MOTRONIC alter gsi oder neuerer und gsi kauf

Diskutiere MOTRONIC alter gsi oder neuerer und gsi kauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo leute ich bin schon lange in diesem forum und auch immer aktiv dabei alles mitzulesen und es ist wirklich sehr toll hier!! nun gibts paar...
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
hallo leute ich bin schon lange in diesem forum und auch immer aktiv dabei alles mitzulesen und es ist wirklich sehr toll hier!!

nun gibts paar sachen wo ich hilfe bräuchte und es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet!

ich will mir bald einen gsi 16 V holen, eine zeitlange mit der gegebene serienleistung fahren und dann später eventuell tunen!! nun hab ich im internet soooooooo viel über diesen motor gelesene und auch in viele foren alles mitverfolgt und es stellen sich bei mir folgende fragen!!

also erstmal soll ich mir einen kadett holen oder nen astra?? verctra und cali fallen aus weil zu schwer und unhandlich! was ist besser wo sind die vor und nachteile und was ist letztendlich besser für mich??

dann ist es ja so dass nicht jeder c20xe gleich c20xe ist!!! od jeder hat auf dem papier 150ps stehen und jeder kennt diesen motor als c20xe!! aber da gibt es doch unterschiede was z.b. zylinderköpfe motronic und auch vieles andere angeht!! nun ist meine frage welchen motor soll ich mir kaufen?? natürlcih wird jeder von euch sagen "ist doch egal motronic 2.5 und 2.8 haben auf die leistung kaum auswirkungen und zylinderkopf genauso" aber ich finde dass es schon einen unterscheid macht!! vielleicht net auf die leisuntg aber auf andere aspeke wie haltbarkeit und so schon!! und auch letztendlcih auf die leistung oder wieso sind bei den tests die autos so unterschiedlich schnell?? von 0auf 100 und die V max??
also soll ich nen älteren c20xe kaufen oder doch nen neueren?? auf jeden fall nen cossikopp!!



sry für meine komischen fragen bin noch anfänger hoffe ihr könnt mir hlefen!!



danke

pouja
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Also hol Dir einen Astra F mit 2.8 Mot und Cossi Kopf.

1. Cossi ist einfach weniger anfällig, obwohl ich mit KS auch noch keine Probs gehabt habe.

2. Astra hat mehr zu bieten. Erstmal Baujahr und mehr technische Hilfen.

3. 2.8er ist weniger anfällig. Wie oft haben hier eute Problem mit dem Zündverteiler etc.
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
aha

aha ok!! danke dass ist doch schonmal ein sehr guter weg und ein sehr gutes feedback!!

es macht mich halt immer wieder stutzig das es leute gibt die auf die alten 2.5er motronic schwören und meinen dass die sehr gut sind!!!! dass es ein cossikopp sein muss ist klar!! aber eben welcher motor genau??

vielleicht gibts da ja baujahrmässig etwas wo man sagen kann das dieser abschnitt der herstellung dieses motors sehr gut war oder so??

weil ich hab auch schon oft gesehen dass die alten kadetts 88 89er jahrgang im serienzustand bis zu 170 ps STREUEN!!! serie! unddas ist schon komisch dass da vielleicht etwas ist was bei den neuen net ist!!

pouja
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich hatte serienmäßig einen Kadett 16V Bj. 88.
Ich war top zufrieden und gelaufen ist er wie Schmidt´s Katz.
Wobei der Vectra 2000 Bj. 90 von meinem Kollegen auch sau gut läuft.
Also ich glaube nicht das es da unterschiede gibt.
Es kommt glaub mehr darauf an wie die Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen sind.

mfg.
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
aha ok!! das stimmt natürlich auch!! aber mich würd ma brennend interessieren was passiert wenn man

2 motoren einmal motronich 2.5 mit cossi und ks kopp
einmal motronic 2.8 mit cossi und ks kopp


gleich einfährt und die den gleichen besitzer haben!! was nach so 40000km laufleistung spürbar sein würd??

ich denke bei keinem anderen auto würd ein gröserrer unterschied feststellbar sein als bei diesem motor!!

pouja
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
ich bin da voll für den guten allten kadett gsi 16v wegen dem gewicht , vom kopf isses doch egal obs nun der ks700 oder der cossy find ich .
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Seh ich genauso! Ein (vorsorglich) instandgesetzer KS 700 steht einem Coscast in nichts nach. Kenn ein Paar Leute mit XE und LET, da hat keiner nen Coscast, alle die 700er KS Köpfe, mich inbegriffen. Allerdings kann ich noch nix zu sagen, weil Motor steht in Ecke und Auto staubt ein. Jedenfalls hat da niemand Probleme mit.
Also darauf würde ich jetzt nicht so den Wert legen. Wenn dann eher darauf, das es ein M2.8 wird.

