Phase II von Projekt-Opel.de (Lotec) oder EDS für Speedster?

Diskutiere Phase II von Projekt-Opel.de (Lotec) oder EDS für Speedster? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin Jungs, habe die Suche bemüht und in vielen alten Threads gestöbert. Die meisten Speedster-Kollegen fahren EDS Phase I u. II Ich spiele...
M

miky

Dabei seit
10.02.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs,

habe die Suche bemüht und in vielen alten Threads gestöbert. Die meisten Speedster-Kollegen fahren EDS Phase I u. II

Ich spiele allerdings mit dem Gedanken bei projekt-opel.de tunen zu lassen. Gibts hier Speedster Fahrer die Erfahrungen mit PO und EDS haben und nen qualifizierten Kommentar abgeben können? (bitte nicht das übliche Tuner-Gezänk!!!)

In den älteren Threads war zu lesen, dass die LLKs von PO nicht so gut runterkühlen (Netz zu grobmaschig). Denke allerdings, dass der Speedster LLK eh etwas anders aussieht, als die Riesenteile, die die meisten von Euch hier drin ham: http://www.projekt-opel.de/pics/spee-baus.JPG .... zumal bei PO noch ne Zusatzhutze angebaut wird, um den Luftdurchsatz zu verbessern (http://www.projekt-opel.de/pics/speedster-vorne.jpg )

Meine bisherige Einschätzung ist, dass PO recht teuer ist aber die Phase II für den Speedster Hand und Fuss zu haben scheint. Vermutlich weniger aggressiv als EDS, dafür ggf. materialschonender und mit weniger overboost?

Bin für jeden Tipp von Euch dankbar!

Miky
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
eine ähnlichen thread habe ich weiter unten gestartet aber trotz massenhaft hits kommt irgendwie nix bei raus. mir ist nicht ganz klar nach welchen gesichtspunkten leute ihre stufen auswählen. bzw. ob sie mal über den tellerrand schauen!

ich dahcte das dieses forum auch dafür rat spenden würde aber leioder wenisch! vielleicht ist es auch die "krähen"mentalität!
 
D

DD

Guest
Vom EDS-Kühler gibt es mit Absicht keine Pics im Netz - wird nur wieder kopiert. Die Engländer sind da ja skrupellos drin.

Das Netz beim EDS-Kühler ist 450*150*89mm und 100%ig das größte, was in den Seitenkasten reinpasst. Und effizienter als das auf den PO-Bildern.

LL-Temp unter Vollast mit ner Phase-2 auf der Bahn unter 60°C. Wenn man die Luftkästen vergrößert, sinkt die Temperatur nochmal beachtlich!
 
M

miky

Dabei seit
10.02.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Also habe von Herrn Gossner die Auskunft, dass ein feinmaschigeres Netz bei den Durchlauf bzw. Steh-Zeiten der Luft im Kühler keinen Unterschied macht.

Für den Speedster ham die Jungs extra noch ne Zusatz-Hutze entwickelt, die damit über die ganze Höhe des aufrecht stehenden Kühlers geht und die Anströmung verbessert.

Ich habe am 30. Einbautermin der Phase II....mal sehen.

Miky
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
das ist interessant, nun geht man wohl weg von den eds phasen. klar bei den nachrichten in den letzten monaten. in den nächsten monaten wird man dann sehen, ob es firmenabhängig ist oder ob der motor einfach nur serie sein sollte.

ich beobachte die sache als aussenstehender sehr gelassen. :lol:

denn spass hat es nun mal gemacht!


g c
 
D

DD

Guest
Die können sich aber auch einen bei euch kaufen und den dann nachbauen :lol: :lol:

Na immerhin haben sie dann einen gekauft! Ist besser als gleich ne Bauanleitung ins Netz zu stellen.

