Phase 1 "spinnt" irgendwie

Diskutiere Phase 1 "spinnt" irgendwie im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Opel Freaks Habe seit kurzem Phase 1 drauf und das Auto macht zum teil unlogische Sachen. Einerseits kommt die Leistung stark verzögert...
Z

zafi20let

Guest
Hallo Opel Freaks

Habe seit kurzem Phase 1 drauf und das Auto macht zum teil unlogische Sachen. Einerseits kommt die Leistung stark verzögert, dass heisst z.B. 2500U/Min. dann Vollgas passiert kurz gar nichts und dann nach vielleicht ner halben Sekunde beginnt der Schub sich erst mal aufzubauen. Fühlt sich an wie ein riesiges Turboloch oder ein verschlucken des Motors. Ein anderes komisches Detail ist das der Wagen z.B. bei 140KM/H im fünften Gang besser beschleunigt als im vierten?! Habe das Gefühl das der Motor
ab 4000-4500 nicht mehr so vehement zur Sache geht wie er soll. Am Sprit liegts nicht, fahre 98er Oktan.

Wäre froh um jeden Hinweis oder ob das normal ist? :?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Welches Programm wurde bei dir aufgespielt ?

Kann aber nicht an der Software liegen , eher an einer Fehljustierung des Waste-Gate Ventils !

Bitte einmal die Muttern anziehen , bis vom Gewinde nur noch 2 mm überbleiben , und dann testen !

Ansonsten könnte noch ein geplatzer Schlauch am Turbolader für diese Effekte verantwortlich sein !

mfg ASH
 
Z

zafi20let

Guest
Hallo

Ja dann werd ich mal das Wategate kontrollieren bzw. nachziehen.
Kann es denn sein dass das Problem im Originalzustand nicht zu Tage tritt, dass heisst jetzt mit mehr Ladedruck entsteht. Geplatzte Schläuche und so kann ich mir schlecht vorstellen, da der Wagen noch ziemlich neu ist und erst 7000KM drauf hat.
Danke und Gruess

zafi20let

PS: Software sollte hoffentlich die neueste sein da die erst vor einer Woche aufgespielt wurde, oder gibt seit kurzem was besseres oder neueres?
 
Z

zafi20let

Guest
Alles in Butter, oder...?

Hi Casi Z20let

Ja , die Ursache ist nicht definitiv bekannt.
Vermutlich wurde die Wastegateklappe durch den Abgasstrom etwas aufgedrückt beim Ladedruckaufbau und durch das das ruppige Ansprechverhalten mit vorherigem verschlucken.
Der Hürlimann hat die Dose aber weicher gestellt, was ein sehr kaugummiartiges Ansprechverhalten bewirkte.
:cry:

Habe dann selber zum Schraubenschlüssel gegriffen und die Dose strammer gestellt als original. Dadurch ist das Ansprechverhalten wieder ziemlich giftig, aber nicht mehr unberechenbar (z.B. mit teillast aus engen Kurven).

Optimal ist das aber immer noch nicht.
Der Hürlimann meinte das das normal ist wegen der hohen Drehmomentspitze bei ca. 2500U/Min.
Der Motor hat für mich aber zuwenig Biss bei höheren Drehzahlen soab 5000 Min.

Hatte schon mal ein originaler Lancia EvoIII und ein Scooby mit Chip und bei denen gabs keine so unausgeglichene Leistungsentfaltung.

Für was hat man fünf Gänge wenn man nur zwischen 2500-4000U/min richtig Schub hat.

Inzwischenzeit sind leider auch die Bremsen immer noch am Quietschen trotz mehrmaligem Händlerbesuch>kein Erfolg oder nur ca. 1Woche lang.
Kann Opel eigentlich keine Bremse bauen die normal funktioniert.
Auch die Bremswirkung ist schlechter als bei meinem Servicewagen, ein VW Bus T4 TDI der nicht quietscht und sauber stoppt.

Wenn ich schon am meckern bin:
Dei Belüftung für die Hinterbänkler ist auch scheisse.
Irgendwie ist ein Kieselstein oder was ähnliches in die ungeschützten Öffnungen unter dem Beifahrersitz gekommen und der macht ordentlich Lärm da drin.
Fazit: Es bleibt nichts anderes übrig den Sitz auszubauen, die Mittelkonsole+Bodenteppich zu demontieren um an den doofen Lüftungskanal am Bodenblech zu kommen.
Oder vielleicht ein Staubsauger mit 10000000000000Watt Leistung!
Bei einem 42000Fr. Auto hätte ich leider mehr erwartet :evil:

Gruss

zafi20let
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

benutze mal die Suchfunktion!
Da wirst du einige Beiträge über die quietschenden Bremsen finden. Und natürlich auch die Abhilfen dazu. :wink:

lg TC
 
Z

zafi20let

Guest
Hi Turbo Cali

Habe schon im Forum gesucht aber ich lass mir doch nicht irgendwelche rillen in die Scheiben schleifen oder so komische Gewichte an die Handbremsseile klemmen dass dann die beläge immer leicht schleifen.
Sind wir mal ehrlich sind diese Bremsgräusche offensichtlich ein KONSTRUKTIONSFEHLER!!!

Bremscheiben müssen absolut planparallelsein und möglichst keine Riffen haben. ist das bei Opel nicht mehr möglich geschweige den bei einem grosserienprodukt wie die Astra und Zafirareihe :roll:

Gruss

zafi20let
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@zafi20let
Da hast du aber doch die falschen Beiträge gelesen.

