Notwenidig ja oder nein AEM UEGO und AGT oder reicht AGT

Diskutiere Notwenidig ja oder nein AEM UEGO und AGT oder reicht AGT im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo nur mal so als Meinungsumfrage, wenn ich mein STG mit Std.Chips beim Tuner genau auf mein Auto habe abstimmen lassen per Breitbandlamda und...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo nur mal so als Meinungsumfrage, wenn ich mein STG mit Std.Chips beim Tuner genau auf mein Auto habe abstimmen lassen per Breitbandlamda und Allem was dazu gehört und eine AGT-Anzeige verbaut habem sollte eine Lamdaanzeige doch fast überflüssig sein, da mein Gemisch ja eigentlich OK ist, wenn meine Abgastemp. ok ist oder bin ich da falsch gewickelt.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es könnte ja sein das durch irgendwelche Einflüsse sich der Lambdawert verändert. Also ich finde es recht intressant beide Anzeigen drinne zu haben da mann dann wirklich mal genau sehen kann wie sich das ganze verhält. tue Dir den gefallen und bau beide ein und du bist auf der sicheren Seite.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei Tuning ist breitbandlampbde PFLICHT :!:

Das eine knn sich völlig unabhängig vom anderen ändern
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Das eine knn sich völlig unabhängig vom anderen ändern

So ist es, AGT kann i.O sein und trotzdem passt das Gemisch nicht.
Würde immer beides verbauen, dann noch die drei drücke Öl/Kraftstoff/lade sowie Öltemp, dann hat man so zielmich alles was man braucht, ich hab sogar noch nen Tech1 fest im auto eingebaut, mehr geht quasi nicht :lol:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
OK dann werde ich mir wohl doch so ein AEM-Teil besorgen.
Ladedruck und Öldruck habe ich schon, BZD habe ich im Motorraum fest verbaut kann aber auch mit einer Verlängerung bei Bedarf während der Fahrt messen.
AGT iss auch nächste Woche verbaut.

Aber kann mal jemand erläutern, warum die die AGT nicht so direkt in Verbindung mit dem Gemisch steht, ich dachte immer Lamda iss OK wenn er nicht zu heiss läuft also nicht zu mager, gut man hätte dann noch die Option, dass er zu fett läuft das würde man ja so nicht merken.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
AGT schwankt so oder so immer mehr oder weniger um paar grad das liegt an der Kühlung. Desweiteren an der Aussentemp obwohl immer gleiche Lambdawerte gefahren werden. Und nicht zuletzt hängt das auch von der vergleichsmesstelle ab was da so angezeigt wird.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die AGT ist ja abhängig vom Zündzeitpunkt und vom Gemisch.Dadurch dass 2 Faktoren mit reinspielen,kann man nicht über die AGT den Lambdawert ableiten.
Mfg Markus
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Grundsätzlich gebe ich den Vorrednern recht. Aber ich finde auch, dass man die Kirche im Dorf lassen kann. Ne AGT-Anzeige ist immer gut, da zu heiße AGT im causalen Zusammenhang mit ernsten Schäden an Motorkomponenten in weiterer Folge steht. So gesehen kann man sehr wohl ein für den Motor riskantes abmagern des Gemisches anhand der AGT nachvollziehen. Es ist auch immer eine Frage, welche Anzeigen bei welchem Tuningstand sinnvoll sind. Meiner Meinung nach ist eine Breitbandlambda-Anzeige bei einem 450 PS LET erforderlicheer als bei einer Standardabstimmung Phase1. Weil zum Beispiel der BD ist ja auch ein essentieller Wert, nur würde dies bei einer Phase 1 wohl den Rahmen sprengen.

Außerdem ist zu bedenken, dass es nicht reicht, eine Lambdaanzeige verbaut zu haben - man muss auch den Lambdawert richtig interpretieren können. Und wie viele Leute, mal von den Applikateuren abgesehen, wissen denn die exakten Lambdawerte bei den verschiedenen Punkten auf der Gaspedalkennlinie (bei den Z's) :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wer hat Adressen für Breitbandlamdaanzeigen mit Sonde ?

AEM oder Innovate?
Oder spielt das erstmal keine Rolle.
Im Ausland bekommt man die meistens recht günstig, musst halt aufpassen wegem Zoll
Bei mir ist sie ohne Kontrolle durch den Zoll und wurde direkt an die Haustür geliefert.
Stephan (user Eisbär) hatte da leider größere Probleme.

Ich denke wenn du hier in D bestellen willst, bist du bei EM-Racing ganz gut aufgehoben:

-->AEM Breitbandanzeige mit Sonde bei EM-Racing für 249 Euro


@Alex
Geb ich dir ja auch vollkommen recht.
Eine AGT (oder EGT - wie auch immer) ist bei ner Standart Phase 1/2/xyz nicht zwingend notwendig.
Nur sobald man eine Einzelabstimmung in erwägung zieht ist meiner Ansicht nach die AGT zwingend erforderlich.
Nur so kann man wirklich das Optimum erziehlen.

Die Theorie besagt ja, dass man bei Lambda 0,85 (AFR 12,5) die maximale Leistung erziehlt.
Wegen chemischer Reaktionsgleichung und 100% Sauerstoffausnutzung, etc pp ... bla bla bla
Etz muss man lediglich noch den Zündwinkel mit sicheren "Abstand" an die Klopfgrenze legen und schon KÖNNTE man glücklich sein.

