Ölkühler-Ja oder Nein?

Diskutiere Ölkühler-Ja oder Nein? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, fahre schon seit längerem unter anderem einen Omega B Caravan mit dem 2 Liter Ecotec Motor. Naja für den Alltag reichts aber wie ihr euch...
R

Rafterman

Guest
Hallo,

fahre schon seit längerem unter anderem einen Omega B Caravan mit dem 2 Liter Ecotec Motor. Naja für den Alltag reichts aber wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt hat mich die Leistungsentfaltung wenn man das dann so nennen kann bald genervt und ich hab mir einen Lexmaul Fächerkrümmer sowie einen Satz Irmscher Nockenwellen und ne Lexmaul Gruppe A Anlage geholt. So mit der Leistung bin ich jetzt ganz zufrieden nur bin ich am überlegen ob ich mir nicht einen Ölkühler einbauen soll weil der Omega ja echte Probleme mit der Temperatur hat . Ich hab da schon Einbausätze von Mocal gesehen aber nun meine Frage könnte das sinnvoll sein und muß man da auf irgendwas achten?
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

hatte den XEV im Astra F, nachdem ich mal eine Öltemperaturanzeige verbaut habe, hatte ich im Sommer wenns mal etwas zügig zuging ne Temp von knappen 140 Grad zu haben...das war mir dann eindeutig zu hoch. Hab dann den Ölkühlerbausatz von Racimex verbaut. 13 Reihiger Ölkühler. Damit gings dann um Welten nach unten, auch die Wassertemp war dann deutlich weiter drunten....genau richtig.

Gruß
Björn
 
R

Rafterman

Guest
Genau das mein ich der Wagen läuft dauernd im Lüfter wenn du einmal in der Stadt anhalten mußt. Als der neu war war ich deshalb bei Opel weil ich schon dachte das die ZKD kaputt ist aber auch der Meister sagte mir damals das das mit der hohen Öl und Wassertemperatur normal ist. Wär ja schön wenn sich das dann ändern würde hab keine Lust das der Motor den Hitzetod stirbt. Hattest du nen Bausatz mit Thermostat? Ändert sich da doll was an der Ölmenge? Und lief der Einbau reibungslos?
 
Thema:

Ölkühler-Ja oder Nein?

Oben