Gruß Andy
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hi,

der astra muss je nach ausstattung zwischen 150-200 kg mehr mit sich rumschleppen. mein astra wog 1200 kg, hatte dafür aber eine tolle ausstattung, wie klima, efh usw usw. dafür wäre halt der kadett in der beschleunigung ein paar zehntel schneller, aber ich hatte vorher nen kadett und wollte dann den astra weil er durch den fahrschemel vorne schon mal viel besser liegt und auch sonst von der verarbeitung und steifigkeit das modernere auto ist. ausserdem gefiehl er mir viel besser. zwar gefällt mir der kadett zum rumheizen besser, aber jetzt im sommer scheiss ich auf die bessere beschleunigung und mach lieber die klima an. 2.5 und 2.8 würd ich nicht als kriterium nehmen, gibt jeweils vor-und nachteile. ich hatte 2.8 und war zufrieden damit. würde allerdings beim kauf auch einen cossi einem ks kopf vorziehen. ich würde wieder einem astra f mit 2.8 nehmen, allerdings nur den bis 9.94 der auch noch ein gsi ist.

mfg stefan
 
K

Kadett GT

Guest
hi,

der astra muss je nach ausstattung zwischen 150-200 kg mehr mit sich rumschleppen. mein astra wog 1200 kg, hatte dafür aber eine tolle ausstattung, wie klima, efh usw usw. dafür wäre halt der kadett in der beschleunigung ein paar zehntel schneller, aber ich hatte vorher nen kadett und wollte dann den astra weil er durch den fahrschemel vorne schon mal viel besser liegt und auch sonst von der verarbeitung und steifigkeit das modernere auto ist. ausserdem gefiehl er mir viel besser. zwar gefällt mir der kadett zum rumheizen besser, aber jetzt im sommer scheiss ich auf die bessere beschleunigung und mach lieber die klima an. 2.5 und 2.8 würd ich nicht als kriterium nehmen, gibt jeweils vor-und nachteile. ich hatte 2.8 und war zufrieden damit. würde allerdings beim kauf auch einen cossi einem ks kopf vorziehen. ich würde wieder einem astra f mit 2.8 nehmen, allerdings nur den bis 9.94 der auch noch ein gsi ist.

mfg stefan
Der GSI gibt es aber bis 1996(August 1996),oder spielt du auf die GSI verrspoilerung?Ich hab eins von 1996 erwischt,denn geb ich nicht mehr her,rostvorsorge ist ab facelift astra besser
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hi,

ja das gsi bezieht sich auf die spoiler. gefällt mir persönlich besser. rostvorsorge soll ab facelift besser sein, hast recht.

mfg stefan
 
K

Kadett GT

Guest
meiner ist verspoilert :D
Opel Suisse hat 1996 ein Irmscher GSI in program aufgenohmen,man baute wieder die alten GSI Stangen ein,montierten irmscher seitenschweler,und ein irmscher Heckspoiler
http://forum.opelownersclubwc.co.za/viewtopic.php?t=21991 <---fotos :wink:



Aber fuer pouja empfehle ich der astra,der kadett ist mitterweile zu alt,und einen gut erhaltenen zu finden ist sicher schwer,schon einen astra zu finden ist schwierig,meiner hab ich fast 2 jahr lang gesucht
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Seh ich genauso! Ein (vorsorglich) instandgesetzer KS 700 steht einem Coscast in nichts nach. Kenn ein Paar Leute mit XE und LET, da hat keiner nen Coscast, alle die 700er KS Köpfe, mich inbegriffen. Allerdings kann ich noch nix zu sagen, weil Motor steht in Ecke und Auto staubt ein. Jedenfalls hat da niemand Probleme mit.
Also darauf würde ich jetzt nicht so den Wert legen. Wenn dann eher darauf, das es ein M2.8 wird.

Gruß Andy


Hallo,

ja ob ein Cossi oder KS 700/400 spürt man an der Leistung nicht!
In dem Vergleich wo ich gepostet habe sind (waren) auch zwei unterschiedliche Köpfe im einsatzt.
Kadett hatte Serienmäßig einen Cossi und der Vectra einen KS700.
Der Vectra fährt heute noch komplett im orginal Zustand und es wurde noch nie etwas am Motor gemacht außer Verschleißteile!
Er hat jetzt mitlerweile 185 000KM und kein Öl/Wasserschaden.
Also meiner Meinung nach ist es wirklich egal was für einen Kopf!
Bei der Motronic kann ich nicht viel dazu sagen ...weil mit der 2.8er hatte ich noch nie so das vergnügen... aber schlecht ist sie bestimmt nicht!
Im gegenteil! Verteilerlose Zündung ist von Vorteil!

mfg.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

der große Unterschied zwischen m2.5 und M2.8 liegt in der Tractionskontrolle! Chiptuning gibt es problemlos für beide. Nur die für die m2.8 sind nicht so leicht mit einem Batronix zu kopieren!

Dann spielt das Gewicht eine große Rolle. Ein E-Kadett ist wesentlich leichter als ein Astra F!

Ich würde Dir auch zu einer M2.8 raten. Der Kopf spielt keine Rolle in meinen Augen!
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also ich würd sagen is eigentlich ziehmlich egal,man muss Glück haben mit nem Motor.Natürlich kommt es drauf an von wem und wie er gefahren und vorallem eingefahren wurde und in welchem Zustand der Motor is.En gescheit überholter o. neu aufgebauter wär da sicher nicht schlecht aber wahrscheinlich auch teuerer.An sich 2,8er oder 2,5er dürfte egal sein,wie schon mehrfach erwähnt haben beide Vor- und Nachteile.Kopf is auch egal.Die Cossis sind schon gut aber die KS sind so schlecht auch nicht wie sie manchmal gemacht werden.Mann sollte nur drauf achten das der Kopf nicht schon gerissen ist wenn man das Auto/Motor kauft.Aber wenn man den Motor richtig behandelt reißt der eigentlich auch nicht unbedingt.Hatte auch noch nie Probleme mit KS 700er Köpfen bis jetzt.Ich denk immer wenn der Riehmen mal reißt sind se eh alle platt,ob Cossi oder KS :lol: Leistungsmäßig dürfte das auch keinen großen Unterschied machen was für ein Motor 2,5er/2,8er mit Cossi/KS ich sag auch das liegt am Zustand des Motors und es läuft ja sowieso nicht jeder Motor von Werk aus gleich gut,auch wegen der Streuung.Aber da is wie gesagt egal was für en Motor,man muss eben Glück haben.En Kollege z.b. hatte en Astra GSI mit dem neuen KS 400 Kopf,gelaufen wie Sau das Ding,müsste auch Serienmotor gewesen sein.Nur das Problem das sich auch ma die Kopfschrauben gelöst haben.
Und welches Auto muss man eben für sich entscheiden was einem besser gefällt.Is auch wieder ne Preisfrage,denn im allgemeinen sind Kadett´s viel. billiger aber auch wieder en paar Jahre älter.
Es gibt eben immer was zu tun!! :D
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Die letzten Astra GSi waren das dann nicht schon X20XEV Motoren? Quasi ab 95?

Gruß Andy
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab mit beiden versionen gute erfahrungen.
Die M2.8 fährt sehr "bequem" will ich mal sagen. Hat halt keine problem mit verschlissenen zündungsteilen.
Die M2.5 hängt besser am gas und dreht leichter hoch da die Kurbelwelle 1,5kg und die Schwungscheibe ca. 2kg leichter ist.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plön
Bin auch der Meinung, daß der XE Mitte `95 durch den XEV abgelöst wurde. Bj. 96 erübrigt sich dann wohl.

Ab wann wurde M2.8 verbaut?

Fahre auch M2.5 mit KS700...noch nie Probleme gehabt.
 
K

Kadett GT

Guest
Bin auch der Meinung, daß der XE Mitte `95 durch den XEV abgelöst wurde. Bj. 96 erübrigt sich dann wohl.

Ab wann wurde M2.8 verbaut?

Fahre auch M2.5 mit KS700...noch nie Probleme gehabt.
Der C20XE wurde im Astra GSI bis ende des modelljahres 1996 eingebaut,danach wurden motoren nach brasilien verschifft :wink:
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
also leute iht tut mir das leben echt schwer machen!! 2.5er hängt besser am gas, 2,8er ist gemütlicher!!

nunja was soll ich sagen??
will halt etwas dass auch gut geht und wenig probs macht""!!! woran soll man denn beim kauf achten und woran erkennt man denn dass man ein gutes "gutgehende" exemplar hat?? ich mein da muss man ja richtig feinfühlig sein oder denn gsi16V unterschiede feststellen zu können is net einfach!!!

pouja

p.s. danke nochma ihr habt mir sehr geholfen!!
 
Thema:

MOTRONIC alter gsi oder neuerer und gsi kauf

Oben