Multifunktions-Display

Diskutiere Multifunktions-Display im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Grüßt euch, habe heute was gefunden, was mich einfach nur fasziniert. Laut meinen Informationen ist dieses MID in einem Corsa B Turbo aus Belgien...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Grüßt euch,

habe heute was gefunden, was mich einfach nur fasziniert. Laut meinen Informationen ist dieses MID in einem Corsa B Turbo aus Belgien eingebaut.

Interessant würde ich finden, was man hierfür brauchen würde. Klar ist, dass man eine Programmiersprache beherrschen sollte, nur was sollte man hinterm Display stecken? Irgendetwas muss ja die Signale der Sensoren umwandeln und dann darstellend auf den Monitor werfen. Aber hier erst einmal das Bild:



TO
 
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
Die schalter sind bestimmt an andere stelle versetzt worden.
Ansonsten hätte er ja die Lüftungsöffnungen auch wegmachen können.

Aber Lüftung/Heizung ist doch auch Vorschrift, oder?!
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, Lüftung/Heizung ist Vorschrift, aber wer sagt, dass er die ausgebaut hat?! Er hat nur die Regelung dafür ausgebaut :) Und wie man erkennt ist dort noch ein Drehschalter, der sicher für die Gebläsestärke sein wird, das sollte ja ausreichen, aber das soll eigentlich nicht Thema sein, mich interessieren mehr die Vorraussetzungen für ein solchen "Mini-Computer".....

TO
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
mittels SpS speicher programmierter steuerung und assemblerroutinen kann man das basteln , halte ich aber für sehr schwierig wenn man nicht explozite erfahrungen hat , das sollte mal jemand in kleinen serien bauen und dann verkaufen , gibt sicherlich eine große nachfrage weil es echt top aussieht
 
D

Der Held

Dabei seit
21.09.2004
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheine
sprich mal den killerschaf drauf an :wink:
ich hab noch so ein thread im gedächtnis,das er sowas bastelt 8)
ich finde das sein zeugs intressanter ist :wink:


in dem sinne

frohes schaffen :roll:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja klar ist das kein MID, aber MID bedeutet Multi-Funktions-Display und irgendwie ist es das ja auch ;-)

Die Seite, die du gepostet hast, ist ja nen fertiges, hast auch irgendwo eins, wo es selebr gebaut wird???

TO
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Nein weis da nichts! Glaube auch das die wenigsten das irgendwo ins Netz stellen werden! Weil da zig Stunden(40+) Code schreiben Hardware Entwicklung Testen etc dran hängt! Und wenn sich einer die Mühe macht dann entweder das er was einzigartiges hat oder um es zu vermarkten!

Wenn du keine Ahnung von nem MC hast dann hilft dir auch ne Bauanleitung wenig, wenn du mit dem Quellcode überhaupt nichts anfangen kannst! Und früher oder später kommt ne Änderung weil du was anders haben willst! :wink:

BlueCorsa
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hi Bernd, das alte GMLDA ( oder so) ist nicht der renner, das neuere wäre ober gut !!
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Schade, hätte gedacht, dass mehr Interesse hier nach so etwas wäre, so dass man hätte evtl. was zusammen hätte probieren können. Habs ja auch reingesetzt, weil ich gerne lernen möchte und mir das nicht gemacht haben will, eigentlich schade :-(

Aber zu dem Corsa.....hat noch paar andere geile Gimmicks wie nen Speedster-Airbaglenkrad und Bi-Xenon......hier mal die Fotos:

http://www.ahrko.de/corsa/Bochum04/imagepages/image2.html
http://www.ahrko.de/corsa/Bochum04/imagepages/image1.html

Und das mit Belgien scheint net ganz so zu stimmen laut Kennzeichen :-D Vielleicht kennt ihn ja jemand und kann mir mal seine EM@il-Adresse geben.....

