Öl in LL Verrohrung

Diskutiere Öl in LL Verrohrung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöchen. Ich bin gestern Nacht von der Schweiz nach Hause gefahren. Wer die A71 von Schweinfurt nach Ilmenau kennt - der weis das man da fast...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallöchen.

Ich bin gestern Nacht von der Schweiz nach Hause gefahren.
Wer die A71 von Schweinfurt nach Ilmenau kennt - der weis das man da fast 100km durchballern kann. (Bis auf die 4 Tunnel)

So auch gestern Nacht!
Vollgas was das Auto her gibt (H OPC, LEH, Klasen v2, VKER, 76ab Kat)

Plötzlich keine Leistung mehr, MKL an + Abgaskontrolle blinkt.
Kupplung getreten, der Motor sofort aus gegangen.
Blick in den Rückspiegel hat keine "Rauchzeichen" ergeben, allerdings wars dunkel - ist also schwer zu erkennen gewesen.

Rechts ran, vorne auf und mit Taschenlampe untersucht.
Unterdruckleitung vom BDR ab - wie es scheint ist da Öl raus gespritzt.
Ladeluftverrohrung total verölt, aus dem BOV tropft Öl.

Motor gestartet - keine metallische oder schlagenden Geräusche.
Er läuft aber nur auf 3 Zylindern.

Ich wollte dann Nachts 04:00 nicht noch die Kerzen raus machen und bin dann die restlichen 35km weiter gefahren.
Nach dem los fahren war dann die MKL wieder aus, die Abgaskontrolle hat nicht mehr geblinkt sondern nur noch geleuchtet.

Irgendwann lief er dann wieder besser (120 Tempomat) sobald man aber etwas mehr LD gegeben hat (so ab 0.6 Bar) hat er nur Fehlzündungen produziert.

Werde das Auto morgen zum FOH stellen.
Ich weis das eine Forumsdiagnose ohne genauere Infos (FCs) sehr schwer ist - aber mal ganz Grob:

Loch im Kolben?
Dann sollte er doch aber fast gar nicht mehr laufen bzw müsste man was hören, oder?
Ausserdem müsste er ohne ende Öl durchziehen.

Zündkerze defekt?
Würde die Symptome erklären - aber nicht das viele Öl.

Zum Tatzeitpunkt war der Tank halb voll.
Ladedruck um 1 Bar und LD Temp. ca. 45°C
Drehzahl um die 6000
 
  • Öl in LL Verrohrung

Anzeige

calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Bei mir wars ähnlich mit dem vielen Öl in der Verrohrung, dem LLK und dem BOV. Nur das bei mir der Ladedruck schon ganz weg war. War dann Turboladerschaden.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Bist du da wirklich Volllast gefahren, oder nur hohe Teillast??

Also 100km Volllast würde ich dem best aufgebauten Opelmotor nicht zutrauen.....
Auch wenn da 4 Tunnel sind die nur "langsamer" durchfahren werden können.
Langstreckenrennen ist was anderes, da gibts auch Phasen wo sich der Motor "erholen" kann oder zumindest nicht permanent Volllast gefahren wird.

Ich tippe mal auf Kolbenring weggebrannt als eine der Beschädigungen.
Ich glaube nicht das da nur ein Symphtom drann schuld ist, dass dein Motor nicht rund läuft....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ne, wirklich die ganze Zeit volles Rohr.
Also kann man davon ausgehen das OPEL Motoren nicht Vollgasfest sind?
Ich dachte mit dem LEH wären die Probleme diesbezüglich aus der Welt.

Mit zu hohem LD kann es ja auch nicht zusammen hängen denn bei den Drehzahlen hat der ja schon wieder Serienniveau.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Der Motor hält das problemlos aus. Bin mit meinem HOPC damals mit 325PS und Gasanlage bei 1030°C Dauervollast von Oschersleben 380km nachhause geballert. Es laufen diverse Rennwagen in England mit LEH-Motor, die haben auch keine Probleme mit der Haltbarkeit.

Aber zu Deinem Problem. Wenn Schlauch vom BDR ab war, wird mit 100%iger Sicherheit ein Kolben verbrannt sein und die anderen stehen kurz davor. Würde alle 4 tauschen.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Man darf aber auch nicht vergessen, dass der LD zwar abfällt, die Luftmasse die befördert wird aber viel viel mehr ist als in den unteren Drehzahlen!!!!
Da Der Motor ja schneller die gleiche menge an Luft benötigt.
Schafft der Lader das nicht, fällt der Druck ab.

Also soweit ich weis gibt es für jeden Motor eine zeitliche Begrenzung wie lange er Vollast aushällt (natürlch mit Sicherheitsreserven für den Hersteller) um die Laufleistung zu gerantieren denke ich.
Ich habe mal gehört (ich glaub es war damals bei Motorvision) das Porsche der einizge Motorenhersteller weltweit ist der angibt, dass sein Motor dauerhafft Volllast aushällt (unter Einhaltung der Serviceintervale selbstverständlich :wink: )
bitte korrigieren fals das Falsch ist....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich denke auch das die Motoren das ab können müssten!

