Pipercross / Sandtler SC Luftfilter

Diskutiere Pipercross / Sandtler SC Luftfilter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab ja in dem Verbrauchsthread gelesen das Riden mit diesen Filter bisher sehr zufrieden ist. Auch ein Kumpel von mir mit Z16LER (siehe Thread...
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hab ja in dem Verbrauchsthread gelesen das Riden mit diesen Filter bisher sehr zufrieden ist. Auch ein Kumpel von mir mit Z16LER (siehe Thread Leistungsmessung) ist super zufrieden damit.

Haben noch andere gute Erfahrungen damit gemacht? Wichtig wäre vorallem die LMM Problematik,Ansprechverhalten und vielleicht auch ob sich Verbrauch oder Leistungsmäßig sich was getan hat.

Hab nur gelesen das die Reinigung etwas aufwendiger/schwieriger sein soll als bei einen normalen Sandtler oder K&N Filter.

Ansonsten hört sich das alles schon gut an. Vorallem sind die auch Ölfrei und damit recht 'LMM freundlich'
 
  • Pipercross / Sandtler SC Luftfilter

Anzeige

S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Ich hab letztens im Astra H Forum gelesen, dass in der Reinigungsanleitung was von einer Art Öl steht, mit dem man den Filter nach der Reinigung einreiben soll, denke mal für den LMM ist das dann wieder nicht so gut.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
wiso soll das den lmm nicht gut tun?? bin 65tkm mit k&n gefahren ohne probleme. meiner hat über 100tsd km ohne probleme überstanden
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Pipercross ind die gleichen Filter wie unsere, nur daß unsere nicht gelabelt sind.
Für die Opel-Modelle sind die Filter ungeölt, liegt nur überall die gleiche Beschreibung bei.
 
V

vauxhall

Dabei seit
12.09.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
mit was werden die filter gereinigt , braucht man da einen speziellen reiniger?

gruß
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Da braucht man nichts spezielles nehmen. Irgendeinen Reiniger aufsprühen,einwirken lassen und dann von der sauberen zur 'dreckigen' Seite das warme Wasser laufen lassen. Danach einfach trocknen lassen (OHNE Hochdruckluft!) So hab ich es beim Sandtler SC Filter immer gemacht ;-) Vorallem war es immer sehr eklig zu sehen was da an Dreck rauskommt. Und ich hab nicht wirklich lange mit der Säuberung gewartet. Maximal nach 15000km hab ich den immer sauber gemacht ..
 
V

vauxhall

Dabei seit
12.09.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
also braucht man dieses öl oder gel was es von pipercross gibt nicht benutzen einfach auswaschen und trocknen lassen?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Verkaufen auch Pipercross-Filter sogar in der Original Verpackung :wink: Die Filter sind ungeölt, weil aus Polyuritan-Faser gefertigt. Die Matten Passen ausgezeichnet und der Luftdurchlass ist 30% höher als beim Serien-Pendant. Bei mir hat der Filter 4 PS gebracht :) Das Filteröl ist nicht nötig für die Filter. Ist für jede Automarke anders geregelt von Pipercross. Zum Reinigen des Filters genügt warmes Wasser und normales Seifenkonzentrag. Mit klarem Wasser auswaschen und lufttrocknen lassen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hier mal noch 3 Bilder. Bisher bin ich super zufrieden damit. Einen Verbrauchsvorteil konnte ich bisher aber noch nicht feststellen. Könnte aber auch an den eisigen Temperaturen liegen ;-)



 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So endlich konnte ich den Sandtler SC Filter mal testen. Rein vom Gefühl her geht er untenrum besser und die 210kmh waren auch schnell erreicht.

Habe erstmal die LMM Werte im Leerlauf aufgezeichnet. Dort sieht man schonmal das mit dem Sandtler (und ansonsten serienmäßigen Ansaugtrakt) höhere LMM Werte erreicht werden:



Und hier mal 2 Messungen bis ca 200kmh.Einmal auf dem Leistungsprüfstand (Serienfilter) und dann halt auf der Strasse (Sandtler). Ich glaube auch nicht das es am Prüfstand lag das mit Papierfilter schlechtere LMM Werte gemessen wurden. Ich musste nur ein paar Werte löschen da es auf der Rolle natürlich viel schneller geht bis 200kmh (und darüber hinaus)

Mit dem Sandtler sieht man eine sauber LMM Kurve und die Spannung lag obenraus bei min. 4,4V (Serienfilter 4,3V). Genauer sind allerdings die mg/Hub Werte. Man sieht auch schön das der Lader früher anspricht und somit etwas früher loslegt. Sieht man ja gut an der LMM Kurve.



Der Filter hat übrings traumhaft gepasst! Fast besser als Serie... Ging schön stramm rein und hängt nicht so drin wie der Pipercross.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich hab den Raidfilter im C20let probiert, war auch son '"Schwamm". Auto zog kaum noch und hatte fast 0.3bar mehr bar Unterdruck im Stand, ging gefühlsmäßig nichts durch!

 
Thema:

Pipercross / Sandtler SC Luftfilter

Oben