Popoffabschaltung

Diskutiere Popoffabschaltung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Zusammen Bin eben am Einbau des LLK im Vectra mit Klima :wink: arghhh :D Auch steht die grosse EDS Ansaugglocke zum Einbau, bei demontage...
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi Zusammen

Bin eben am Einbau des LLK im Vectra mit Klima :wink: arghhh :D
Auch steht die grosse EDS Ansaugglocke zum Einbau, bei demontage der Originalen ist mir das ( stillgelegte) Heissstartventil in die Hände gekommen, wäre es nicht möglich dieses Ventil als Popoffabschaltung zu verwenden????

Grüsse

VectraTurbo :D
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,
meines wissens nach, wirst du, wenn du das HSV abklemmst, einen Fehlercode vom Steuergerät bekommen!
Aber ob du das Venti selbst nutzen kannst glaube ich nicht, da es nur zwei anschlüsse hat! nutzen wirsd du dieses nur können, wenn du das Orginale nicht stillegst!

Siehe dazu EDS Homepage > Umschaltbares Pop Off

MFG Bastian
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ja das mit dem FC ist klar, könnte den entsprechenden Widerstand dazwischen schalten damit das Stg nicht meckert :wink:

Hmm ja für das HSV werden zwei gebraucht, der dritte Anschluss am HSV hat ein blauen Deckel drauf
War nur so ein Gedanke mit dem HSV als Abschaltventil würde original aussehen :D
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Ja du kannst das Heißstartventil dafür benutzen. Ist ja ein Umschalter..

gruß Christian
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
@ Focker

Danke :D weist du zuefällig den entsprechenden Widerstand?
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

Widerstand is klar, aber wenn das STG das HSV nun ansteuert, müsste da doch Theoretisch ein anderer Strom Fliessen, bzw. der Spannungsfall ein anderer?
Wie möchtest du das Lösen?
Oder sehe ich das jetzt falsch?

MFG Bastian
 
D

DD

Guest
Statt dem HSV einfach nen 1kOhm Widerstand einlöten und schon kannste das HSV rauswerfen oder was anderes machen.
Wenn man den Widestand gleich im STG einlötet und man den Pin durchtrennt, kann man über den originalen Kabelbaum das HSV ansteuern und für was anderes benutzen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

am besten du misst den Wiederstand des HSV's und lötest einen Wiederstand ein der genau so hoch ist. Vielleicht ist das ja 1 kOhm wie zuvor geschrieben wurde.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mess einfach welches 2 Kabel zum HSV gehen eins wird masse und eins wird 12V Spannung sein. Oder hat es mehrere Kabel weil weiter oben jemand was von Umschalter geschrieben hat. Hab ich dir nicht mal was geschickt wo alles drauf ist? Wenn nicht schreib mir mal deine Mailadresse.
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
ja hast du danke noch mal war leider alles auf englisch ist nicht gerade meien mutter sprache :oops:

aber werde mir das noch mal ansehen
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
hallo

habe heute widerstände gekauft gekauft und der verkäufer hat mich gefragt ob ich 5 watt widerstände haben will oder normale :?: :?: :?:

da ich es nicht wusste habe ich gleich beide gekauft kann mir jetzt einer sagen welchen ich einlöten soll und zwischen welche pinne???

der 1 kOhm mit 5 watt ist gross und grün
der andere 1kOhm ist klein und blau welchen soll ich also nehmmen???

MFG

Wolle
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn du einen Multimeter mit Amperemessbereich hast kannst du diesen in Reihe mit dem HSV anschließen und messen wieviel Ampere das Ding zieht. Angenommen es zieht 0,4 Ampere multipliziert du das mit 14 und weißt wie stark dein Wiederstand sein muss. Falls er zu klein ist könntest du das durch nen Kühlkörper etwas ausgleichen, weil er sonst zu heiß und zerstört wird.

Also so anschließen. Batterie Plus an Pluskabel Multimeter, Minuskabel Multimeter an Plus HSV und von Minus HSV zu Minus Batterie. Es muss also Strom durch den Amperemeter und durch das HSV fließen.
 
Thema:

Popoffabschaltung

Popoffabschaltung - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben