Nach Umbau auf EVO310 kein Zündfunke

Diskutiere Nach Umbau auf EVO310 kein Zündfunke im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe kein 4X4 und das stundenlange suchen im Forum hat ergeben, dass der original K16 bei der EVO 310 an der kotzgrenze läuft. Ich habe auch...
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich habe kein 4X4 und das stundenlange suchen im Forum hat ergeben, dass der original K16 bei der EVO 310 an der kotzgrenze läuft.

Ich habe auch den kompletten Motor überholen lassen.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja aber bei der Evo 310 für K16 wird sie viel zu Mager laufen mit einem K26, zudem wenn sie noch auf die normalen Einspritzdüsen abgestimmt ist und du nun die 470er drin hast. Dann stimmt da garnichts mehr! Also ganz vorsichtig sein, hoffe du hast wenigstens Lambda und Abgastemp.- überwachung.

Fahr am besten bei der Konfig zum Tuner und mach ne Einzelabstimmung oder hol dir zumindest einen Datenstand der zu deiner Hardware passt!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Na zu mager geht ja fast nicht mit den düsen. Eher zu fett. Musste die Düsen bei P3.5 mit 2,7bar fahren.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Meinte ja auch im Bezug auf Evo 310 und K26! Und mit den anderen Düsen stimmt alles hinten und vorne nicht mehr!
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@Thomas 20
Eine AEM Breitbandlanbdaüberwach und eine Abgastemperatur sind verbaut, sowie Öltemperatur, Ladedruck und Öldruck.

Muss der überholte Motor vor der Einzelabstimmung erst eingefahren werden.

Kann es sein, dass ich die Drosselklappe manuel einstellen muss. Damit der Motor wieder rund läuft?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Stell erst mal den Benzindruck anhand Abgas- und Lamdaanzeige richtig ein dann läuft er sicher auch im Standgas besser.

Wie hoch hast du den Benzindruck denn eingestellt, sicherlich viel zu hoch !
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den Benzindruck noch gar nicht eingestellt. Da ich einen Benzindruck-Manometer erst am Samstag bestellt habe.

@Crio
Kennst du evtl. den optimalen Benzindruck für mein Motor. Ich habe zwar eine AGT + Lamdaanzeige aber was sind die richtigen Werte? (mache sowas zum ersten mal)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
DK muß rein gar nicht verstellt werden.Höchstens ein verkokter LLR auswechseln.
Werte
Lambda
Vollast Beschleunigung kurzzeitig nicht magerer als 0,85
Dauervolllast im Bereich 0,75-0,8 sind gewöhnlich,was Tuner soweit einstellen.
AGT
nicht höher als 950°.
was höher ist belastet langfristig die Bauteile thermisch
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich würd bei abgezogenem Schlauch am Regler erst mal 2.8bar einstellen und dann schauen.

Kann natürlich im schlimmsten Fall auch passieren dass die Düsen für die Evo 310 einfach zu groß sind.
 
habi1903

habi1903

Dabei seit
19.12.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
So ein mi.. Drehzalmesser funktioniert nicht. Bevor ich mein STG zum 2. mal zum Tuner geschickt habe, ist der Drezalmesser beim starten(orgeln) mit hochgegangen.
Jetzt rührt sich nichts mehr.
Hab den Stromdurchgang (grünes Kabel) zwischen Drehzahlmesser und Ping 43 STG geprüft ist i. O.
Am Ping 43 STG liegt kein Strom an.

Kann bitte jemand genau beschreiben, wo ich den Impuls noch herbekomme? Wenns geht Idiotensicher, damit ich es auch verstehe.
 
Thema:

Nach Umbau auf EVO310 kein Zündfunke

Oben