Overboost Obwohl keiner programmiert ist?!

Diskutiere Overboost Obwohl keiner programmiert ist?! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, Wieviel Overboost ist normal wenn kein Overboost gewollt ist? Ich denke die Motronic braucht ein wenig bis sie den Dauerdruck einregeln...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wieviel Overboost ist normal wenn kein Overboost gewollt ist?

Ich denke die Motronic braucht ein wenig bis sie den Dauerdruck einregeln kann.bis dahin ist es warscheinlich normal das es ein wenig Overboost gibt wenn man von unten rausbeschleunigt, obwohl keiner gewollt ist.

Wieviel ist normal bzw wieviel habt ihr?

Fahre 250kpa Mapsensor und 1.5 Bar DD sind programmiert.

Gruß Flo
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nein das ist nicht normal wenn man es korrekt abstimmt regelt er exact auf 1,5 bar ohne Überschwingen. Bei einer Messung z.b. hatte ich 1,73bar maximum und 1,70bar durchschnitt bei eingestellten 1,70bar. Das erreicht man wenn der eingestellte Ladedrucksollwert dem des Mapsensors exakt entspricht sowie das die Tastverhältnisbasiswerte dem Turboladeransprechverhalten und Wastegatedosenkennlinie angepasst wurden und die Overboostzeiten auf 0 gesetzt wurden. Wenn eines davon nicht stimmt überschwingt er weil er auf falsche Werte vorregelt und dann erst nach und nach korrigiert was lange dauert weil er nach jeder Korrektur erst ein paar Messungen macht um zu sehen ob es dann fällt und besser passt so geht er immer weiter runter bis es endlich passt. Wenn alles korrekt aufeinander abgestimmt ist dann muß er dies nicht dann ist er mit den Vorgestellten Werten schon dicht am Sollwert und muß nur noch diese 0,0x bar anpassen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ich wäre froh wenn ich einen Overboost wieder hätte! :cry:
bei mir drehen ja kaum noch die Räder durch wenn ich auf 2WD fahre...

wie wird denn das gemacht ohne Overboost Funktion?wird da die OB Funktion deaktiviert oder übers Taktventil die % hoch oder runter "geordert"
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Ladedruckregelung besteht aus vorsteuertaktwerten, sollladedruckwerten, Overboostfunktion. Die Overboostfunktion hat jedoch nichts mit dem maximalen Ladedruck zu tun diese Funktion macht was ganz anderes. Aber das wäre zuviel um das hier zu schreiben dazu versteht im allgemeinen ja eh jeder den maximal anliegenden Druck als "overboost" was er ja eben nich ist. Der Overboost sollte bei den großen Ladern aufjedenfall immer aktiv sein egal ob man nur konstant 1,5bar oder ähnliches fahren möchte sollte man dies immer aktivieren da dies das Ansprechverhalten des Laders verbessert.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ok, dann weiß ich bescheid..

Ichhabe nen Originalen 250kpa Mapsensor( die originalform von Bosch) im STG und ein Dauerdruck von 1.5 bar ist Programmiert. Overboost auf 0 gesetzt..

Ich habe aber IMMER Overboost. von 1.65 bar beim durchbeschleunigen im dritten bis zu guten 1,95 Bar beim durchbeschleunigen im sechsten.

Der Dauerdruck von 1.5 bar wird allerdings so gut wie nie erreicht, höchstens im hohen Gang. Bei 4000 U hat er mal die 1.5, dann fällt er wieder ab und oben rum gehts dann manchmal wieder.

Lader, Wastegate, Auspuff uswe. ALLes ca. 3000km alt und ausreichend dimensioniert usw.

Was kann da schief laufen?

Gruß Flo
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Stichwort: geschlossene Regelschleife!

Sollwert <= maximal möglichen Wert.

Gruß OPC-Fritz
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Die Ladedruckregelung besteht aus vorsteuertaktwerten, sollladedruckwerten, Overboostfunktion. Die Overboostfunktion hat jedoch nichts mit dem maximalen Ladedruck zu tun diese Funktion macht was ganz anderes. Aber das wäre zuviel um das hier zu schreiben dazu versteht im allgemeinen ja eh jeder den maximal anliegenden Druck als "overboost" was er ja eben nich ist. Der Overboost sollte bei den großen Ladern aufjedenfall immer aktiv sein egal ob man nur konstant 1,5bar oder ähnliches fahren möchte sollte man dies immer aktivieren da dies das Ansprechverhalten des Laders verbessert.

Da ja viele schreiben das man nicht mit overboost fahren sollte,was wäre dein ratschlag dann?Sollte man da schon auf 0,3 machen oder nur um die 0,1?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Stichwort: geschlossene Regelschleife!

Sollwert <= maximal möglichen Wert.

Gruß OPC-Fritz

Und wie kommt es dann, das ich so einen hohen Overboost habe? ich meine wenn ich einen Mapsensor eines anderen Hersteller ins STG gefrickelt hätte und der Tuner nicht im stande ist das abzustimmen, dann würde ich das ja einsehen aber so..

gruß Flo
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Ladedruckregelung besteht aus vorsteuertaktwerten, sollladedruckwerten, Overboostfunktion. Die Overboostfunktion hat jedoch nichts mit dem maximalen Ladedruck zu tun diese Funktion macht was ganz anderes. Aber das wäre zuviel um das hier zu schreiben dazu versteht im allgemeinen ja eh jeder den maximal anliegenden Druck als "overboost" was er ja eben nich ist. Der Overboost sollte bei den großen Ladern aufjedenfall immer aktiv sein egal ob man nur konstant 1,5bar oder ähnliches fahren möchte sollte man dies immer aktivieren da dies das Ansprechverhalten des Laders verbessert.

Da ja viele schreiben das man nicht mit overboost fahren sollte,was wäre dein ratschlag dann?Sollte man da schon auf 0,3 machen oder nur um die 0,1?

Overboost hat nichts mit dem anliegenden Solladedurck zu tun wie gesagt. Overboost überspringt die PID Regelung um die Schrittweite Regelung zu übergehen und dan Takt gleich sehr hoch zu fahren für eine eingestellte Zeit um das Ansprechverhalten zu verbessern. Den Sollladedruck gibt die Regelung vor und regelt danach ein. Bei den hier beschriebenen Symptomen stimmen einfach die Regelkennfelder nicht. Meist ist der P Anteil falsch dann schießt er zu hoch und muß dann erstmal wieder runter regeln. Den Integrator kann man auch noch anpassen bringt vielleicht minimal was aber hat eigentlich zu große Nachteile dazu stimmt oft nichtmals der Sollwert wodurch das schonmal gar nicht klappt. Weil die Regelung dann runter regelt und der Nutzer die Dose zuknallt das ist nicht produktiv :)

Stichwort: geschlossene Regelschleife!

Sollwert <= maximal möglichen Wert.

Gruß OPC-Fritz

Und wie kommt es dann, das ich so einen hohen Overboost habe? ich meine wenn ich einen Mapsensor eines anderen Hersteller ins STG gefrickelt hätte und der Tuner nicht im stande ist das abzustimmen, dann würde ich das ja einsehen aber so..

gruß Flo

Die Kennfelder stimmen sehr wahrscheinlich nicht deshalb kommt es zu diesem zu hohen Ladedruck.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
sodele! jetzt kann ich mal was zu meiner bude sagen! ich schrieb oben, dass die nadel ruhig 0.1-0.2bar hochschnellen kann! aber das sollte wohl nicht so sein!

jetzt der knaller! als ich vor einiger Zeit die Dichtung am Turbo wechselte, hat doch tatsächlich mein kumpel gemeint, er muss an der Dose rumspielen und sie ne Umdrehung zugestellt!

also heute Dose wieder in die ursprüngliche Position gebracht und siehe da, der Ladedruck schießt auf 1.4bar hoch und bleibt da stehen wie festgenagelt!

Ich denke mal, auf Grund der höheren Vorspannung hat die Motronic einfach nen Tick gebraucht, um auf Sollladedruck zu regeln. Wie auch immer - jetzt läuft er wieder tip top...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja Matze, dein Gerät will ich auch nochmal live erleben.. :D Hab letztens in PF ne Panne gehabt und der ADAC schleppte mich zu ner Werkstatt an der Jet, Ortsausgang PF.. da kam ein blauer Kadett Turbo.. netter Typ. Kennst du den? :D

So, genug OT. :oops:

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Overboost "abzuschalten"? Hab mal was gehört von wegen wenn man den Schlauch unten am Lader abmacht hat man nur DD und keinen OB, ist da was dran?

Fahr ja Frontfräse und da nervt es dass ich die Dose für die 1,1 bis 1,2 Bar DD so spannen muss dass ich im Sechsten unten raus 1,8 Bar+ habe. Im Dritten genau 1,5 Bar und wenn ich dann schön ausdreh und schalte komm ich bei 1,3 Bar wieder raus im nächsten Gang, da passt es wunderbar aber wenn ich im vierten, fünften oder sechsten mal untenraus beschleunige muss ich immer Halbgas fahrn bis 5000rpm damit mir der OB nicht die Pleuel sprengt..

@Matze Vermutlich sollte ich mir nen 250kpa Sensor verbauen und zum Henni abstimmen gehen, dein Kennfeld lässt sich ja sicher recht einfach auf K16 und 1,3 Bar OB und 1,2 Bar DD ummodden.. dann kann ich auch gleich die E85-Abstimmung mit machen die ich ohnehin machen wollte..
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schlauch abmachen ist unsinn je nachdem welchen du meinst den von der Wastegatedose dann macht er maximaldruck ständig und wird kaputt gehen. Wenn du den Schlauch am Umluftventil meinst macht er dann zwar weniger Ladedruck und schlechteres ansprechverhalten aber er läuft standig auf maximal Drehzahl weil er sich tot pustet resultat geht auch kaputt das ding.
So Softwareseitig kann man die Overboostfunktion natürlich deaktivieren. Wenn du mit "Overboost" meinst den höheren Druck bei mittlerer Drehzahl ja dann auch das kann man auf ein konstanten Druck programmieren.
Also Antwort , Ja.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@tommy!
klar kenn ich den! Das Teil hab ich ja umgebaut! :wink:

Du brauchst nicht unbedingt meine Kennfelder für die Abstimmung! Der Henni programmiert meist eh ohne OB! Außerdem passt die Hardware von mir eigentlich gar nicht zu deiner! :wink:
Also den guten Mann anrufen, Termin ausmachen und los gehts...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Was hast damals gezahlt fürs abstimmen? So pi mal Daumen? Wie lange dauerte es?
 
Thema:

Overboost Obwohl keiner programmiert ist?!

Overboost Obwohl keiner programmiert ist?! - Ähnliche Themen

Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..: Hi, hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir...
overboost!?: moin, hab da son kleines problem, erstmal zu den daten: original cali Ph. 3.5 original lader laufleistung 130tkm 70er auspuff anlage kat leer...
weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!!: tach Leute!! bin seit Jahren stiller Leser dieses Forums und hab bisher auch keine nennenswerten Probs mit meinem Let gehabt! zumindest bis...
Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Oben