Problem Motorhalter

Diskutiere Problem Motorhalter im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo.... Habe nun noch ein Problem bevor ich zum Tüv fahren kann. Und zwar schleift mein Motor auf der Fahrerseite mit der Atnriebswelle ander...
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hallo....

Habe nun noch ein Problem bevor ich zum Tüv fahren kann. Und zwar schleift mein Motor auf der Fahrerseite mit der Atnriebswelle ander Stelle der Achsmanschettenbefestigung (die große) am Querträger sobald der Motor sich durch Gasgeben etc. ein wenig bewegt!

Jetzt hab ich mir von Crook sagen lassen das die 1.6er Motorhalter dann nicht mehr passen. Muss jetzt den Motor auf der Fahrerseite höher bekommen! Durch welchen Halter kriege ich das hin?

Durch den Halter der hinterm Motor sitzt wo das Schaltgestänge dransitzt oder durch den der praktisch unter der Batterie (Form wie ein L ) sitzt?

Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob ich die beiden dort vom 1.6er weiterbenutzt habe oder obs schon andere sind!

Unterscheiden sich die Motorhalter dort überhaupt untereinander und wenn welche genau?

Wenn ich von vorne auf den Wagen schaue hängt der Motor auf der Getriebeseite ca. 1 - 2 cm tiefer als auf der Beifahrerseite!

Wenn wer dieses Opelprogramm drauf hat wärs echt klasse wenn da einer mal nachschauen könnte ob es da im 1.6er und im Gsi 16V verschiedene gab!

Werd hier noch dämlich mit dem Hobel!!!

mfg Benny
 
R

Renncorsa2

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
hatte auch das problem !

bei dem 1,6 i hat der mittlere motorhalter nur zwei befestigungsschrauben , und der 2 liter halter hat drei ! daran kannst du es erkennen ! wenn du noch einen brauchst ,ich habe noch einen !
 
F

f.domenic

Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
0
Ich geh mal davon aus das du ein Astra F fährst oder?

Beim Astra F musst du den hinteren Motorhalter vom 2.0l 16V dir besorgen weil der anders ist wie beim 1.6 und der Linke Motorhalter vorne brauchst du auch am besten vom Vectra 2.0l

Gruß
Domenic
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Hallo,

ja du brauchst definitiv andere Halter! Ab 1.8er und aufwärts kannste alle nehmen egal ob Vectra A, Calibra, Astra... .

Grüße Marco
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich hatte bei meinem Umbau auch den hinteren Halter vom 1.6er weiter verwendet. Resultat war das beim Lastwechsel ständig der 4. Gang raussprang weil der Motor hinten zu tief hing. Also unbedingt nen anderen Halter besorgen, ab 1.8er passt eigentlich alles.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ich sehe das aber richtig das am Hinteren Halter das Schaltgestänge mit dranhängt oder? Ist ja der der an der Wand zum Cockpit sitzt oder?

Muss der auf der Fahrerseite auch gewechselt werden?


mfg Benny
 
ASTRA17

ASTRA17

Dabei seit
22.09.2005
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
RG
Also ich habe bei mir den hinteren getauscht und den von der beifahrerseite, der rechte ist geblieben, wegen dem schaltgestänge weiß ich grad nicht, hatte es auch umgebaut ging ganz einfach!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Der rechte ist der auf der Beifahrerseite, du meinst den linken. :wink:
Ja, an dem hinteren hängt das Schaltgestänge dran, man kann es auch umbauen, meistens ist nur der Bolzen etwas festgerostet.
Ich glaub der auf der Fahrerseite kann bleiben.
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Ich musste alle Halter auf Calibra, Astra F, Vectra A ab 1.8i (außer 4x4)
umbauen, da sonst ständig die Antriebswelle raussprang (links)....

Gruß Erik, der jetzt andere Probleme mit dem F15 hat :lol:
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Blöd gefragt,is der Halter (Fahrerseite) auch richtig fest mit allen 3 Schrauben?
Hab das nämlich schon gesehen/gehabt.Wo sich eine Schraube komplett verabschiedet hatte und die beiden anderen haben sich ein Langloch gemacht.
Ergebniss.Motor hing genau in der beschrieben Position.Is gar nicht gleich aufgefallen.Und muss auch ne Zeit lang so gefahren sein :shock:
Fazit --> es gibt Nichts was es Nicht gibt :lol:
 
Thema:

Problem Motorhalter

Oben