Ölfilter LET

Diskutiere Ölfilter LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; War heute beim Freundlichen um einen Ölfilter zu Kaufen die Nummer dafür ist 650 401. Der Freundliche gab mir einen Filter mit einer anderen...
Ardenblau

Ardenblau

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
War heute beim Freundlichen um einen Ölfilter zu Kaufen die Nummer dafür ist 650 401.

Der Freundliche gab mir einen Filter mit einer anderen Nummer (93178952 und 56 50 343) :roll:

Auf meine Frage ob das der Richtige Filter für den LET Bj 2001 sei?

Antwortete er mit ja und wußte auch nicht warum eine ander Nummer im Computer stand.

Meine Frage, weis da jemand mehr als der Freundliche?

Gruß aus NRW

und immer eine Knitter freie Fahrt!
 
  • Ölfilter LET

Anzeige

Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
!

Bin nicht aus dem Lager aber kenne das so das alle Z-Motoren die neuen Longlife Filter bekommen! Müßte also dann Longlife auf deinem Filter stehen!
Aber wenn du immer den 401- Filter hattest und wieder willst geh einfach hin und tausch den um weil den gibt es trotzdem noch!

Gruß
Marco
 
Ardenblau

Ardenblau

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ja stimmt steht Longlife drauf und ist in der höhe 1 cm kürzer als der 401.
Soll der Neue Filter jetzt besser sein?

Gruß Dirk
 
M

micha16v

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Hm meine Freundin hatte neulich Inspektion mitm ZLET und die haben den 650401 reingebaut.
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
!

Ja liegt oft an dem Lagerristen an den man kommt ob du jetzt einen Longlife bekommst oder den 401!
Ach das der viel besser ist glaub ich nicht ist halt für die neune Maschinen die mit dem Öl 30000km fahren!
Kannst den Longlife oder den 401 nehmen!

Gruß
Marco
 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Hallo !!

Ich habe mal mit einem Opelmeister über diese Longlife-Filter gesprochen. Der meinte, dass man in den neuen Motoren, die für die langen Wechselintervalle ausgelegt sind, ohne weiteres die alten Filter benutzen kann. Allerdings muß dann das Öl sowie der Filter spätestens nach 15Tkm gewechselt werden.

Umgekehrt ginge das nicht. Die Longlife-Filter hätten ein dichteres Filtergewebe. Somit wäre die Durchflussmenge des Öls nicht ausreichend was zu Schmierungsproblemen führen kann.

Anscheinend arbeiten die neuen Motoren mit einem höheren Öldruck.
Sonst würde mir da keine Erklärung einfallen.

Gruß Tcop
 
opcdriver07

opcdriver07

Dabei seit
16.10.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Straubing
also mein Problem ist auch ähnlich !

War beim FOH wegen Ölfilter für mein Z20LET...
seine Antwort: Ich solle mal nachschauen was bei mir verbaut ist weil es bei ihm im PC zwei nr gibt

1: 5650343 ...gibt es nicht bei bosch eCat

2: 650401 .....Bosch Nr. 0451103079

Bei mir ist der Filter mit der Nr. 93178952 / 55352643 verbaut !

Lt. Bosch eCat ist der Filter für die Astra h ab Bj. 04 LER, LET, LEH

die Nr 93178952 ist identisch mit

= 5650343 lt. "Ardenblau"
= 55352643 lt. eCat

(da ich kein E P C Programm habe schaue ich immer hier bei Bosch nach, nur so zur Info http://ecat-online.bosch.de/toc/ )

Wenn ich richtig kombiniere :D ist dann bei mir ein Longlife Filter verbaut. Irgendwie auch logisch weil ich Longlife Intervalle habe (30 Tkm oder 1 Jahr)

Mein Frage ist, gibt es nun Problem mit den Filtern? Welchen soll ich nehmen?

Mein Lagerist meinte er habe von Problemen mit einem dieser Filter gehört aber welcher das wäre könne er mir nicht sagen.

bitte um Rat, Danke
 
opcdriver07

opcdriver07

Dabei seit
16.10.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Straubing
die Longlife intervalle will ich nicht verkürzen,
dann muss ich gezwungener maßen den LL filter nehmen hoffentlich gibt es keine problem damit.
 
Thema:

Ölfilter LET

Oben