problem mit'm LMM

Diskutiere problem mit'm LMM im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo! hab heute n ganzen tag probleme mitm auto gehabt :( hab vorhin fehler ausgelesen und es war FC 16; LMM spannung zu niedrig). ist jetzt das...
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hallo!

hab heute n ganzen tag probleme mitm auto gehabt :( hab vorhin fehler ausgelesen und es war FC 16; LMM spannung zu niedrig). ist jetzt das 2. mal, dass ich das problem hab.. auto nahm kein gas mehr an und nix... ist während der fahrt pasiert. daher weiß ich nicht, ob er's standgas gehalten hätte.. nach ca 3-4 sekunden ging dann wieder alles. stecker ist eigentlich ordentlich dranne... also kein plan woran es liegt... jetzt ist meine frage.. hat der LET nen eigenen LMM oder past vielleicht der vom c20xe? weil davon haben wir noch einen in der halle liegen,d ann würd ich den einfach mal reinsetzen.... vielleicht hat ja auch jemand ne coole lösung, denn ich hab keine ahnung, woran es liegt. hoffe mir kann einer helfen

MfG
Matze
 
  • problem mit'm LMM

Anzeige

A

Autonarr0_0

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
34292Ahnatal
der vom xe passt nicht nimm gleich einen vom let oder von ner 1,8 t schleuder musst dann aber die kabebelegung wissen und anpassen!!! gibt auch universale teile aber keinen dunst von welchem hersteller....


hoffe ich konnte dir weiterhelfen!!!
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
naja... wenn dann würd ich eh einen vom let nehmen.. aber könnt ja sein, dass jemand weiß, woran es liegen kann.. vielleicht ist es ja nur ne kleinigkeit... hab den fehler das erstemal gehabt, da bin ich über ne kante in der strasse gefahren, also auto wurde einmal durchgeschüttelt. da dachte ich, hatte der stecker kurz nen wackler oder so... auto nahm auch kein gas nix mehr an... war ja damals nur für ne sekunde oder so... aber gestern wars halt für ca 5 sekunden.. und ausm nichts... bin grad um ne kurve gefahren... na vielleicht kann mir wer helfen

MfG
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hab grad gesehen, dass ich beim eröffnen des themas nen falschen FC reingeschrieben hab... hab FC73 beim auslesen gehabt... vielleicht kann ja jetzt jemand weiterhelfen :)

MfG
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
ich weiß... es geht ja um den LMM spannung zu niedrig... das mit dem klopfsensor klären wir ja grad in nem anderen thema :) da ist mit nämlich aufgefallen das ich das hier auch mit FC16 gestartet hab.... jetzt sind aber alle klarheiten beseitigt... jetzt können konstruktive lösungen kommen :)

MfG
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Zündunng an und Spannung zwischen Klemme.5 und Klemme.1 messen müssen 11,5-13,5V sein.
Dabei wackelst du mal den Kabelbaum durch ob evtl ein Kabelbruch ist.

Dann bei laufendem Motor Klemme.3 und Klemme.2 messen 2,0-2,5V
Und wieder wackeln ob Kabelbruch ist.

Als nächstes Motor laufen lassen über 1000U/min für ca 10sec dann Motor aus und Ansaugschlauch abziehen nach 4sec glüht der Draht ca 1.5Sec rot

Und dann kannste dich nochmal melden ;)
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
alles klar, mach ich machher mal... mit den über 1000 drehen lassen ist kein prob, die dreht er nämlich im stand (warum auch immer)... hat von jetzt auf gleich angefangen,d ass mein standgast jetzt 1100 sind... manchmal geht er dann wieder runter auf 850-900, wenn er ne weile läuft... seit dem wir den motor umgebaut haben sind irgendwie noch einige kleine probleme, aber er läuft sonst ohne zicken

MfG
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ähnliches problem hatten wir auch erst

zu hohe leerlaufdrehzahl lief kalt unter aller sau. wenn er warm war wie ne 1

Dann neuen LMM gekauft und gut wars
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
vielleicht doch bloss der schlauch vom LMM zum lader undicht ??
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
der schlauch ist dicht... sonst auch keine probleme mitm fahren... habs nicht mehr geschafft nach'm glühenden LMM zu schauen ... mach ich nachher mal... er schluckt auch net zu viel.. und nebenluft zieht er auch keine... hab den schlauch vom magnetventil für den aktivkohlefilter zur ansaugbrücke (bitte nicht bei falschen begriffen lünchen, aber ich denke mal ihr wisst, welcher gemeint ist ) dicht gemacht, weil der schlauch vom aktivkohlefilter zum magnetventil fehlt...
das einzige was auffällt ist, wenn ich mit vollgas die gänge hochziehe, dann hab ich manchmal das gefühl, dass der ladedruck schwankt... man merkt manchmal, wie er dann z.b. zwischen 4000 und 4500 upm nen bissl weniger zieht, aber dann kommt er wieder... oder ist das das, was man turboloch nennt?

MfG
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ne, das ist kein Turboloch......;-)
Warte auf die Anzeige oder besorg dir schnell eine, dann haste Sicherheit..

J.
 
Thema:

problem mit'm LMM

problem mit'm LMM - Ähnliche Themen

Fehlercode 15 und weitere Probleme.....: Hallo, ich bins mal wieder mit blöden Problemchen..... ich bin gestern gefahren und auf einmal ging die MKL an. Das Auto lief auch recht...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben