precision pt5758 vs.pt6262

Diskutiere precision pt5758 vs.pt6262 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo, wer von euch hat einen der beiden lader schon gefahren? mich interessiert der druckaufbau und ab wann sie jeweils vollen druck haben und...
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
hallo,

wer von euch hat einen der beiden lader schon gefahren?
mich interessiert der druckaufbau und ab wann sie jeweils vollen druck haben und wie sie sich jeweils aufm let fahren lassen!!

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Habe beide schonmal auf dem Prüfstand abgestimmt als Keramik Kugelgelagerte Versionen mit dem CEA (gefrästes) verdichterrad. Haben sehr gute Ergebnisse erzielt in Sachen Ansprechverhalten und Endleistung ! Nahezu Identisch mit den GTX Gegenparts.

Hier z.b. der PT5758 -

http://www.vmax.de/diagramme/5_560PS_Opel_C20LET_vmax.jpg

Der Ladedruckaufbau ist sehr schnell der Lader spoolte bereits bei 3000upm und erreichte zwischen 4000-4500upm vollen Ladedruck !
Verglichen dazu der GT3082R brauchte 500upm länger dazu. Der GTX3076R erreichte ähnliche Werte und Spoolup Punkte.
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Samy bei welchem ladedruck hat er die Leistung? was denkst du Wieviel schlechter der 6262 anspricht?
grüssle
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Samy bei welchem ladedruck hat er die Leistung? was denkst du Wieviel schlechter der 6262 anspricht?
grüssle
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
der lader hier ist ja scheinbar schon gross genug. drehmoment fällt nicht ein insofern könnte man vielleicht noch einen etwas kleineren nehmen wegen etwas mehr drehzahlband.

freu mich schon auf den ersten LET mit kleinem/mittlerem twinscroll EFR
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Samy bei welchem ladedruck hat er die Leistung? was denkst du Wieviel schlechter der 6262 anspricht?
grüssle
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Ladedruck ist mehr abhängig von den verwendeten Nockenwellen und Krümmer / Ventil / Ansauguerschnitten ! Sowie durch die Nockenwellen bestimmten Drehzahlbereich bei 8500upm braucht man natürlich weniger Ladedruck als bei 5000upm für die selbe Leistung. Der Turbolader hat dort nur den Einfluß durch seine Abgasseite und Abgasgegendruck. Deshalb kein Referenzwert das kann man schlecht vergleichen zu einem anderen Lader.

Der 6262 spricht wehsentlich später an! Eher auf GT3582R Niveau. Ist für ein Straßenfahrzeug mit nur 4 Zylindern , wie ich finde, da sabsolute Limit darüber macht keinen Sinn mehr. In dem Fall vom gezeigten Diagramm würde es aber nicht viel ausmachen da die gewählte Nockenwellen, Saugrohr Kombination untenrum den Ladedruck nicht umsetzt somit würde die Kurve mit dem 6262 nicht viel anders aussehen vom Leistungsaufbau. Das einzige was man merkt ist bei Lastwechseln das trägere Spool Up verhalten vom 6262 zum 5758.
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Der Ladedruck ist mehr abhängig von den verwendeten Nockenwellen und Krümmer / Ventil / Ansauguerschnitten ! Sowie durch die Nockenwellen bestimmten Drehzahlbereich bei 8500upm braucht man natürlich weniger Ladedruck als bei 5000upm für die selbe Leistung. Der Turbolader hat dort nur den Einfluß durch seine Abgasseite und Abgasgegendruck. Deshalb kein Referenzwert das kann man schlecht vergleichen zu einem anderen Lader.

Der 6262 spricht wehsentlich später an! Eher auf GT3582R Niveau. Ist für ein Straßenfahrzeug mit nur 4 Zylindern , wie ich finde, da sabsolute Limit darüber macht keinen Sinn mehr. In dem Fall vom gezeigten Diagramm würde es aber nicht viel ausmachen da die gewählte Nockenwellen, Saugrohr Kombination untenrum den Ladedruck nicht umsetzt somit würde die Kurve mit dem 6262 nicht viel anders aussehen vom Leistungsaufbau. Das einzige was man merkt ist bei Lastwechseln das trägere Spool Up verhalten vom 6262 zum 5758.




danke Samy Hast sehr weiter geholfen!! das war ne aussage mit der ich was anfangen kann!!;-);-)
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Der Ladedruck ist mehr abhängig von den verwendeten Nockenwellen und Krümmer / Ventil / Ansauguerschnitten ! Sowie durch die Nockenwellen bestimmten Drehzahlbereich bei 8500upm braucht man natürlich weniger Ladedruck als bei 5000upm für die selbe Leistung. Der Turbolader hat dort nur den Einfluß durch seine Abgasseite und Abgasgegendruck. Deshalb kein Referenzwert das kann man schlecht vergleichen zu einem anderen Lader.

Der 6262 spricht wehsentlich später an! Eher auf GT3582R Niveau. Ist für ein Straßenfahrzeug mit nur 4 Zylindern , wie ich finde, da sabsolute Limit darüber macht keinen Sinn mehr. In dem Fall vom gezeigten Diagramm würde es aber nicht viel ausmachen da die gewählte Nockenwellen, Saugrohr Kombination untenrum den Ladedruck nicht umsetzt somit würde die Kurve mit dem 6262 nicht viel anders aussehen vom Leistungsaufbau. Das einzige was man merkt ist bei Lastwechseln das trägere Spool Up verhalten vom 6262 zum 5758.




danke Samy Hast sehr weiter geholfen!! das war ne aussage mit der ich was anfangen kann!!;-);-)
 
Thema:

precision pt5758 vs.pt6262

precision pt5758 vs.pt6262 - Ähnliche Themen

Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Zahnriemen Z20LET passt einfach nicht: Hallo, Ich bin Christian 37, Schraube seit über 14 Jahren. 2x Astra opc1, Zafira A Opc, Insignia OPC und im Moment fahre ich einen Insignia a 2.0...
Aussetzter unter Last: Guten Tag, ich bin neu hier fahre ein Astra G Coupe 2,0 Let Bj2000. Ich habe Ausetzter bei voll Last, fühlt sich an wie alles wenn zu wenig Sprit...
C20let druck im leerlauf bis 0.5 bar: Hallo! Ich habe ein problem, ich habe druck im leerlauf auf, und das passiert, wenn ich vollgas gebe, der motor kann nicht bis zum begrenzer...
Oben