
DK
Modelle:
Astra-G 2001...,Astra-G Coupe 2001...,Speedster 2003...,VX220 2003...,Zafira 2002...
Beanstandung: Heulgeräusche vom Turbolader.
Ursache: Beschädigung aufgrund Ölmangel oder thermischer Überlast.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können folgende Fehlerbilder auftreten:
1.) Schaden des Gleitlagers der Laderwelle verursacht durch Ölmangel -> Laderersetzen.
Zur Vermeidung von weiteren Turboladerschäden ist die Ölversorgung des Motors und damit des Laders zu prüfen (Öldruckprüfung entsprechend TIS).
Weiterhin ist bei anfallenden Ölwechseln die neue Ölfilterpatrone vor der Montage mit Öl zu füllen.
Achtung: Nach dem Erststart darf auf keinen Fall vor Abschalten der Öldruckkontrollleuchte Gas gegeben werden. Andernfalls würde der Lader ohne ausreichende Ölversorgung abrupt hochdrehen und die Wellenlagerung schädigen. (Hinweis wird z.Z. in die Inspektionslisten eingearbeitet)
2.) Unwucht des Laufzeugs, verursacht durch thermische Überlastung.
Eine thermische Überlastung des Laders ist meist durch Erhöhung des Ladedrucks (Tuning, bitte den SPS Datenstand in der ECU prüfen) verursacht.
In einem solchen Fall kann der Lader nicht auf Gewährleistung abgerechnet werden.
Der Kunde ist auf diese Umstände hinzuweisen (siehe auch Feldabhilfe 1510).
Astra-G 2001...,Astra-G Coupe 2001...,Speedster 2003...,VX220 2003...,Zafira 2002...
Beanstandung: Heulgeräusche vom Turbolader.
Ursache: Beschädigung aufgrund Ölmangel oder thermischer Überlast.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können folgende Fehlerbilder auftreten:
1.) Schaden des Gleitlagers der Laderwelle verursacht durch Ölmangel -> Laderersetzen.
Zur Vermeidung von weiteren Turboladerschäden ist die Ölversorgung des Motors und damit des Laders zu prüfen (Öldruckprüfung entsprechend TIS).
Weiterhin ist bei anfallenden Ölwechseln die neue Ölfilterpatrone vor der Montage mit Öl zu füllen.
Achtung: Nach dem Erststart darf auf keinen Fall vor Abschalten der Öldruckkontrollleuchte Gas gegeben werden. Andernfalls würde der Lader ohne ausreichende Ölversorgung abrupt hochdrehen und die Wellenlagerung schädigen. (Hinweis wird z.Z. in die Inspektionslisten eingearbeitet)
2.) Unwucht des Laufzeugs, verursacht durch thermische Überlastung.
Eine thermische Überlastung des Laders ist meist durch Erhöhung des Ladedrucks (Tuning, bitte den SPS Datenstand in der ECU prüfen) verursacht.
In einem solchen Fall kann der Lader nicht auf Gewährleistung abgerechnet werden.
Der Kunde ist auf diese Umstände hinzuweisen (siehe auch Feldabhilfe 1510).