offenes BOV zurückrüsten / Eintragung in DE möglich ?

Diskutiere offenes BOV zurückrüsten / Eintragung in DE möglich ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Guten Abend ! Da der Vorbesitzer meines Astras ein BOV verbaut hat, es jedoch nicht eingetragen ist und der TÜV nächstes Jahr unweigerlich wieder...
C

Civic

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend !

Da der Vorbesitzer meines Astras ein BOV verbaut hat, es jedoch nicht eingetragen ist und der TÜV nächstes Jahr unweigerlich wieder vor der Tür steht, wollte ich einmal fragen wie es mit den offenen BOV ausschaut :

Sind diese überhaupt irgendwie eintragungsfähig oder bleibt mir für den TÜV gar nichts anderes übrig als wieder auf eine geschlossene Variante umzubauen ?

Mit welchem finanziellen Aufwand ist da zu rechnen ?


Genießt das geile Wetter !


Gruß und schonmal vielen Dank

Robin
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Offenes System ist legal nicht eintragungsfähig. Einwand zur Eintragung wird vom Prüfer immer Ruhestörung und Umweltverschmutzung sein, da durch das offene BOV fein zerstäubtes Öl in die Umgebung geblaßen werden kann
 
itisnapanto

itisnapanto

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
0
Ort
Papenburg
Offenes System ist legal nicht eintragungsfähig. Einwand zur Eintragung wird vom Prüfer immer Ruhestörung und Umweltverschmutzung sein, da durch das offene BOV fein zerstäubtes Öl in die Umgebung geblaßen werden kann

genau das ( + ein paar Zeichen )
 
C

Civic

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnellen Antworten !

Wie rüste ich nun am kosteneffizientesten wieder in Richtung TÜV um und welche Art von Ventil gefällt dem Turbo am besten ? (Lebensdauer, Ansprechverhalten etc.)

Plane im Spätsommer / Herbst einen Besuch bei EDS, dann kann ich das gleich mit erledigen lasen.

Schönen Abend !
 
itisnapanto

itisnapanto

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
0
Ort
Papenburg
Danke für die schnellen Antworten !

Wie rüste ich nun am kosteneffizientesten wieder in Richtung TÜV um und welche Art von Ventil gefällt dem Turbo am besten ? (Lebensdauer, Ansprechverhalten etc.)

Plane im Spätsommer / Herbst einen Besuch bei EDS, dann kann ich das gleich mit erledigen lasen.

Schönen Abend !


Das originale Funkioniert super bis über 350 PS
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Das originale SUV sollte eigentlich noch weiter gehen, oder ?
War nicht auch bei den EFR Lader mit internen ULV das gleiche wie bei den K04 drin ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ja, das sollte es sein. Vom Forge kolbenventil rate ich ab. Das kann oft hängen und das geht dann auf den lader
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Man baut sich mit dem Ding halt einfach nur ne Fehlerquelle ein. Das kann auch nichts anderes als das Serienteil.

Demnach völlig überflüssig
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Meins war voller fett, trotzdem Klemmer. Man hat gehört das es nicht richtig gearbeitet hat. Kolbenventil ist wirklich überflüssig. Nicht Umsonst setzt BW beim EFR auch auf membranventil ähnlich oder sogar das gleiche (bin ich mir nicht sicher) wie beim K04
 
C

Civic

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0

Oh cool, vielen Dank für den Link zum Shop !

Sehr kostengünstig :)

Entfernt man beim Einbau eines offenen BOV am Ansaugrohr irgendwelche Leitungen, die ich jetzt bei der Rückrüstung auf das geschlossene wieder einbauen muss ? Oder wird das geschlossene einfach an den Lader geschraubt und gut...

Sorry für die Noobfragen, bin mitten im Lernprozess :D
 
Thema:

offenes BOV zurückrüsten / Eintragung in DE möglich ?

Oben