@Casi: Von weggehen kann keine Rede sein, die Aufträge sind nach wie vor gut. Viele interessiert das Forumsgebrabbel überhaupt nicht, denn es ist überall so.
Sicher wird Miky sagen, wie toll sein Speedy plötzlich fahren wird. Ist auch kein Wunder, denn Serie ist das für Opis mit Hut. Aber obs besser oder schlechter ist, kann man daraus nicht schliessen.
Nur wer beides gefahren hat, kann objektiv ne Aussage machen. Und das können die wenigsten.
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Von Leistung war bei euren Produkt sicher unbestritten super. Nur wenn miky nächstes Jahr immer noch mit ein wenig „weniger“ Leistung glücklich durch die lande fährt ist ihm damit mehr gedient als dass er jetzt schon mal für einen neuen Motor das Geld auf die Seite legt. Gar nicht davon zu reden, dass mittlerweile der Tausch des kleinen Laders ja schon obligatorisch ist. Ich glaube aber auch nicht das es bei einem anderen Tuner besser hält. Aber die nächsten Monate werden es zeigen und dann heißt es wieder im z Bereich: Motorschaden/ Laderschaden durch ..........

Ach übrigens das Forumsgebrabbel, welches euch bestimmt auch einmal viele Kunden beschert hat , meine ich gar nicht. Es sind vielmehr die „schrecklichen“ Bilder, die mich schlecht schlafen gelassen haben. :cry:

Gruß Casi.
 
D

DD

Guest
Oder die Sache mit den Schwungrädern: Das Problem ist bekannt, aber fast keiner ändert was dran.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Sooo bekannt ist das auch wieder nicht, also ich mein, im Forum, ja, da weiß es wirklich shcon jeder, und nur die wenigsten tun was dagegen. Aber die Leute die ohne Forum mit ihren LET´s unterwegs sind, die wissen entweder nur aus eigener Erfahrung oder gar nicht. Was die schlechten Kolben am Z-Let angeht, da wissen in der Zwischenzeit schon doch recht viel, dass die sehr kritisch sind. Ändern tut trotzdem auch wieder keiner was, außer man zwingt ihn dazu, und erfahrungsgemäß funktioniert das dann auch.
 
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
und er hält doch

Von Leistung war bei euren Produkt sicher unbestritten super. Nur wenn miky nächstes Jahr immer noch mit ein wenig „weniger“ Leistung glücklich durch die lande fährt ist ihm damit mehr gedient als dass er jetzt schon mal für einen neuen Motor das Geld auf die Seite legt. Gar nicht davon zu reden, dass mittlerweile der Tausch des kleinen Laders ja schon obligatorisch ist. Ich glaube aber auch nicht das es bei einem anderen Tuner besser hält. Aber die nächsten Monate werden es zeigen und dann heißt es wieder im z Bereich: Motorschaden/ Laderschaden durch ..........


:lol: :p

hallo kann nach 10.000 km Speedster mit ner menge Leistung und Rundstrecke nur sagen er hält. 8) :lol: :D :wink:
nach EDS bleibt sogar die Leistung ohne Notprogramm, bei B&S war zwar mehr schub bei 3500-4500 aber er ging immer ins Notprogramm!
Glaube auch das B&S mit 1,1bar und EDS mit 0,9 fährt

LG

Helmut
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
der lader war bei mir auch erst bei ca 50000 km fällig. hatte aber damals auf andreas gehöert und mir geld für einen neuen auf seite gelegt. dann schmerzt es nicht so sehr. andere hatten aber nicht so ein "glück".

g c
 
turbospeedy37

turbospeedy37

Dabei seit
02.05.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
der lader war bei mir auch erst bei ca 50000 km fällig. hatte aber damals auf andreas gehöert und mir geld für einen neuen auf seite gelegt. dann schmerzt es nicht so sehr. andere hatten aber nicht so ein "glück".

g c

bei meinem C 220cdi hielt er auch nur 70.000 der wird aber auch immer bis anschlag und dauernd getreten! :lol:

Kenne keinen Turbo-Speedster mit Schaden am Motor! Denke das das Gewicht mit eine große Rolle spielt!

LG

Helmut
 
Thema:

Phase II von Projekt-Opel.de (Lotec) oder EDS für Speedster?

Phase II von Projekt-Opel.de (Lotec) oder EDS für Speedster? - Ähnliche Themen

Projekt Opel/Lotec oder EDS – lohnt sich der Aufpreis ?: Hallo, ich habe zwar schon die Suche benutzt, bin aber leider nicht wirklich weitergekommen, deshalb möchte ich hier noch mal die Frage stellen...
Oben