Meine Erfahrung hat aber leider gezeigt, dass - grad beim Wankel - der Zündwinkel NICHT ausreicht um bei der AGT auf einen akzeptablen wert zu kommen.

Unterm strich:
Um die AGT in den grünen Bereich zu bekommen müsste ich die Zündung SO weit vor drehen, dass der Motor sich zu tode klopfen würde.
Ergo, Gemischanfettung auf AFR ~12

Zusammenfassend würde ich sagen:

Bewährte Standardphase:
Lambda als Kontrolle

Abstimmung:
Lambda UND Abgastemperatur
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja das ist natürlich klar Frank, dass nach Lambdawert, welcher allerdings von den meisten Prüfständen (von den guten auf jeden Fall) ja ebenfalls aufgezeichnet wird und anhand von speziellen Messvorrichtungen gemessen wird, abgestimmt werden muss. Sinnvollerweise ist bei einer Abstimmung auch die AGT miteinzubeziehen.

Bei einer Abstimmung auf der Straße ist Breitbandlambda UND AGT sowieso Pflicht - keine Frage!

Ich denke aber, dass das Geld für eine Breitbandlambda Anzeige als reines Kontrollwerkzeug für Otto-Normalverbraucher-Phase1-Fahrer "rausgeschmissen" ist. Da ist meiner Meinung nach eine AGT-Anzeige sinnvoller, da auch leichter Interpretierbar :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
in der Regel ist es richtig bei kleine Phasen kommt die große Masse ein Leben lang ohne ständige Lambdaanzeige aus.

Ich füge aber nochwas mit ein...

wenn man z.B.geänderte Saugrohre verbaut!
ich habe heute notgedrungen fahren müssen, 180 km Autobahn hin und zurück. ich wollte nicht weil ich noch keine neue Abstimmung Phase 4 auf EDS Intake habe...ich hatte im Vorfeld mein Lambda imer im Auge bei Vollast,mit meinen Ladedruck>Benzindruck so eingestellt das man beruhigt mal Stempel machen kann in kleine Gänge.Alles unter 1 bar Ladedruck!mehr geht sowieso nicht weil nix mehr stimmt.
habe heute festgestellt,Teillast 4000-5000...warum hab ich so hohe AGT??? ich hab bei konstant 160 km/h im 6.Gang 900° :shock: bei 180 konstant knapp 1000° :? bei 160 hab ich Lambda 1,0...bei 180 Lambda 0,9
woher kommt die hohe AGT??? warscheinlich von der fehlenden Abstimmung auf die Krümmerlängen vom Saugrohr.Also normal müßte man wirklich schon beim abstimmen jeden Zylinder auf Lambdawert abstimmen wenn Saugrohre nicht mehr orginal sind! man braucht wirklich alle beide Anzeigen!
das das so extrem aufällig wurde hab ich nicht mit gerechnet!der Gesamt Lambda war einwandfrei!
wieder was dazu gelernt!
man muß echt höllisch aufpassen bei so heißen Dingern wenn man startet ohne neue Abstimmung wenn was geändert wird.Seit dem Saugrohr Einbau hab ich schon mehrmals das Kerzenbild kontrolliert.Man sieht das alle 4 Kerzen unauffällig sind.Tendiert eigentlich zu mager(sauber gebrannt) obwohl ich Lambda überwiedend fett hatte...

Tja...
falls mein nächstes Auto auch wieder ein turbo wird...es kommt auf allle Fälle ein BreitbandLambda+AGT Anzeige rein.Auch wenn Serie bleibt!

mein Bruder hat es insgesamt 7000 € gekostet der defekte LMM beim Z20LET...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hatte mir E85 pur Volllast Lambda 1,15 laut Breitbandlambda, AGT war bei 900 Grad. Soviel zum Thema mager = heiß. :lol:

Ethanol verbrennt halt deutlich kälter und deshalb hatte ich da auch keine hohen AGT obwohl die Kiste extremst mager lief. Mit Benzin hatte ich 0,87 als Lambdawert, das war mit dem DSOP-Stg aber ok und AGT ~1020 Grad obenraus. Da Volllast aber strikt nach Kennfeld geht und ich mit E85 30% mehr Sprit gebraucht hätte, ihn aber nicht hatte, kamen dann halt Lambda 1,10 bis 1,15 bei 6000rpm raus. :shock:

Ob das dem Motor schadet wenn mager aber AGT trotzdem in Ordnung weiß ich nicht. Geklingelt hat meiner Meinung nach nix, hat ja dann auch deutlich mehr Oktan gehabt das E85 pur.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Klaus, hast ja sicher nicht vergessen den Schlauch auf den Benzindruckregler zu machen ? Da hatte ich nämlich auch schon im 2. über 1000°.

Kann mir echt nicht vorstellen dass man nur durch das Saugrohr so einen extremen Temperaturanstieg haben soll.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
nein,der Schlauch ist sicherlich drauf am BDR.Wäre in dem Fall sogar egal weil in Teillast bei ziemlich konstanter Geschwindigkeit 160-180 ist Unterdruck drauf 0,0 bar.Daher kann in dem Bereich auch der Schlauch ab sein.Wie gesagt,der Lambdawert war o.k. :wink:
 
Thema:

Notwenidig ja oder nein AEM UEGO und AGT oder reicht AGT

Oben