Ölkühler

Diskutiere Ölkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, wir sind grade dabei, unsere Ölkühler etwas zu vergrößern. Nur leider haperts an den Leitungen. Die Anschlüsse haben wir uns...
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

wir sind grade dabei, unsere Ölkühler etwas zu vergrößern. Nur leider haperts an den Leitungen. Die Anschlüsse haben wir uns mittlerweile besorgt und auch einen Schlauch, der Öl und hitzebeständig ist. Was mich stört, ist den Schlauch nur mit Bindern zu befestigen. Hätte es gerne verpresst (wie original), aber ich finde keine Firma, die sowas macht. Bei uns in der Nähe gibts zwar eine, die Hydraulikleitungen macht- die aber nur spezielle Hochdruckanschlüsse verpreßt bei denen der Querschnitt zu gering ist. Kann mir jemand so ne Firma empfehlen, die sowas macht????

Sandy
 
  • Ölkühler

Anzeige

Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich hab meine Ölkühlerleitungen hier in BS von einer Hydraulikfirma verpressen lassen, denen war der Durchmesser egal und die geben sogar Garantie, das ihre Arbeit hält.

Wo kommste her?

Janosch aus Braunschweig
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
komme aus München. Problem ist das: ich bräuchte auf einer Seite einen Ringanschluß für ne 16er Hohlschraube. Auf der anderen Seite einen Anschluß mit Überwurfmutter M18x1,5. Der Anschluß mit Überwurfmutter ist das Problem. Die haben ihn nur für einen 10er Schlauch- also ist der Innendurchmesser gerade mal 7mm. Original sinds ja 10mm- also vom Flächeninhalt gradmal die Hälfte.

Sandy
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Hab mir gestern auch einen größeren Ölkühler eingebaut.
Schläuche hab ich mir bei der Forst anfertigen lassen.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Ist ein 16-reihiger von Mocal. Der sollte eigentlich reichen

Mfg

Roadrunner 16V
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Den gleichen hatte ich auch da sitzen....bis der gr. LLK kam :cry:
Jetzt ist das Riesenteil in den Radkasten verschwunden und die Öltemperaturen sind im Rahmen, allerdings muß bei hohen Außentemps der Nebelscheinwerfer raus. Aber wann ist es im Sommer nebelig :wink:
Muß mir nochmal was besseres überlegen, das im dem Radhaus ist nicht die beste Lösung, aber über 130 Grad bin ich noch nicht gekommen, das war bei konstant 230 auf der A395. Da kann jeder schnell fahren, die geht nur geradeaus und ist immer leer :twisted:


Benutze aber den Serienölkühlerflansch, Serie läuft am Längsten :wink:
Janosch
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
@ Janosch:

Kriegst den nicht hinter den Kühlergrill??? Wäre doch ein geradezu optimaler Platz für einen Kühler! :wink:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ TT:

Mein LLK ist zu groß :D , da stößt dann der Ölkühler unter den Schloßquerträger :cry:
Alles schon probiert, ich bräuchte nen Ölkühler, der ca. 3 cm flacher ist :cry:

Janosch
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
@ Janosch

Welchen LLK hast du den?? Ich habe den von EDS und darüber noch den großen Ölkühler vom Omega.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Astraholiker:

Ist nen passender, extra fürn Astra konzipiert, das passt ganz haargenau :D
Der von EDS war mir zu klein 8)

Janosch
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
He he na wenne meinst... werd ich mal anschauen bei dir wenns geht ... dachte das ich Samstag mal rum komme da ich eh nach Hannover fahre.


Will mir auch noch nen größeren bauen.........
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Samstag sieht schlecht aus, außerdem ist mein Caravan eingemottet. Der läuft erst wieder im April (Saisonkennzeichen), außerdem sieht man eh nur den unteren Teil, da ich ne Serienfront fahre. Der LLK geht bis über das Nummernschild, steht unten auf dem Querträger und geht vom rechten Scheinwerfer bis zum Ende des Wasserkühlers, damit dann noch der Sammelkasten hinpasst. Der Eingang ist unten, der Außgang auf halber Höhe, die Kästen sind aus Metall und das Netz hat Turbolatoren.

Willste nen Link mit Fotos?

Janosch
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Roadrunner 16v

ja also deine Leitungen sehen doch mal genial aus! Was mich interessieren würde: wie hoch ist der Innendurchmesser deiner Anschlüsse? Und was is das genau für ne Firma? Anschrift? wo?

@Emerald

aus München direkt, warum?

Sandy
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Innendurchmesser? Keine ahnung. Bin mit Ölkühler und Adapter da hin und hab gesagt: Ey ich brauch schläuche!

Firma is: Forsttechnik und Kraftfahrzeug GMBH Perleberg.Waldsiedlung 1 19348 Perleberg. Tel:03876/300925

1 schlauch ist 1m,der andere 1,25m.
Bezahlt hab ich 80€.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Thema:

Ölkühler

Ölkühler - Ähnliche Themen

Nachbau-Leitungen für Ölkühler: Hallo Leute... ich fahre in meinem Astra F Stufenheck einen 91er c20xe M2.5 aus einem Kadett und habe dementsprechend auch die Leitungen für den...
Oben