
tommy
Bin heut aufm Heimweg kurz 5 km Volllast gefahren und hatte dann 120 Grad Öltemp. Soweit ja ok. Ich fuhr die Ausfahrt runter und normal geht das Öl dann recht schnell wieder Richtung 110 Grad. Dies passierte heute aber nicht sondern die Temperatur stieg langsam aber stetig auf 130 Grad und später auf 138 mit kurzem Sprung auf 140 Grad. Dies alles im ca. 30 minütigen Stau in der Innenstadt.
Als es dann endlich wieder im Landstraßentempo weiterging kam sie wieder laaangsam runter auf 120 Grad. Die letzten 5 km gings dann viel Berg runter, sprich Schubbetrieb, da sank sie dann auf 110 Grad und als ich daheim vorm Haus stand warens 108 Grad.
Hab das noch nie erlebt, kann das sein dass der Regelkolben vom Ölthermostat hängt? Blöderweise ist der Ölkühler hinterm LLK und von daher kommt man da so von außen nicht ran um zu schauen ob er heiß ist.
Danke und Gruß,
Thomas
Edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Als es dann endlich wieder im Landstraßentempo weiterging kam sie wieder laaangsam runter auf 120 Grad. Die letzten 5 km gings dann viel Berg runter, sprich Schubbetrieb, da sank sie dann auf 110 Grad und als ich daheim vorm Haus stand warens 108 Grad.
Hab das noch nie erlebt, kann das sein dass der Regelkolben vom Ölthermostat hängt? Blöderweise ist der Ölkühler hinterm LLK und von daher kommt man da so von außen nicht ran um zu schauen ob er heiß ist.
Danke und Gruß,
Thomas
Edit: Rechtschreibfehler beseitigt.