Original-ULV zwitschert

Diskutiere Original-ULV zwitschert im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe festgestellt, dass das ULV bei meinem Z20LEL neuerdings beim Gaswegnehmen zwitschert anstatt wie sonst üblich zu zischen. Motor...
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hallo,

ich habe festgestellt, dass das ULV bei meinem Z20LEL neuerdings beim Gaswegnehmen zwitschert anstatt wie sonst üblich zu zischen. Motor ist komplett original und das erste Mal aufgefallen ist es mir, als ich auf der Suche nach dem hier http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=54685 beschriebenem Geräusch den Luftfilterkasten ausgebaut hatte um die darunter liegende Klimaleitung zu dämmen. Ich kann mir allerdings nicht erklären, was es damit zu tun haben könnte.

Gibt es für dieses Zwitschern irgendeinen Grund, so dass ich etwas "zielgerichteter" zum FOH gehen kann?

Vielen Dank im voraus.

Grüße,
Luke
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dein originales ULV zischt?
Aber sicher nicht wie ein BOV, das sollte sich ehr nach einem Strömungsheräusch anhören!

Ich vermute mal du hast die Leitung beim Filterkasteneinbau irgendwo eingeklemmt und nun ist sie dicht!
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Natürlich nicht so laut wie ein BOV;-)

Aber es war eben ein konstantes leises Zischen - und nun dieses zwitschern.

Mit "Leitung" meinst du sicher die Unterdruckleitung, die vom Lader unter dem Lufi hindurch zum Ansaugkrümmer geht? Diese ist jedenfalls unter dem Luftfilterkasten frei beweglich und nirgendwo eingeklemmt. Daran kanns also nicht liegen...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Schlauch am Unterdruckreservoir unter dem Saugrohr abgerutscht.

Gruß, Stephan
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hallo Stephan,

ist das dieser schwarze abgerundete Kasten, ca. 8x8cm groß? Da ist ein Schlauch dran, der dann irgendwo an der Ansaugglocke in ein T-Stück geht. So wie ich das jetzt überblicken und ertasten konnte, scheinen die Unterdruckleitungen alle dran zu sein.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
also bei mir war der unterdruckspeicher (und evtl. das regelventil, hab beides auf einmal getauscht) mal am sack, dann hats auch geschnattert, aber das war dann der luftfilter und nicht das ULV

wenn ein schlauch abfliegt, dann macht das ULV ja garnix und bleibt einfach zu, wie solls dan schnattern?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Nein, das geht dann auf sobald im Verdichter Druck anliegt und schwingt teilweise fröhlich hin und her.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn der Schlauch ab ist bleibt das ULV nicht zu!
Der Ladedruck drückt das ULV auf und somit wird ab einem bestimmten Punkt der Ladedruck nicht grösser!
EDIT: Das ist das was DD eben geschrieben hat, die Luft zirkuliert bzw schwingt einfach zwischen vor/nach Verdichter hin und her!
/EDIT

Das was Schnattert ist sicher nicht der Luftfilter :D
Du hörst es nur aus dem Kasten heraus.
Wenn das ULV z.B. zu bleibt (wie z.b. eingeklemmter Schlauch -> Ladedruck geht zum ULV, geht aber nicht wieder weg) öffnet es nicht beim Schaltvorgang. Somit kommt der Lader an seine Pumpgrenze (weil die DK zu ist aber der Druck nicht weg kann) und es kommt zu einem Strömungsabriss. Der Ladedruck entweicht rückwärts durch den Lader aus dem Filterkasten heraus!
Das der Lader das nicht lange mitmacht ist klar.
Natürlich hört man auch geräusche bei funktionierendem ULV durch den Filterkasten.
Die sind aber wesentlich leiser.
Ist schwierig zu beschreiben aber wenn man beides mal gehört hat kann man es recht gut auseinander halten.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Schlauch ab ist bleibt das ULV nicht zu!
Der Ladedruck drückt das ULV auf und somit wird ab einem bestimmten Punkt der Ladedruck nicht grösser!
EDIT: Das ist das was DD eben geschrieben hat, die Luft zirkuliert bzw schwingt einfach zwischen vor/nach Verdichter hin und her!
/EDIT

Das was Schnattert ist sicher nicht der Luftfilter :D
Du hörst es nur aus dem Kasten heraus.
Wenn das ULV z.B. zu bleibt (wie z.b. eingeklemmter Schlauch -> Ladedruck geht zum ULV, geht aber nicht wieder weg) öffnet es nicht beim Schaltvorgang. Somit kommt der Lader an seine Pumpgrenze (weil die DK zu ist aber der Druck nicht weg kann) und es kommt zu einem Strömungsabriss. Der Ladedruck entweicht rückwärts durch den Lader aus dem Filterkasten heraus!
Das der Lader das nicht lange mitmacht ist klar.
Natürlich hört man auch geräusche bei funktionierendem ULV durch den Filterkasten.
Die sind aber wesentlich leiser.
Ist schwierig zu beschreiben aber wenn man beides mal gehört hat kann man es recht gut auseinander halten.

naja, dass das nicht der luftfilter selbst ist, war mir schon klar :wink:
hatte ja wie gesagt selbst das problem

bei mir war allerdings tatsächlich irgendwas am unterdruck system im eimer und das ULV hat definitiv nicht mehr aufgemacht-->lader pumpt
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Kann mir mal einer erklären , warum das ULV beim Z20LET elektronisch angesteuert wird ? Ab und zu reagiert die Elektronik bei Gaswegnahme ein wenig zu sensibel , finde ich .
Habe eben den "alten" C20LET - Weg angeschlossen , mal sehen , ob´s damit besser is .
Bericht folgt morgen .

