Ölverlust

Diskutiere Ölverlust im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin an alle mal wieder. Ich fahre meinen Vectra Turbo jetzt seit knapp 4 Jahren. Und ich habe schon 2 mal die Ölwannendichtung gewechselt,habe...
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Moin an alle mal wieder.

Ich fahre meinen Vectra Turbo jetzt seit knapp 4 Jahren. Und ich habe schon 2 mal die Ölwannendichtung gewechselt,habe jetzt sogar die XE-Dichtung drinnen,aber immer noch ohne Erfolg. Vor knapp 2 Wochen habe ich meine Handbremsseil gewechselt,und habe dabei den Unterboden sauber gemacht (war alles voller Öl) und nachdem ich fertig war habe ich nochmal die Ölwanne angeschaut. Und ich habe festgestellt das der Verlust von weiter oben kommt. Zwei freunde die mitgeschaut haben,sagten zu mir das es der "Simmerring" ist,von wo der verlust kommt. Daraufhin meinten Sie,das es voll umständlich sein soll diesen Simmerring zu wechseln. (Keilriemen,Zahnriemen und so ausbauen) Hilft mir doch bitte weiter,ob es so is oder net.

Danke im voraus
 
  • Ölverlust

Anzeige

Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also meinen die die beiden Simmerringe der Nockenwellen??
das waere nun noch nicht so aufwendig, klar das der Rimen etc.. runtermuss aber es haelt sich doch noch in grenzen.

schlimmer waers wenn der von der kurbelwelle gemeint sein sollte :shock:
aber kannst doch mal den ansaugluftkasten / Flachriemen und die verkleidung des zahnriementriebs wegnehem und genauer nachschauen obs von den Nocken oder hinter der Riemenscheibe Kurbelwelle etwas kommt. brauchst den zahnriemen dazu ja noch nicht runterreissen.

Meine oelwannendichtung ist auch Z und fast neu, definitiv immer noch undicht. es kam aber auch bei mir oben am ventildeckel naehe zuendverteiler immer etwas nach. dann nochneu gemacht und trocken, der ruecklaufschlauch Turbo, o-ring des oelstandgeber vorne an der oelwanne

gibt natuerlich noch einige mehr möglichkeiten.
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
!

Könnte schon sein das es der Siri ist oder vielleicht auch die Ölpumpe! Ist die Ölpumpe schon mit der Blechdichtung verbaut da die papierdichtung nämlich gerne undicht wird!
Hast du die Gewinde nachgeschnitten als du die Ölwannendichtung gemacht hast vielleicht ist einen Schraube nicht weit genug rein, wegen verunreinigung und somit wird die Ölwann auch nicht dicht!

Das ist das was ich mal überprüfen würde da ich bei mir auch schon das Problem hatte aber es ann die doch die Ölpumpendichtung war!

Gruß
Marco
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Naja,von der Ölwannendichtung gehe ich mal nicht aus. Wie gesagt,kommt das Öl von weiter oben gelaufen. Werde dann mal demnächst die Abdeckung abbauen und mal schauen von wo das Öl genau herkommt.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
nimm den karren mal auf die bühne und lass ihn laufen! am besten ist wenn ihn vorher sauber machst dann kannst schön beobachten wo da öl herkommt! bei mir war auch die papierdichtung undicht! sah immer so aus als ob es die ölwanne wäre doch es war auch die ölpumpendichtung!
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Hatte letztes Jahr auch Probleme mit Ölverlust und dachte auch erst das es von der Ölwanne kommt,aber nach zwei neuen Dichtungen hatten wir dann den Kurbelwellensimmering in Verdacht.
Aber als ich jetzt die Schwungscheibe abgebaut hab,waren alle Gewinde von den Schrauben verölt und auch keine Sicherungsmasse zu sehen :roll: ,und rund um die Schraubenköpfe waren Ölläufer zu sehen.

Hatte schon mal wer das selbe Problem?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich noch nicht,entweder der Simmerring oder der ganze letzte Lagerbock undicht (der ja auch mit Dichtmasse eingsetzt wird)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ist auch möglich das die ölpumpendichtung undicht ist hab ich auch schon 2 mal gehabt .
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Hab ich bei mir leider auch! :oops:
Seit dem ich die Ölpumpe erneuert habe, läuft es irgendwo hinter der Ölpumpe raus.

