermische Überlastung des Laders ist meist durch Erhöhung des Ladedrucks (Tuning, bitte den SPS Datenstand in der ECU prüfen) verursacht.
In einem solchen Fall kann der Lader nicht auf Gewährleistung abgerechnet werden.
Der Kunde ist auf diese Umstände hinzuweisen (siehe auch Feldabhilfe 1510).
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Zu 2: Also kann es doch nachgewiesen werden oder was??? :evil:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Ganz was neues. Das Dokument ist von Opel schon lange draußen. War nur mehr eine Frage der Zeit, bis es irgendwer hier öffentlich postet.

@MOAP-Michi
Tuning kann natürlich mit dem tech nachgewiesen werden. 8)

lg TC
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das trifft nur auf die ungeschickten Tuner zu , die auf jedes Steuergerät egal was drauf und drüberkopieren , ohne sich vorher um die Versionsnummer zu kümmern , denn NUR das kann später mit dem Tech-2 kontrolliert werden sonst nichts !!

Wer da geschickt vorgeht , der wird auch nicht entdeckt !

Ansonsten ist es uns ziemlich egal , wer sein Tuning mit unserem Gutachten eingetragen hat , der ist im Normalfalle EH aus der Opel-Garantie raus!

Für diese Kunden bieten wir eine günstige Versicherung an !

mfg ASH
 
D

DD

Guest
Super, so in etwa hatte ich das gerade auch schon geschrieben, warst leider schnneller :lol: .

Gruß, Stephan
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das schreiben ist schon 8 wochen alt. einen fall hatte ein opel betrieb in unserer nähe, bei dem nicht auf kulanz abgerechnet wurde. allerdings weiss ich nicht welche tuningstufe er hatte und von wem sie war.
 
W

wuger

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Moin !

Ansonsten ist es uns ziemlich egal , wer sein Tuning mit unserem Gutachten eingetragen hat , der ist im Normalfalle EH aus der Opel-Garantie raus!

Für diese Kunden bieten wir eine günstige Versicherung an !

mfg ASH

Hallo,

wie ist das nun mit der Versicherung?
brauch ich! krieg ich die noch?

MfG
wuger
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Wer da geschickt vorgeht , der wird auch nicht entdeckt !
Geht IHR das "geschickt" an???

Ansonsten ist es uns ziemlich egal...
Schade :roll:

Für diese Kunden bieten wir eine günstige Versicherung an !
Schön, dass man das auch mal erfährt . . . gibt´s da auch mehr Informationen dazu???

Zum Glück hab´ ich einen sehr kulanten Händler, der im Schadensfall bei Bedarf erstmal ein "Software-Update" machen würde . . . :wink:

Noch eine Frage: Kann man das Tuning auch an der Hardware sprich an dem Steuergerät selbst erkennen??? Ich habe das ja von Euch im Tausch bekommen :roll:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Sorry für meine , im Nachhinein etwas ungeschickte Formulierung ! :oops:

Selbstverständlich passen bei uns ALLE Softwarecodes , so das allein mit dem Tech-2 NICHTS erkannt wird ! :wink:

Allerdings wird es dem Meister beim "Freundlichen" SOFORT bei den ersten Metern der Probefahrt auffallen , das da nicht die Opel-Software am Werke ist , da braucht der kein Tech-2 mehr ! :shock: :lol:

Wer von unseren Kunden an der Versicherung interressiert ist , möge sich bitte per Mail oder telefonisch melden ! :wink:

mfg ASH
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Wenn der Lader oder ähnliches hinüber ist, gibt´s auch keine Probefahrt mehr :wink:.

Ne im ernst, ich habe ja das Glück einen echten FREUNDLICHEN zu haben, der weiß auch von dem Tuning, hat er mir ja selbst eingebaut. Und wenn es hart auf hart kommt kann er sich halt an nichts erinnern :wink:. Aber es ist gut zu wissen, dass wenn einer das Tech2 ranhängt, nicht sofort ersichtlich ist, das er gechipt ist, kann ja nicht schaden . . .

Aber stimmt, wenn einer Ahnung hat merkt er die Phase beim fahren SOFORT !

Ich für meinen Teil möchte halt auf die Opel-Garantie nach Möglichkeit nicht verzichten, da mein Auto noch relativ neu ist! Und so wie die Sache aussieht, kann ich das auch getrost so durchziehen. Wenn ich da mit einem offiziell gechipten Auto ankomme, dann ist doch an ALLEN defekten der Chip schuld - selbst an der quitschende Bremse :roll:. Das ist das gleiche wie mit meinen anlaufenden Scheinwerfern, daran sind auch die Scheinferferblenden schuld :roll:. Das möchte ich mir ersparen und fahre daher offiziell ohne Chip 8)

Wichtig: Arno, kann man das Tuning an der Hardware sprich an dem Steuergerät selbst erkennen??? Ich habe das ja von Euch im Tausch bekommen
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Michi : NEIN , warum denn auch ???

Die Steuergeräte sind untereinander kompatibel und werden ab Lager OPEL für viele Fahrzeuge als Einheitsgleichteil gelagert !

Das Z20LET Steuergerät ist z.B. IDENTISCH mit dem des Z10XE und Z12XE und vielen anderen Versionen mehr !

mfg ASH
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Ok, alles klar, wollte nur sicher gehen, hätte ja sein können . . . somit ist für mich alles geklärt, danke Arno 8)

Zu 1: Das heißt, wenn der Ölstand zu gering ist, oder?

Zu 2: "Unwucht des Laufzeugs" - was heißt das auf deutsch??? Und wie kommt eine "thermische Überlastung" zustande? Auf der Autobahn nach 2 Stunden vollgas, oder beim anschließenden abstellen eines heißen Turbos? Oder oder oder . . .

PS: Ich wills halt genau wissen, sorry wenn ich nerve :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Unwucht des laufzeugs:

dreh den Motor bis zum begrenzer, dann mach ihn aus, der Turbo wird noch ´ne Weile nachlaufen, natürlich ohne Öl, dann läuft er erst etwas raus und beschädigt dadurch die Lager und dadurch kommt dann die Unwucht :wink:

Thermische Überbelastung: schätz ma 2 Stunden Vollgas auf der Autobahn oder Fehlzündungen ...
 
G

Guest

Guest
Moin..

Wenn's mal so einfach wäre...

Thermische Überlastung...das könnt ihr auslegen wie ihr wollt...definitiv drückt der Lader bei der Phase 2 an der Schmerzgrenze..warum sollte man sonst einen "verbesserten Lader" auf den Markt schicken ? :wink:

Dieser erhöhte Ladedruck lässt den Lader natürlich schneller verschleissen...inwieweit das Ganze hält ist leider nicht/noch nicht zahlenmässig belegbar.. :cry:
Das Thema Z Lader K04 ist für mich nach wie vor sehr unaufgeklärt !

Gruß Andreas
 
Thema:

Problem: Z20LET - Turbolader - Heulgeräusche

Oben