Ölpumpendichtung oder Ölwannendichtung?!

Diskutiere Ölpumpendichtung oder Ölwannendichtung?! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe vor einiger Zeit meine Ölwanne mit einer neuen Ecotec Dichtung versehen und von Opel noch eine Klebe-Dichtmasse auf dich dichtflächen...
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Habe vor einiger Zeit meine Ölwanne mit einer neuen Ecotec Dichtung versehen und von Opel noch eine Klebe-Dichtmasse auf dich dichtflächen aufgetragen. War auch alles soweit dicht, doch jetzt wenn ich auf der Autobahn gas gebe und es auf druck geht sage ich mal kommt an der Ölwanne da aus der richtung Ölpumpe oder so kräftig öl her der verliert bei gut gas auf 20Km 1Liter Öl! Das akn ja wohl nicht sein! Und das stinkt wenn es auf den Krümmer läuft! Ölfiltergehäuse etc ist auch neu verdichtet! Könnte es die Ölpumpendichtung sein, wenn ja wie ist der aufwand die zu wechselln und wie mache ich das am besten?!
THX
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Wenn du die Ölpumpendichtung noch nie gewechselt hast dann wird sie das sicher sein!Die alten Ölpum.-dichtungen sind aus Pappe und die neuen aus Metall und die sind absolut dicht!Wenn du die Ölpump.-dichtung wechselst dann tausche auch gleich den Simmering von der Kurbelwelle!!! :wink:


Eric
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Thunder: guck mal, ob die Ölwanne auch wirklich fest angezogen ist! Also nicht, ob die Schrauben fest sind, sondern ob die Wanne fest ist, versuch mal ein oder zwei Unterlegscheiben unter die Schrauben, dann kannst die Wanne auch festziehen, falls das nix hilft, ist es entweder die Ölpumpendichtung, einer der Simmerringe oder der Dichtring zwischen Ölkühlerflansch und Ölfilterflansch ....
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Also soweit ich weiss wurde die Ölpumpendichtung noch nie gewechsellt! :roll:

Die Schrauben der Ölwanne sind alle fest habe die Köpfe auch leicht mit dieser klebedichtmasse von Opel gesicherrt! Und alles ist fest!
Ölflankühlerflansch und so ist neu verdichtet also sind neue Dichtringe drin und dran!

THX

EDIT:
Wie wechsele ich den Simmerring der Kurbelwelle denn? Muss da nicht das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle auch ab? wie bekommt man das ab? Wie kann man am bestzen die Ölpumpendichtung ersetzen?

THX
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Also ich habe nun einen dichtring und die Ölpumpendichtung neu gekauft ich hoffe das hilft!
Weiss sonst noch jemand rat?
Wie kann ich die Ölpumpe am besten abbauen??? Meine auch wegen dem Zahnrad vom Zahnriemen unten an der Kurbelwelle wie bekomme ich das ab?!

THX
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Da gibts nen speziellen Gegenhalter, den schraubste an das KW-Rad (die 8er Löcher). Wichtig dabei, den Halter richtig fest schrauben, sonst scherst du die Schrauben weg. Dann kannste mit nem langem Schlüssel die Schraube lösen. Oder machst den 5. Gang rein, bremmst das Fahrzeug an und dann lösen. Oder versuchsts mal mit dem Luftschrauber.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das übliche, Zahnriemenspannung, Steuerzeiten usw. Schau dir bei der Gelegenheit auch mal die Rollen und die Wasserpumpe an. Zahnriemen und Ölwannendichtung müssen neu, is klar. Und am besten auch den Ring vom Ölsaugrohr neu machen. Ölwanne an den Übergängen zur Ölpumpe und zum KW-Lager mit Dichtmase abdichten!
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Also den Zahnriemen habe ich nun erst kanpp 3000Km drauf, muss der dann auch neu?! Spannrollen und so haben 25.000Km runter sind auch ok! Ölwanne habe ich erst vor 2000Km neu verdichtet mit Ecotec-Dichtung und So einer Klebe-Dichtmasse von Opel! Man das wird ne arbeit das ab zu bekommen, muss das dann auch wieder neu?!
Habe auch nen neuen Simmerring für die Ölpumpe gekauft.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn der erst 3000 drauf ist und kein Öl abbekommen hat, dann kannste den natürlich wieder nehmen. Ölwannendichtung würde ich in jedem Falle wieder neu machen. Hinterher ärgerste dich, wenn du nach paar 1000 km wieder anfangen musst. Den alten Simmerring mit nem Montierhebel oder ähnlichem raushebeln, und den neuen mit ner Nuss und nem Hammer vorsichtig einschlagen. Lauffläche des Rings leicht mit Öl benetzen und Ölpumpe vorsichtig ansetzen. Gummilippe nicht beschädigen!!!
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Also der Zahnriemen ist soweit trocken! Dan nehme ich den nochmal!
Mal sehen ob ich das mit dem Simmerung hin bekomme! Wie bekommt man diese Klebe Dichtmasse denn gut ab? Muss ich auch wieder ein neues Schwallblech haben (Eco-Dichtung) Oder bekommt man das Zeug ab?! Das wird sicher viel arbeit.. toll... :roll:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Vom Block bzw Ölwanne bekommst du das Zeug am besten mit nem Schaber oder ner Drahtbürste ab. Von der Dichtung.......no way. Ich würde in jedem Falle eine neue verbauen. Kannst schon mal 4 Stunden insgesamt einplanen.
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Na super das kostet ja wieder ein heiden Geld und ne heiden Zeit... na jo was muss das muss, der verbraucht beim gas geben auf 20Km 1Liter öl! :(
Aber nur wenn ich gas gebe bei normaler Fahrt nix! :( Na jo kommt dann halt alles nochmal neu!
Danke für Deine Hilfe!
 
Thema:

Ölpumpendichtung oder Ölwannendichtung?!

Ölpumpendichtung oder Ölwannendichtung?! - Ähnliche Themen

Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Oben