Ölverbrauch im Z20LET

Diskutiere Ölverbrauch im Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; War gestern bei meinem Händler, der sich die Kiste von oben bis unten eine gute 3/4 Std. angeschaut hat. Er ist furz trocken. Keinerlei...
W

waldie

Guest
War gestern bei meinem Händler, der sich die Kiste von oben bis unten eine gute 3/4 Std. angeschaut hat.

Er ist furz trocken.

Keinerlei Verschraubungen oder Leitungen, Schellen Schläuche weisen ein Tröpfen Öl auf. Dann hat er irgend was abgeschraubt und sagte mir, er wolle schauen, ob im Turbolader Öl sei, ich habe im geglaubt, da ich keine Ahnung habe, auch da ist nicht drin.
Er erklärt den geringen Ölverbrauch damit, das es im Motorblock verbrennt, das ist normal.
Beim nächsten Ölwechsel will er ein anderes Öl verwenden, als das was nun drin ist(10W40 Teilsystetisch). Er sprach von 5W50 oder ähnlich, bin mir nicht mehr ganz sicher.

Gruß

waldie
 
W

waldie

Guest
Hi Nexilis,

Ok, ich habe keine Ahnung von dem Werks. Es kann auch sein, dass er ein anderes Öl verwenden will. Aber was für mich wichtig ist, dass der Motor und die anderen Teile kein Öl verlieren.

Weiter oben wurde geschrieben, das der Ölfilm bei einem 40 Öl im Sommer reissen könnte. Da werde ich zum Beispiel nervös.

Ist das wirklich so extrem mit der ganzen Ölerei?
Gut, das ich kein Salatöl einfüllen kann, dass ist auch mir als Laein klar. :D :D

z. B. habe ich einen Zafira mit 125PS gefahren ohne Turbo, da hatte ich ein Vollsynthetisches 0W40 drin. Nun fahre ich einen Turbo mit über 200 PS und fahre mit einem Teilsynthetischen Öl.

Und genau das verstehe ich garnicht. :(

Welches Öl sollte man den mal ausprobieren bzw. fahren?
Ich weiss, ein unendliches Thema. :D

Auf alle Fälle, Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß

waldie
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Lies dich mal durch, bist nicht der Einzige dems so geht...

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=38612

Hört sich nur so "Extrem" an gleich wie beim abreisen des Schmierfilms, dort sind auch Extremste Bedingungen gefragt zB: im Sommer (also Vollgas lange Bergauf bei Hohen Aussentemperaturen) da könnte jedoch ein Ölkühler Abhilfe schaffen


Am besten ist natürlich Vollsynthetisch!
Viskositäten:10W60, 5W50, 0W40, 5W40, 5W30,10W40 konnte ich bis jetzt im Forum Beobachten.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das xW30 kann ich bei getunten Motoren nicht empfehlen!
Gründe hat Tommy6660 genannt!

Ob 0Wx, 5Wx oder 10Wx muss jeder für sich entscheiden!
Wer allerdings Probleme mit Ölverbrauch hat dem sei ein 0Wx oder 5Wx Öl nicht ans Herz gelegt!

Ich denke ein 5W50 Markenöl ist eine gute Alternative zum 10w60!
Mit dem 10W60 von Castrol ist übrigens das TWS gemeint! Nicht das RS!

Einen zusätzlichen Ölkühler zu verbauen ist mit Vorsicht zu geniessen!
Der Z20LET hat einen Öl/Wasser Wärmetauscher um die Öl und Wassertemperaturen auf nahezu gleichem niveau zu halten!
Wird nun ein zusätzlicher Ölkühler verbaut und dieser ungünstig groß gewählt, unterscheiden sich unter Umständen die Öl/Wassertemperaturen zu sehr!
Da der Lader Öl/Wassergekühlt ist, entstehen unnötig Spannungen im Ladergehäuse die im ungünstigsten Falle zu höherem Verschleiss oder Laderschaden führen können!
 
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Jeder Motor kann in einem gewissen Rahmen Öl verbrauchen und das ist dann auch ganz normal. NULL Ölverbrauch gibts übrigens nicht wenn man es ganz genau nimmt, es gibt nur nicht meßbaren Ölverbrauch und Ölverdünnung (vorrangig im Kurzstreckenbetrieb) die den Ölverbrauch ausgleichen kann.

0,75l / 13000km bedeuten für 1.000km einen mit 0,0000577l/1000km nicht meßbaren Ölverbrauch.
Mich stört dieses den Herstellern unterschwellige Unterstellen von Böswilligkeit "die wollen sich rechtlich absichern" wegen der angegebenen Toleranzgrenze von 1l/1000km.

Ohne einen Grund macht das kein Hersteller und wenn diese Angabe nicht dem Stand der Technik entspräche gäbe es massenweise Gerichtsurteile bei denen die Hersteller ziemlich dumm dastehen würden.

Angaben über Ölverbräuche berücksichtigen zum einen Serienstreuungen in der Fertigung (Fertigungstoleranzen) , zum anderen Handhabungserkenntnisse, verwendete Ölsorte (Viskosität) und natürlich auch Fahrbedingungen.

Bei meinem OPC gilt: Normal gefahren (also keine Dauervollgastouren, z.B. nur Berufsverkehr) kein messbarer Ölverbrauch.

Nach längeren Vollgasfahrten ergibt sich schon eher mal ein sichtbarer aber immer noch geringer Ölverbrauch von ca. 0,2l/1000km was durchaus normal ist, da unter Vollast ganz andere Verbrennungsdrücke und Temperaturen herschen bei denen z.B. über die Zylinderlaufbahnen , Kurbelgehäuseentlüftung durchaus Öl in sehr sehr geringen Mengen abgebrannt wird. Ich betone sehr sehr sehr geringe Mengen die dem KAT nicht schaden und auch nicht durch blaue Wolken sichtbar sind.
Völlig normal , heißt nicht daß das bei jedem Motor sein muß, kann aber sein, was Dir jeder Motorenentwickler bestätigen kann.

Also: 0,75l / 13.000km sind ein sehr guter Wert, kein Anlass zur Sorge.
Und: Lass den FOH damit in Ruhe, es bringt nichts da normal (außer ungerechtfertigten Frust)
 
Thema:

Ölverbrauch im Z20LET

Oben