Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Projekt Dicke Bertha, post: 1223912, member: 20722"] Sooo heute gibt es mal einen Direkten Performancevergleich zwischen serien Downpipe mit 60mm Vorkatersatzrohr und optimierter Highend variante von Firma Motor Krep in strömungsgünstigen 76mm mit seinem 200 cpsi Euro 5 Kat . Die 11.3 sekunden mit Seriendownpipe gestern waren schon beachtlich für das Setup aber nach dem Umbau heute bin ich echt extrem überwältigt : Allein der Umbau auf die Krep Downpipe hat eine Steigerung von 0.6 sekunden 100-200 gebracht . Getestet heute bei 5°c höherer Aussentemperatur mit exakt der selben Software und direkt 3x hintereinander eine 10.8 bzw 10.7 Korrigiert gefahren . Fazit: eine vernünftige Downpipe mit vernünftig Dimensionierten Kat bringt über den gesamten Drehzahlbereich einiges an Durchzug , früheres Ansprechen, schnelleren Laderspool, weniger Abgastemperatur und länger anhaltende Leistung . Wir sprechen hier mal bewusst nicht von Leistung oder Drehmoment in Zahlen sondern von Performance in Form von Zeit . Finale Prüfstandsmessung folgt. Setup nachwievor leh + setup auf serien let motor (details in vorherigen Beiträgen) mit meiner Abstimmung. Im overlay Diagramm habe ich zu unterschiedlichen Drehzahlen beschleunigt daher die unterschiedlichen SpoolDrehzahlen unter 3000 nicht beachten. [ATTACH=full]9889[/ATTACH][ATTACH=full]9890[/ATTACH][ATTACH=full]9891[/ATTACH][ATTACH=full]9892[/ATTACH][ATTACH=full]9893[/ATTACH] Am Omega ist grad erstmal Konstruktionspause bis diverse cnc teile kommen , bin mir nicht sicher ob er diese Saison überhaupt fährt. Aber wenns weiter geht poste ich weitere Fortschritte . Zum coupe : mal sehen wie lange der motor mit macht aber die werte sind extrem sauber deshalb bin ich zuversichtlich das es erstmal mitmacht . Da es ein leh lader ist und seriennockenwellen verbaut sind wirds nicht massiv über 300ps sein ..... das werde ich aber noch aufm dyno testen . Fakt ist der Wagen geht für das Setup definitiv Optimal Ladedruck 1,65 bar ab 2900 bis 4000 dann fallend bis 7000 auf 1,1 bar wie im Diagramm [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo
Oben