problem mit phase 2 und z20let

Diskutiere problem mit phase 2 und z20let im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hi, nun ists passiert! leider oder zum glück unser erster fall, sodaß auch wir um raten fragen müssen! neuer z20let, von anfang an mit phase 2...
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

nun ists passiert! leider oder zum glück unser erster fall, sodaß auch wir um raten fragen müssen!
neuer z20let, von anfang an mit phase 2 und großem ladeluftkühler. immer warm gefahren. der motor läuft/lief wirklich gut für die angegebene leistung!
nun wurden beim ölwechsel späne in der wanne festgestellt! hat einer von euch eine erklärung!
es gehen gerüchte bzgl. gebrochener ausgleichswellen um, was ich wiederum noch nie gehört habe und mir auch ein rätsel wäre!
mir wurde jetzt erzählt, daß der lader plötzlich seltsam pfeift! ansonsten lief der motor bis zuletzt ruhig! meines erachtens nach müßte er seine laufeigenschaften ja doch verändern, wenn die ausgleichswelle defekt wäre!?

mfg daniel
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo,

ich fahre auch seit langem die Phase 2, konnte bis jetzt aber noch nicht´s diesbezügliches feststellen. Das einzige was ich bis jetzt gemerkt habe, daß der Motor im Leerlauf teilweise etwas "rauher" läuft. Bei welchem Kilometerstand hast Du denn den Ölwechsel machen lassen ? Ich habe bis jetzt, bei 15.000 und bei 30.000 km einen Wechsel gemacht, mit dem Castrol 10/60
bis jetzt keine Späne oder ähnliches. Hast Du Temperaturkontrollen im Turbo ? Sprich Öltemperatur, Öldruck und Ladedruck, aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das es schon eine bestimmte Zeit dauert bis die Öltemp 90 Grad erreicht hat, Wassertemperatur sagt zur Öltemp überhaupt nichts aus !!

Gruß

Huggy
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Mir wäre keine Konstellation von Umständen bekannt , bei der deutlich Späne im Öl feststellbar wären , und sich beim Motor in irgendeiner Weise nicht nach kürzester Zeit Geräusche oder sonstige Probleme zeigen sollten !

Welche Farbe hatten die Späne denn ?

Vielleicht gibt das Aufschluß über die Herkunft !

mfg ASH
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

mir wurde vom kunden berichtet, daß es einfach metallische späne sind! mehr kann ich auch nicht sagen!
und es ist bislang nur ein pfeifen vom lader zu vernehmen! also keine ungewöhnlichen geräusche motorseitig! evtl. der lader!
ich kenne von anderen fabrikaten probleme mit ausgleichswellen! das macht wesentlich anderen lärm und zeigt sich deutlicher!

mfg daniel
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Das ist eindeutig ein Fall wo es zuviele Unbekannte gibt, es sollte sich mal ein Profi (Arno?) den Motor ansehen bevor hier unnötig Ängste bzw. Unsicherheit verbreitet wird.


Greetings
Michael
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI

Ich denke schon das man Danham durchauß als Profi bezeichnen könnte. Es ist doch nur eine normale Frage, was hat das mit Angst machen zu tun. Da der Lader Pfeift und du Späne im Öl hattest paßt der Lader doch ganz gut. Ich werde mir mein Öl besser auch mal ansehen, da mein Lader (wie du weißt ;) ) auch ins Gras gebissen hat.


MfG Sascha
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Wenn ich Danhams Thread richtig interpretiere hat er den Motor selbst nicht gesehen, sondern das ganze auch nur aus zweiter Hand erfahren!

Greetings
Michael
 
G

Guest

Guest
Moin danham

Bitte gehe der Sache doch einmal intensiv nach, es scheint ja ein Kundenfahrzeug von dir/euch zu sein...

Wäre nett und sehr informativ, Näheres von dir und dieser Sache zu erfahren...

Kilometerstand etc.pp----und eben die Art der Späne !


Gruß Andreas
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Re: problem mit phase 2 und z20let...HÄ?

Original geschrieben von danham
hi,

nun ists passiert! leider oder zum glück unser erster fall, sodaß auch wir um raten fragen müssen!
neuer z20let, von anfang an mit phase 2 und großem ladeluftkühler. immer warm gefahren. der motor läuft/lief wirklich gut für die angegebene leistung!
nun wurden beim ölwechsel späne in der wanne festgestellt! hat einer von euch eine erklärung!
es gehen gerüchte bzgl. gebrochener ausgleichswellen um, was ich wiederum noch nie gehört habe und mir auch ein rätsel wäre!
mir wurde jetzt erzählt, daß der lader plötzlich seltsam pfeift! ansonsten lief der motor bis zuletzt ruhig! meines erachtens nach müßte er seine laufeigenschaften ja doch verändern, wenn die ausgleichswelle defekt wäre!?

mfg daniel


Öhm, meinem Wissen nach, ist der Turbo der modifizierte 2.0-16V mit 136PS der die ganze Zeit verbaut wurde! Und der hatte KEINE Ausgleichswellen drinne oder?? Also dürfte der Turbo wohl ebensowenig welche haben! Womit sich dieses Gerücht wohl erledigt hat.
Der 2.2 hingegen besitzt ZWEI Ausgleichswellen!
Man möge mich berichtigen, aber mit stichhaltigen Beweisen!
:D

Grüße,

TA
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

nach dem test durch unseren/meinen technisch versierten kunden hat sich rausgestellt, daß es aluspäne sind! kein magnetismus! es sind immernoch keine merkwürdigen geräusche wahrnehmbar aus der ölwanne oder kurbelgehäuse/block! wo bleiben die?
der lader zischt nur mächtig!
opel gibt den tip, daß es sich dabei um eine durchaus normale erscheinung handeln könne, bei einem neumotor, wenn dieser noch eingefahren wird!

@arno: was meinst du?

@sascha: was gefunden? ;o) deiner ist aber ein c20let! ;o)

mfg daniel
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich bin nur ein Laie, aber nachdem bei dem Auto Phase 2 verbaut ist, können die Aluspäne vielleicht vom neuen LLK kommen?

Greetings
Michael
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


@ Danham: Ja ich habe einen C20let, das weiß ich ;) Habe Keine Späne im Öl gefunden.

Viel Glück noch bei eurer Fehlersuche. Ich hoffe es ist nichts ernstes.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das mit den Spänen bei modernen Motoren normal sein soll, auch nicht während der Einfahrzeit. Wenn es Alu ist kann es doch eigentlich nicht vom Lader kommen, oder kommen dort irgendwo Aluteile mit dem Öl in verbindung?


MfG Sascha
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@TurBoAstrid

Mann, oh mann, hauptsache was geschrieben.:rolleyes:
Du solltest bevor du son nen Mist erzählst mal deine Informationsquellen überprüfen und die Leute nicht mit falschen Aussagen verwirren.:mad:
Logisch hat der Z20Let 2 Ausgleichswellen !!:D :D
Das ist keinesfalls ein Gerücht und somit hasst du es auch nicht erledigt.
Siehe auch hier
http://www.opel-motorsport.de/opc/zafira_opc_antrieb.html
Das ist schon fast Bedingung um die Euro 4 Norm erfüllen zu können.
Was meist du warum der Motor so seidenweich wie ein 6 Zylinder läuft.

Gruss

Michael
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
oha

ui @ Hardwarekiller,

jetzt haste mirs gegeben...die Haare flattern von dem Fön immer noch! :p
Ne, mal im Ernst, ich wollte hier keineswegs jmd. irritieren oder falsche Infos zukommen lassen! Bin ebenfalls Laie wie manch anderer hier im Forum. Da ich ja wußte das der 2.2er 2 Ausgleichswellen hat, ich aber noch nichts über das selbe bei unserm Turbo gelesen habe, wollte ich das halt mal loswerden. Und nebenbei war ich zu faul zum suchen!
...wie gesagt, "man möge mich verbessern!" :D

Bin ja dankbar dafür ;)

so, Haare Kämmen und gut is :D:p:D

Grüße,

TA
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@TurBoAstrid

Nix für ungut.
Und nicht sauer sein:cool:

Gruss

Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wir sind wieder Da !!

Nach dem sehr anstrengenden Wochenende in England kann Ich dazu nur eines sagen :

OELPUMPE!

Im Falle das es wirklich ALU-Späne sind , kommt nach meiner Erfahrung NUR die Ölpumpe in den Genuss eines Verdachtes , da alle anderen Komponenten wie Nockenwellen schon längst defekt wären , wenn es dort zu Freßerscheinungen kommen sollte !

Ich kenne die Historie dieses Motors nicht vollständig , aber man sollte mal nach der Herkunft recherschieren , ob nicht vielleicht ein Test mit verschiedenen Ölpumpen mit diesem Motor gemacht wurde ?

mfg ASH
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

nein! der motor ist ein 100%iges serienaggregat! es wurden dort keine experimente gemacht! der motor wurde als neumotor in den astra gebaut und dort eingefahren sowie mit phase 2 usw. versehen! die ölpumpe ist also ebenfalls ein serienteil!

mfg daniel
 
A

Astra F Z20LET

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
ok um etwas licht ins dunkle zu bringen späne hatte ich im öl sowie der ölfilter und das nicht nur wenig.
Das zischen am lader war ein ca 5mm großes loch im ladeluftsystem direkt am lader darum auch leistungsverlust.
Es sind nun 1000 km seit dem ölwechsel vergangen und gott sei dank nichts mehr im öl und ich hoffe das es auch so bleibt .
wegem lader overbost ca 1.35 bar der dann je höher die drehzal bis auf ca 0.7 bar runter fählt endgeschwindichkeit 270 Km/h auf 205/45/16 laut tacho (bei manchen Nächten sogar 280) soviel zu diesem thema .das einzige was ich noch wissen möchte ich habe schwankungen zwischen 1 und 1.35 bar was könnte das sein
 
Thema:

problem mit phase 2 und z20let

problem mit phase 2 und z20let - Ähnliche Themen

lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Oben