TO
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

ja ich bastel auch sowas. ist schon so gut wie fertig, der prozessor ist nur etwas zu langsam geworden und wird im februar wenn ich mehr zeit habe ersetzt.

mein gerät kann:

erster modus: textuelle anzeige von öltemperatur, ladelufttemperatur, abgastemperatur, benzindruck, öldruck, ladedruck, drehzahl, geschwindigkeit, motorraumtemperatur. alles auf einem 128x64 grafikdisplay

zweiter modus: analoge darstellung einer ladedruckanzeige, plus drehzahl als balkengraph und geschwindigkeit als text.

dritter modus: ladedruckkurve der letzten 3-5 sekunden inklusive automatischer maximum und peak-erfassung.

vierter modus: öldruckkurve analog zur ladedruckkurve

fünfter modus: beschleunigungsmessung und leistungsmessung

sechster modus: zeitmodus (0-100 kmh 100-200 kmh etc)

dabei gibts natürlich im hintergrund eine ständige überwachung aller signale und eine helle rote warnled falls eines der signale aus seinen frei definierbaren toleranzen läuft.

ausserdem gibts es je nach motorsituation eine schaltung, die entweder phase 0 oder phase 2 aktiviert (eds umschaltung)

naja was soll ich sagen, wenn man einen laptop hat kann man das ganze noch stundenlang aufzeichnen und hinterher analysieren, drucken, etc.


der ein oder andere hier im forum hat das teil schon gesehen...

leider werde ich wahrscheinlich keine zeit haben so etwas in serie zu produzieren. die kosten für ein gerät inklusive alles liegt bei ca 500 €

mfg
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Jo, genau das ist sein Name. Die Seite find ich auch super und habs mir schon durchgearbeitet. Das Problem ist bei mir auf jeden Fall, dass ich nicht weiß,w elche Programmiersprache man für so etwas benutzt, damit ich mir eine solche beibringen könnte, denn ich will das wirklich gerne machen....

TO
 
K

krusty

Dabei seit
29.06.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eisenach
Hallo,

mqn kann mehrere Programmiersprachen verwenden. Das hängt nur davon ab, welchen Compiler man benutzt. Im Allgemeinen kann man Microcontroller mit C, Basic und Assembler programmieren. Wobei Assembler am nächsten an der Maschinen Sprache ist und deswegen auch meiner Meinung nach am schwersten ist.

Viel Spaß beim Lernen :)

MfG Tim
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und man kann das ganze auch kombinieren wenn man z.b. in Assembler was Rechnen muss, was ja eigentlich sehr schwer ist bzw. viel Hirnschmalz benötigt kan man dieses Teil mit Basic machen, compilieren und dann das ganze korrekt zusammenwürfeln. Mit C hat man es dann auch nicht ganz so schwer weil man da ja ne Rechnung mehr oder weniger direkt eingeben kann.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,

mqn kann mehrere Programmiersprachen verwenden. Das hängt nur davon ab, welchen Compiler man benutzt. Im Allgemeinen kann man Microcontroller mit C, Basic und Assembler programmieren. Wobei Assembler am nächsten an der Maschinen Sprache ist und deswegen auch meiner Meinung nach am schwersten ist.

Viel Spaß beim Lernen :)

MfG Tim

Am schwersten ja. Aber mit Assembler lernt man aber am ehesten was der MC überhaupt tut. Und erst wenn man das 100% weis dann kann mit C oder so vernünftig programieren.

BlueCorsa
 
K

krusty

Dabei seit
29.06.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eisenach
Am schwersten ja. Aber mit Assembler lernt man aber am ehesten was der MC überhaupt tut. Und erst wenn man das 100% weis dann kann mit C oder so vernünftig programieren.

Da hast du natürlich voll kommen Recht.
Wenn man im Assembler durchblickt, hat man es in C oder Basic natürlich etwas leichter.
 
Thema:

Multifunktions-Display

Multifunktions-Display - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben