Problem mit FC13 und FC19

Diskutiere Problem mit FC13 und FC19 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi.HAb vor kurzen meinen Calibra uaf LET umgebaut. bin auch damit schon gefahren und alles war ok.Am nächsten TAg will ich das Auto anlassen und...
S

Storm2500

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
Hi.HAb vor kurzen meinen Calibra uaf LET umgebaut. bin auch damit schon gefahren und alles war ok.Am nächsten TAg will ich das Auto anlassen und auf einmal ghet die MKL an.Hab ihn dann ausblinken lassen und er wirft mir FC13 und FC19.Ist Lamba aber die hat ja beim abstellen noch getan.Werde sie jetzt mal tauschen und dann mal weiter sehen.Woran kann das noch liegen?Mein Motor ist Serie von der Leistung,er bis jetzt nur EDS Stuzen 60mm LL Verrohrung und nen grossen LLK.Bin für jeden Rat dankbar.MFG Storm
 
S

Storm2500

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
So hab die Lamda jetzt ersetzt und der Fehler ist nach wie vor noch da :evil: Was kann ich denn jetzt noch machen????
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Messe die Kabel mal durch. Auch die richtige Sonde verbaut? Eine mit Masse verbaut?
 
S

Storm2500

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
Hi.Ich hab eine Lamba von Beru gekauft.Die Laut dem Teilehändler für den Calibra Turbo ist.Hab sie vergliechen und sind auch identisch.Wie meinst du das mit Masse verbaut?Da gibt es doch nur die mit dem 3 Poligen Stecker oder?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hätte ja durchaus seien können das du ne falsche Sonde bekommen hast. Hatten wir hier schonmal. 3poliger Stecker, aber nur zwei Adern drin.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
also da ich ja dieses thema heute erledigt hab kann ich dir nu sagen kontrollier deine masseleitung die zum steuergerät hin gehen...die sind an der ansaugbrücke wechsel dort einfach mal die kabelschuhe das hilft manchmal wunder:)
als 2 schau nach der tankentlüftung die zum aktivkohlefilter hingeht da darf kein ventil drin sein(danke an meinen vorbesitzer:(...
aber erst die masseleitungen machen!!!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
der vorbesitzer hat ein rückschlagventil dort eingebaut was der serie nie hatte...
 
S

Storm2500

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
So.Hab jetzt alle Tips von euch hier versucht und die MKL brennt immer noch mit FC13. :( Hab sogar da Steuergerät getauscht und das Problem ist immer noch da! Was kann das nur sein?Gibts sonst noch irgen welche Tips?
 
S

Storm2500

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
So!!!!!!!!!!Habe denn Fehler gefunden! :D Das Problem war das Wastegate!!!Das hat sich immer wieder verklemmt und ein Unterdruckschlauch war undicht.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
was hat die wastegate mit der lambda zu tun? meiner sagt auch öfter mal f13, meisten kommt der fehler aber im 5ten oder 6ten gang wenn der ladedruck kommt, sonst kommt der fehler nicht! aber wie kann das mit der lambda zu tun haben??

Sonde ist neu von Bosch!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mess mal Masse am Pin 10 (Lambdasonde Masse) am Steuergerät. Hatte ich auch erst das Problem, da lag keine Masse mehr an und deshalb ständig FC13.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
und was mache ich dann, von Pin 10 auf Karosseie legen?
aber er macht es nur hin und wieder, nicht andeuernd, und auch nur im 5ten oder 6ten bei vollgas geben und dann über 4000 umdrehungen!
sonst alles ok!
aber oben stand das es auch mit dem ladedruck zu tun hat, stimmt das, wenn ja wie?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
War bei mir genauso, bis ca. 4000rpm schlecht gelaufen etc und ab 4000 bis obenraus wunderbar. Habs auf der Breitbandlambda gesehn dass er nicht mehr 0,97 bis 1,03 regelte sondern immer bei 0,95 bis 0,98 rumhing von den Lambdawerten her. Pin 10 dann durchgemessen und es war keine Masse da! Kurzes Kabel von Pin10 an Karosse (da hats in der Ecke beim STG Möglichkeiten es an nen Stück Karosse zu machen) und siehe da, Lambdasonde regelt wieder viel aktiver und wieder zwischen 0,96 bis 1,04.. Problem seit dem nicht mehr aufgetreten.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ok werds mal checken, aber dauert noch ne weile, muss erstma noch den rest fürn tüv fertig machen, und dann werd ich mich wieder darum kümemrn, de rfehler kommt ja auch zum glück nicht immer, untenrum läuft er eigendlich ganz gut, werds trotzdem mal testen!
trotzdem nochmal die frage ob oder wie das auch mit dem ladedruck zusammen hänget bzw hängen kann?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Normal hat das mit dem Ladedruck nix zu tun, wenn die Sonde defekt ist ist sie defekt und wenn Masse fehlt misst sie Mist :lol: und das unabhängig vom Ladedruck. Was ich allerdings hatte, die MKL ging an (FC13), dann hab ich kurz (Gang egal) Vollgas gegeben bis er 1 Bar hatte und bin wieder vom Gas. Sekunden später ging die MKL wieder aus, der FC13 wurde zwar weiterhin gespeichert aber die MKL war wieder aus. Hab ich das nicht gemacht konnte ich auch 100km fahren (normal Teillast) und die MKL blieb an.

Wieso dieses kurze Druck machen die MKL zum erlöschen brachte, keine Ahnung. Indirekt hat der Ladedruck da also was bewirkt, aber er ist nicht die Ursache für den FC13, das ist entweder die Sonde oder deren Masse die nicht am Steuergerät sauber ankommt bzw. garnicht ankommt.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
alles klar, hab noch was anderes geändert, meine wastegatedose ist ne verstärkte und da ist die betätigungsstange mit einem verbindet verbunden (logisch, und dieser klemmte am ladergehäuse! dadurch ging das alles schwerer, das hab ich heuite geändert, damit sollte mein anderer fehler ladedruck zu hoch auch beseitigt sein (klappe ist nur gegengestellt) und wenn ich das nächste mal fahre wird das alles nochmal beobachtet und gegebenenfalls nochmals gecheckt!
danke schonmal!
 
Thema:

Problem mit FC13 und FC19

Oben