Also Rillen in die Scheiben schleifen hab ich noch nie gehört und bringt auch nichts.
Die Gewichte werden auch nicht an das Handbremsseil gehängt, sondern wird die Führung des Handbremsseiles gegen eine mit Gewicht getauscht. Die Gewichte nehmen nur Schwingungen auf, welche die Geräusche verursachen. Die Schwingungen entstehen, wenn die Beläge an den Scheiben ganz leicht anliegen. das ist bei jeder Bremse so, sonst hättest du einen extrem langen Pedalweg, bis der Druckpunkt da ist.
Wenn die Gewicht noch immer nichts bringen (glaub ich aber nicht), dann gibt es noch die Möglichkeit, das man den geänderten Bolzensatz einbaut, der dann nicht mehr die Schwingungen vom Bremssattel zum Träger übertragen kann.
Also fahr mal zu deinen Freundlichen und lass dir das einbauen, das bringt wirklich was. Paß aber auf, das er die neuere Version, der Gewichte (Tilger) nimmt, sonst bringt´s nichts. Weise ihn nochmal darauf hin, sonst dreht er dir vielleicht die alten an. :wink:

Werde mal schauen ob ich ein paar Bilder von den geänderten Seilführungen mit Gewichten machen kann, dann zeig ich dir das.

lg TC

P.S: Übrigens ist nicht Opel schuld an der Bremsenquietscherei sondern der Bremsenhersteller Bosch bzw. Lucas. Die Bremse des Astra/Zafiras ist genauso in verschiedene VW, Audi und Seatmodellen eingebaut mit den selben Problemen. :lol:
 
O

Oliver Klenner

Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Leider nein

Hallo Ihr!

Bei meinen Zafira OPC wurden diese tollen Gewichte an der Hinterachse montiert. Effekt: Das lästige quietschen konnte minimiert werden allerdings nur jenes das beim Vorärtsfahren bis ca. 30km/h hörbar war. Jetzt habe ich nur mehr ein Geräusch, das aber um vieles lauter und penetranter ist, beim Retourfahren. Zum Glück bewege ich mich in diese Richtung sehr selten und wenn dann kurz.

Opel ist sich aber von diesem Problem vollbewußt. (VW, Audi und .. haben bei einem bestimmten Typ das idente Problem, diese verwenden die selben Gewichter vom gleichen Hersteller!!

Oliver
Hi!

@zafi20let
Da hast du aber doch die falschen Beiträge gelesen.

Also Rillen in die Scheiben schleifen hab ich noch nie gehört und bringt auch nichts.
Die Gewichte werden auch nicht an das Handbremsseil gehängt, sondern wird die Führung des Handbremsseiles gegen eine mit Gewicht getauscht. Die Gewichte nehmen nur Schwingungen auf, welche die Geräusche verursachen. Die Schwingungen entstehen, wenn die Beläge an den Scheiben ganz leicht anliegen. das ist bei jeder Bremse so, sonst hättest du einen extrem langen Pedalweg, bis der Druckpunkt da ist.
Wenn die Gewicht noch immer nichts bringen (glaub ich aber nicht), dann gibt es noch die Möglichkeit, das man den geänderten Bolzensatz einbaut, der dann nicht mehr die Schwingungen vom Bremssattel zum Träger übertragen kann.
Also fahr mal zu deinen Freundlichen und lass dir das einbauen, das bringt wirklich was. Paß aber auf, das er die neuere Version, der Gewichte (Tilger) nimmt, sonst bringt´s nichts. Weise ihn nochmal darauf hin, sonst dreht er dir vielleicht die alten an. :wink:

Werde mal schauen ob ich ein paar Bilder von den geänderten Seilführungen mit Gewichten machen kann, dann zeig ich dir das.

lg TC

P.S: Übrigens ist nicht Opel schuld an der Bremsenquietscherei sondern der Bremsenhersteller Bosch bzw. Lucas. Die Bremse des Astra/Zafiras ist genauso in verschiedene VW, Audi und Seatmodellen eingebaut mit den selben Problemen. :lol:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oliver Klenner
Leider hast du auch nicht richtig gelesen. :wink:
Also fahr mal zu deinen Freundlichen und lass dir das einbauen, das bringt wirklich was. Paß aber auf, das er die neuere Version, der Gewichte (Tilger) nimmt, sonst bringt´s nichts. Weise ihn nochmal darauf hin, sonst dreht er dir vielleicht die alten an.
Es gibt also 2 Versionen. Du brauchst die Neue. Leider haben viele Händler noch die alten rumliegen und wollen die natürlich anbringen.

Wenn das noch immer nichts bringt dann:
Wenn die Gewicht noch immer nichts bringen (glaub ich aber nicht), dann gibt es noch die Möglichkeit, das man den geänderten Bolzensatz einbaut, der dann nicht mehr die Schwingungen vom Bremssattel zum Träger übertragen kann.

Da gibt es übrigens ein Rundschreiben von Opel, also muß dein Freundlicher darüber bescheid wissen. 8)

lg TC
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ja genau. wie tc schon sagte, lass dir die anderen bolzen (mit samt belagträger) verbauen. das bringt wirklich abhilfe.
wir sind auch schon einige zeit dabei sämtliche astra/zafira modelle umzubauen, egal ob der kunde ein bremsenquitschen hat oder nicht.
das ganze sollte auch in weniger als einer stunde über die bühne gehen (zeitvorgabe 55 minuten), also kann man das gleich mit einer probefahrt o.ä. verbinden.
 
Thema:

Phase 1 "spinnt" irgendwie

Oben