MfG Homer
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Ich war heut mal beim FOH. Natürlich war dank Dauerregen keine vernünftige Probefahrt möglich, um das zwitschern zu demonstrieren. Muss also bei Trockenheit noch mal wiederholt werden. Da ich aber auch noch ne undichte Ölwannendichtung reklamiert hab, konnte ich mir nochmal die Leitungen am Unterdruckspeicher anschauen. Sind natürlich beide dran...

Sollte sich denn irgendeine Fehlfunktion des ULV aufs Fahrverhalten auswirken. Der Motor läuft jedenfalls meiner Meinung nach wie immer...

Grüße,

Luke
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Kann mir mal einer erklären , warum das ULV beim Z20LET elektronisch angesteuert wird ? Ab und zu reagiert die Elektronik bei Gaswegnahme ein wenig zu sensibel , finde ich .
Habe eben den "alten" C20LET - Weg angeschlossen , mal sehen , ob´s damit besser is .
Bericht folgt morgen .

MfG Homer

Hy Homer:

Der Gute Ladedruckaufbau bei geringer Drehzahl führt schon bei niedrigen Volumenstromwerten zu hohen Verdichterdruckverhältnissen.
Dadurch läuft der Lader (bei geschlossenem Wastegate) sehr nahe an der Pumpgrenze des Verdichters !
Zur Vermeidung des "Pumpens" (bei geschlossener Drosselklappe) wird eine Reaktionsschnelle Betätigung des ULV gebraucht !
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
...und keine Lösung in Sicht

Hallo nochmal,

ich hatte heut den Astra beim FOH zwecks der Ölwannendichtung und hab das "Schnattern" vorgeführt. Der Servicetechniker hat es auch gehört, würde es seiner Meinung nach als normal bezeichnen. Die allg. Meinung war, solange das Auto fährt und kein fehlercode kommt, muss alles in Ordnung sein... - eine tolle Art, Probleme zu lösen. Ich soll einfach weiterfahren und die Sache beobachten.
Es wäre also toll, wenn irgendjemand vielleicht noch was zur Lösung des Problems beitragen könnte.

Vielen Dank.

Gruß,
Luke
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Auch nochmal hallo ,

OPC-Astra hat recht , war eine verschlechterung .
Hab´s auch wieder original . . . 8)

Ein Versuch war es wert . . .

@Luke Caravalker
Versuche doch mal den Unterdruckspeicher mit dem Ventil zu umgehen und das ULV vom Lader wie beim C20LET anzuschließen . Dann weiß Du , ob es am Lader selber oder an dem Unterdruckspeicher mit dem Ventil liegt .

MfG Homer
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
@Homer

Auch wenn ich das System vom C20LET nicht kenne, denke ich, du meinst einfach den Schlauch vom ULV direkt am Saugrohr anschließen? Gibts denn dadurch nicht irgendeinen Fehler wegen dem Unterdruckventil?

Gruß,

Luke

Edit:

Ich hab mich grad nochmal durch die Suche gequält und mir fast alle Beiträge zum Thema ULV durchgelesen. Zumindest hab ich grad mal bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch am ULV abgezogen. Im Leerlauf liegt Unterdruck an und beim aufstecken hört man dieses Klickgeräusch des ULV.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Am besten nimmst Du den Anschluss , welcher an den Druckspeicher geht .
Einfach direkt an das ULV anschließen und probieren .

MfG Homer
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Ich habs heute endlich mal auf die Bühne geschafft, und das ULV an das Saugrohr angeschlossen. Dadurch gabs wieder das gewohnte Geräusch ohne zwitschern. Irgendwie nahm der Motor auch besser Gas an. Jetzt muss ich bloß schauen, dass mir irgend eine Werkstatt dieses Unterdrucksteuerungsgedöns austauscht.

Mal noch ne frage zum Unterdruckspeicher: Auf dem Teil ist ein Pfeil mit "TOP" der bei mir aber nach unten zeigt. Andererseits siehts genau so aus, wie auf dem hier im Forum mal geposteten Unterdruckanschlußschema (Anschluß mit größerem Durchmesser nach oben). Muss das Teil in einer bestimmten Position eingebaut sein?

Gruß,
Luke
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Mal noch ne frage zum Unterdruckspeicher: Auf dem Teil ist ein Pfeil mit "TOP" der bei mir aber nach unten zeigt. Andererseits siehts genau so aus, wie auf dem hier im Forum mal geposteten Unterdruckanschlußschema (Anschluß mit größerem Durchmesser nach oben). Muss das Teil in einer bestimmten Position eingebaut sein?

Gruß,
Luke

Genau das hab ich gestern auch bei mir feststellen müssen!!!!

Is das nun ein Montagefehler oder is das ok so :?:
Weil ich denke mir wenn da wo "TOP" draufsteht dann sollte das auch nach oben zeigen und ned iregendwie eingebaut werden :roll:

Umdrehen geht ned da die Anschlüsse am Speicher 2 verschiedene Durchmesser haben und somit kann men die schleuche nicht ohneweiters vertauschen....

Was meint Ihr dazu :wink: :?:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Top MUSS nach unten zeigen :!: :!: :!: In dem Unterdruckspeicher ein Rückschlagventiel drinn ist und wenn der Speicher verdreht ist funktioniert das RSV nicht mehr wie es soll!!!!!!!!
 
Thema:

Original-ULV zwitschert

Original-ULV zwitschert - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben