Ölanalyse

Diskutiere Ölanalyse im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute . Gerade eben habe ich den WEAR-Check Bericht von meiner abgegebenen Motorölprobe erhalten . Auszug: Die Werte für Verschleißmetalle...
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hallo Leute .

Gerade eben habe ich den WEAR-Check Bericht von meiner abgegebenen Motorölprobe erhalten .
Auszug:

Die Werte für Verschleißmetalle sind nur leicht angestiegen. Dieser geringe Verschleiß wirkt sich nicht negativ aus. Der auf Staub hinweisende Siliziumwert ist angestiegen. Leicht erhöhter Kraftstoffgehalt im Öl. Dadurch ist die Viskosität gesunken. Ursache für den Kraftstoffeintrag können sein: Stop and Go (Kurzstreckenverkehr) oder Probleme mit dem Einspritzsystem oder der Motorsteuerung. Ich empfehle Ihnen: Lassen Sie in Kürze eine vergleichende Analyse durchführen. Wenn Sie keine weitere Probe senden möchten, sollten Sie das Öl wechseln.

Auto Astra Caravan OPC Phase 1 (EDS) bei Kmstand 15000 gesamt 22500 km Bj 3/2003 .

Muss ich mir jetzt sorgen machen ??? :oops:

Hat schon mal jemand sein Öl analysieren lassen ?

Dank im voraus .

MFG Homer
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Wußte gar nicht das man das ohne weiters als Privatperson machen kann.
Nenn mal ein paar Details, wo, Kosten und dgl.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Unter http://www.wearcheck.de/ findest du alles , was du brauchst .
Bestellst online und bekommst ein paar Tage später Post mit einem Probegläschen und der Rechnung (ca. 75,- Euronen) .
Nach Bezahlung und Probeneingang dauerts grob ne´ Woche .
Dann kommt ein detailierter Bericht mit allen Anteilen und Verunreinigungen im Öl .

MFG Homer
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
@oktober

1. finde ich das Verschleißspuren nach 22500 km nicht unbedingt sein sollten

2. fahre ich keine Kurzstrecke (ca. 35 km einfach jeden Tag zur Arbeit)

Warum so viel Benzin im Öl ?

MFG Homer
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich finde so einen Test grundsätzlich mal sehr interessant, nur ist das ganze ohne Vergleichswerte schwierig zu bewerten.
War das alles was du an Info retour bekommen hast, oder gibts noch mehr?
 
K

Kadett GT

Guest
Mache dir keine sorgen.Das benzin im öl kommt vom kaltstart dies ist nicht zu verhindern leider.Dann gibt es noch eine warmlaufphase und auch dort arbeitet der motor im angefette-ten bereich lamb-da 0.8-0.9.
Erst danach wird mit lamda 1 gefahren(stöchiometrisches kraftstoffgemisch 1kg benzin zu 14,8kg luft).Aber du fährst ja noch einen EDS chip das könnte ein weiterer grund sein weil nähmlich das steuergerät auch mehr anfettet als sonst
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hallo

Als Anhang gibt es noch einen Laborbericht als PDF-Datei .

L A B O R B E R I C H T
L a b o r we r t e : A k t u e l l e P r o b e L a b o r wer t e: F r ü h e r e Un t e r s u c h u n g e n

Probenbezeichnung
Maschinentyp Astra Caravan OPC
Hersteller Opel
Probe aus Ottomotor 4 Ölvolumen
Ölbezeichnung 0W-40
2.0 16V Turbo
Normal Hinweis Achtung
Die Werte für Verschleißmetalle sind nur leicht angestiegen.
Dieser geringe Verschleiß wirkt sich nicht negativ aus. Der auf
Staub hinweisende Siliziumwert ist angestiegen. Leicht erhöhter
Kraftstoffgehalt im Öl. Dadurch ist die Viskosität gesunken.
Ursache für den Kraftstoffeintrag können sein: Stop and Go
(Kurzstreckenverkehr) oder Probleme mit dem Einspritzsystem
oder der Motorsteuerung. Ich empfehle Ihnen: Lassen Sie in
Kürze eine vergleichende Analyse durchführen. Wenn Sie
keine weitere Probe senden möchten, sollten Sie das Öl
wechseln.
Carsten Heine
WC-Nummer 207709
Untersuchungsdatum 30.04.2004
Probeentnahmedatum 24.04.2004
Bh/km insgesamt 22100
Bh/km seit dem Ölwechsel 12000

V E R S C H L E I S S
Eisen Fe mg/kg 33
Chrom Cr mg/kg 2
Zinn Sn mg/kg 9
Aluminium Al mg/kg 15
Nickel Ni mg/kg 0
Kupfer Cu mg/kg 15
Blei Pb mg/kg 4
Molybdän Mo mg/kg 0
PQ-Index - ok

V E R U N R E I N I G U N G
Silizium, Staub Si mg/kg 22
Kalium K mg/kg 21
Natrium Na mg/kg 8
Wasser <0.1%
Glykol - negativ
Kraftstoff % 1.9
Rußgehalt % 0.01

Ö L Z U S T A N D
Viskosität bei 40°C mm²/s 73.36
Viskosität bei 100°C mm²/s 11.79
Viskositätsindex - 156
Oxidation A/cm 15
Nitration A/cm 25
Sulfation A/cm 11
Schmutztragevermögen % 88

A D D I T I V E
Kalzium Ca mg/kg 804
Magnesium Mg mg/kg 593
Bor B mg/kg 2
Zink Zn mg/kg 974
Phosphor P mg/kg 901
Barium Ba mg/kg 0
Z U S A T Z T E S T E
TBN mgKOH/g 7.79 bt

Ich konnte sie nicht direkt einfügen , deswegen ein bisschen unsortiert .
Man müsste jetzt nur noch wissen , welche Materialien wo verarbeitet worden sind , dann weiß man , wo´s "reibt" :wink: .

Ich werde auf jeden Fall noch eine Ölprobe einschicken (so nach 5000-10000 km) zwecks Vergleich .

MFG Homer
 
K

Kadett GT

Guest
Aber hast keine grund zur sorge wechse einfach das motoröl dein Z20LET wird noch lange leben keine angst :wink:
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
"Man müsste jetzt nur noch wissen , welche Materialien wo verarbeitet worden sind , dann weiß man , wo´s "reibt""


Das meiste doch net im ernst oder ?
Aber mal nen Frage nebenbei, sagen dir die Werte überhaupt was, weil mir schon.
Das sind MILLIGRAMM PRO KILO !! die da gemessen wurden, das iss NIX !!
Fiegenschiss mehr net
Alleine das Oel selber bringt schon die Bestandteile mit, Oel iss nie rein
Dort werden auch ua. jeden Menge bestandteile dazugemischt.
Lass doch mal neues Oel Untersuchen, da wirst du dich wundern was da alles drinne ist !
Aber dann GENAU von der SELBEN Charge !
Und nur damit "könnte" man einen Verscheiss nachweisen.


Du schmeist Geld zum Fenster raus.


Michael
 
Thema:

Ölanalyse

Oben