Der Wagen hat noch Werksgarantie, wird dann wohl im Fall der Fälle einen neuen Block geben.
Ansonsten wirds ein Fall für die Vollkasko.

Danke für eure Hilfe!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich habe mal gehört (ich glaub es war damals bei Motorvision) das Porsche der einizge Motorenhersteller weltweit ist der angibt, dass sein Motor dauerhafft Volllast aushällt (unter Einhaltung der Serviceintervale selbstverständlich :wink: )
bitte korrigieren fals das Falsch ist....



Ja liegst Du falsch. Wenn Porsche auf Ihrem Gelände ihre Autos testet, insbesodere auch unsere Getriebe, dann läuft so ein Dauerlauf genau 7.000 km und das wars. Teilweise werden Motoren schon vor ende der 7.000 km gewechselt.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Der Motor hält das problemlos aus. Bin mit meinem HOPC damals mit 325PS und Gasanlage bei 1030°C Dauervollast von Oschersleben 380km nachhause geballert. Es laufen diverse Rennwagen in England mit LEH-Motor, die haben auch keine Probleme mit der Haltbarkeit.

Aber zu Deinem Problem. Wenn Schlauch vom BDR ab war, wird mit 100%iger Sicherheit ein Kolben verbrannt sein und die anderen stehen kurz davor. Würde alle 4 tauschen.

Was kann das dann verursacht haben wenn ein Kolben verbrannt ist?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenn der Benzindruck aus Folge des abgeflogenden Unterdruckschlauch zu niedrig war, "knallt" es normalerweis irgendwann.

Vieleicht wird mit längeren Einspritzzeit gegen den niedrigen Benzindruck geregelt aber irgendwann wird dort auch Anschlag sein und der Wagen läuft trotzdem bei längerer Volllast zu mager.

Da kann aber jemand wie Stephan bestimmt genaueres und fundierteres Wissen zum Bauteileschutz schreiben.

Grüße
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Druckverlustprüfung ergibt das auf dem 2. Zylinder massiv was weg geht.
Alle anderen sind dicht.

Kompression:
11, 3, 7, 9 Bar

Kolben sehen mit dem Endoskop noch gut aus, vermutlich sind Einlassventile angezündelt.

Wieviel Kompression sollte so ne LEH Büchse normalerweise haben?

Weiterhin ist die Frage offen:
Ist der Schlauch vom BDR zuerst abgeflogen oder ist das aufgrund dessen passiert das 1 Zylinder zurück in den Ansaug zurück gedrückt hat.
Bei geschlossener DK kann der Druck da nicht wirklich weg, oder?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bei geschlossener DK kann der Druck da nicht wirklich weg, oder?

Doch zb. über die Unter/Überdruckleitungen aber ich versteh gerad nicht was du mit "druck weg meinst" ,wo soll Druck herkommen der dort raus will?

Ich tippe mal darauf das der Schlauch am BDR abgerutscht ist und dadurch der Schaden entstanden ist, obwohl man das ohne etwas zusehen eh schlecht sagen kann, vieleicht lag ja auch ein ganz anderes Problem vor.

Grüße
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also wenn ich davon aus gehe dass das Einlassventil teilweise weg gebrannt ist, dann drückt der Zylinder bei jedem Verdichtungsvorgang zurück in den Ansaug.
Wenn die Dk geschlossen ist kann den druck ja eigentlich nur ins Unterdrucksystem, oder?
Das würde dann auch nicht das viele Öl erklären.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallöchen..
kleines Update!

Da nun nicht 100% klar ist was genau die Ursache für meinen defekt war und wir auch unsicher sind was noch alles in mitleidenschaft gezogen wurde,
wurde nun Block, Kopf und Lader getauscht.
Nun habe ich hier vor einiger Zeit im Forum mal gelesen, das die "neuen" LEH Motoren nur noch LET Kolben verbaut haben. Da diese die 240PS auch aushalten und wohl günstiger als die LEH sind.

Hat sich das mittlerweile bestätigt?
LET Kolben? LEH Kolben? Was ist drin, wie kann man das nachschauen?
Motor ist bereits gelaufen - den LEH Aufdruck auf den Kolben wird man wohl nicht mehr sehen können...

Danköö :)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ein Freund hatte sich gebrauchte C20LET Kolben gekauft, die sollen laut Vorbesitzer 7tkm gelaufen haben. Auf denen sieht man noch den "C20LET" Aufdruck....
 
Thema:

Öl in LL Verrohrung

Öl in LL Verrohrung - Ähnliche Themen

Frage zu Fehlercodes vom Tech 1: Musste vor kurzem mal 20 Liter Super tanken weils nix anderes gab und der Benzinschlauch ab war und der Tank LEER. Hab dann 40 Liter E85...
Oben