
marco82
hallo
hab ein prob mit meiner leerlauf drehzahl am c20xe (corsa b, HJS-kat)
wenn der motor kalt ist, läuft er bei 900 upm. hab dann mal direkt an der Drosselklappe ein wenig gas gegeben und er nimmt es leicht widerwillig mit ein bischen stottern an.
wenn er warm ist, liegt der leerlauf bei 1500 upm und er nimmt das gas sehr gut an.
ich kann auch den fehlercode nicht abrufen. pin a und b überbrücken klappt nicht. da leuchtet die mkl weiter dauerhaft.
sie geht sofort an wenn man zündung an macht, egal ob Masse vorher abgeklemmt war
außerdem hab ich das gefühl, dass der verbrauch ziemlich hoch ist.
- falschluft ist ausgeschlossen
Ich denke mal dass irgendein bauteil i.A. ist. Welche könnten das denn sein? Lamdasonde, LLR, KW-Sensor?? Ich weiß auch net wie ich dass alternativ noch prüfen könnte. Zu Opel zum auslesen fahren kann ich nicht weil noch kein TÜV und abgemeldet.
MfG Marco
hab ein prob mit meiner leerlauf drehzahl am c20xe (corsa b, HJS-kat)
wenn der motor kalt ist, läuft er bei 900 upm. hab dann mal direkt an der Drosselklappe ein wenig gas gegeben und er nimmt es leicht widerwillig mit ein bischen stottern an.
wenn er warm ist, liegt der leerlauf bei 1500 upm und er nimmt das gas sehr gut an.
ich kann auch den fehlercode nicht abrufen. pin a und b überbrücken klappt nicht. da leuchtet die mkl weiter dauerhaft.
sie geht sofort an wenn man zündung an macht, egal ob Masse vorher abgeklemmt war
außerdem hab ich das gefühl, dass der verbrauch ziemlich hoch ist.
- falschluft ist ausgeschlossen
Ich denke mal dass irgendein bauteil i.A. ist. Welche könnten das denn sein? Lamdasonde, LLR, KW-Sensor?? Ich weiß auch net wie ich dass alternativ noch prüfen könnte. Zu Opel zum auslesen fahren kann ich nicht weil noch kein TÜV und abgemeldet.
MfG Marco