Schon zwei mal wieder alles auseinander gehabt, aber ich find einfach nix.
Ölpumpe ist mit der Blechdichtung eingesetzt. Auch mit Dichtmasse an den Lagerblöcken, aber hilft alles nix!

Wo macht Ihr denn überall noch zusätzlich Dichtmasse hin?
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Wäre es denn möglich,das wenn die Schrauben von der Schwungscheibe ohne Sicherungsmasse eingesetzt werden,sich dort das Öl rausdrücken kann?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Hab ich bei mir leider auch! :oops:
Seit dem ich die Ölpumpe erneuert habe, läuft es irgendwo hinter der Ölpumpe raus.

Schon zwei mal wieder alles auseinander gehabt, aber ich find einfach nix.
Ölpumpe ist mit der Blechdichtung eingesetzt. Auch mit Dichtmasse an den Lagerblöcken, aber hilft alles nix!

Wo macht Ihr denn überall noch zusätzlich Dichtmasse hin?

Ich mach immer an die gesamte dichtung zusätzlich dichtmasse innen und außen,aber wirklich nur hauchdünn (ca 0,5 -1mm raupendicke)und dann lass ich die dichtmasse mindestens 4 stunden anziehen bevor der motor angemacht wird.Sicherlich sollte die dichtung auch so dicht werden ,aber mnachmal ist noch ein kleiner krümel rost dazwischen was man vielleicht garnicht mitbekommt beim anstecken der pumpe und genau da wird´s dann undicht.Die dichtmasse sollte auch möglichst am außeren rand der dichtung aufgetragen werden ,damit nichts in den druckraum der pumpe gequetscht wird.

Bei den schrauben der schwungscheibe bin ich Thomas seiner meinung normal sollte da nix rauskommen wenn die schrauben richtig angezogen sind ,auch wenn keine neue schraubensicherung dran ist.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
habe da noch nie Dichtmasse hintergeschmiert!
macht die Dichtfläche nur richtig sauber dann sollte das eigendlich klappen....
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich mache immer am Übergang von der Ölpumpe zum Block einen Klecks Dichtmasse rechts und links,damit die Ölwanne da sauber abdichtet.Ansonsten die kpl. Fläche auch ohne Dichtmasse!
Mfg Markus
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ich mache immer am Übergang von der Ölpumpe zum Block einen Klecks Dichtmasse rechts und links,damit die Ölwanne da sauber abdichtet.Ansonsten die kpl. Fläche auch ohne Dichtmasse!
Mfg Markus

Verdammt, genau so hab ich das auch gemacht!
Kommt aber genau aus der Richtung.
Genau über dieser Öse die am Block ist, also zwischen Block und Pumpe da läuft es raus und das nicht zu knapp!
Werd ich wohl noch mal zerlegen müßen und versuchen müßen das noch genauer zu lokalisieren! :roll:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich geh da auf nummer sicher und mach was dran .Meinem kumpel isses schon passiert den block schön sauber gemacht ,neue ölpumpe auch schön sauber gemacht und trotzdem lief es oben am druckraum der pumpe raus .Und das krasse dabei war das es direkt beim warmlaufen lassen rauslief und nach dem zerlegen war nix an der dichtung oder der dichtfläche zu sehen.Ich geb euch ja recht normal muß es dicht werden ,aber mir is das ehrlich gesagt zuviel arbeit dann alles nochmal zu machen ,wenn es denn undicht werden sollte.Da mach ich lieber gleich was dran und bin mir sicher.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
Ich mache immer am Übergang von der Ölpumpe zum Block einen Klecks Dichtmasse rechts und links,damit die Ölwanne da sauber abdichtet.Ansonsten die kpl. Fläche auch ohne Dichtmasse!
Mfg Markus

Verdammt, genau so hab ich das auch gemacht!
Kommt aber genau aus der Richtung.
Genau über dieser Öse die am Block ist, also zwischen Block und Pumpe da läuft es raus und das nicht zu knapp!
Werd ich wohl noch mal zerlegen müßen und versuchen müßen das noch genauer zu lokalisieren! :roll:
das hatte ich auch mal,Schraube vom Regelkolben war lose,neuer Dichtiring reingemacht und siehe da!!!Dicht!!! :shock:
 
Thema:

Ölverlust

Ölverlust - Ähnliche Themen

C20LET Motor,KW Variante 2 Gewindefahrwerk usw: Hi Forum Weil jemand aus Geldgründen abgesprungen ist stehen die Sachen wieder zum Verkauf.... C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben