Motorruckeln bei Regen ...

Diskutiere Motorruckeln bei Regen ... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, War heute (bei Regen) unterwegs als mein Auto anfing wie wild zu ruckeln. Motronic-Lampe ist auch an, gestern Abend lief er noch wie ne 1 ...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

War heute (bei Regen) unterwegs als mein Auto anfing wie wild zu ruckeln.
Motronic-Lampe ist auch an, gestern Abend lief er noch wie ne 1 ... :roll:

Ist nicht das erste mal das er ruckelt, hat er bei Regen / Nebel etc. schon ein paar mal gemacht nur diesmal ist auch die Motronic-Lampe an und es war deutlich stärker als sonst.

Es wird wohl irgendwas mit Feuchtigkeit zu tun haben werden. Zündkabel "sehen" soweit gut aus werde bei Gelegenheit da mal mit ner Sprühflasche beigehen um sicherzugehen das die es sind - bzw. nicht sind.

Ach ja ... ist ein 2.0 16V Ecotec mit 136PS (Ist das der X20XEV...?)

Wo kann ich da noch nachsehen ? Finger / Kappe hat der nicht mehr ...

Danke & Grüße
ViSa
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Zündkabel sind da m.E. erster Punkt!! Auf die Optik kannst du dich da nicht verlassen! Hatte das mal bei nem C20NE, der war auch immer am ruckeln im Regen, Kabel waren optisch völlig i.O. Bis ich dann mal im Dunkeln die Haube auf hatte, da hat man dann das "Feuerwerk" gesehen, wo er munter gegen Masse gefunkt hat!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja, in die Richtung tippe ich auch.

Nur jetzt sehe ich nichts ... warte einfach mal bis es dunkel wird.
Wenn ich ein "Gewitter" im Motorraum sehe weiß ich ja bescheid.

Angenommen es sind nicht die Zündkabel, wo kann ich da noch nachsehen ?
Als nächstes würde mir Finger / Kappe einfallen aber das hat er ja nicht mehr ...

Gruß,
ViSa
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Probier es mit der Sprühflasche. Du merkst auch so, wenn der Motorlauf sich ändert.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Tja ... das war wohl der berühmte Satz mit "X" :roll:

Hab nen 1/2 liter Wasser versprüht ... auf dem Motor, die Verkabelung eigentlich überall im ganzen Motorraum. Kein "Gewitter" zu sehen nicht mal der Motorlauf hat sich geändert.

Ich laß ihn jetzt über Nacht abkühlen und probiere morgen früh noch mal.

Man wie ich solche Fehler hasse ... :x

Weitere Ideen / Vorschläge sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ansonsten euch noch ein schönes WE.

Gruß,
ViSa
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Kannst Du den Fehler nicht auslesen? Der Nockenwellensensor geht auch gerne mal hops. War bei meinem auch so. Ich würde den Fehler erst wieder suchen, wenn er auftritt.
Lies den Fehler aus, versuchs vielleicht mal mit Deiner Spühflasche in Richtung Zündspule und Nockenwellensensor, oder schau Dir die Kerzen an.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Kannst Du den Fehler nicht auslesen?

Nein, kann ich selber nicht ... müsste zum FOH.
Heute morgen war auch alles gut ... :roll:

Er "spinnt" nur rum bei Regen und/oder Nebel ... ansonsten macht er keine Mucken. Wenn der Sensor defekt wäre müsste der Fehler doch dauerhaft da sein, oder ?

Werd mal den Fehler auslesen lassen ...

Gruß,
ViSa
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hatte vor ein paar Monaten exakt das gleiche. Hat geregnet wie aus Eimern und ab ca 3/4 Gas hat der Motor nur noch geruckelt.

Alles angeschaut, was in Frage kommt. War aber alles trocken :roll:
Hat sich dann auch von alleine wieder gelegt und kam (bis jetzt) nie wieder.
Das einzige was ich nicht kontrolliert habe, war die Lambdasonde, die hockt bei mir ja (genauso wie beim XE) genau unten an der Ölwanne.

Aber mal schauen, was bei dir der FOH sagt
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Also lt. Tester ist der Klopfsensor kaputt.

EDIT:
War grad draußen ... ja es war der K-Sensor.
Der war jedoch nicht defekt sondern nur der Stecker nicht richtig drauf.
Stecker korrekt montiert, Auto läuft.

Kann somit zu.

Danke & Grüße
ViSa
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Muß diesen Thread nochmal hervorkramen ...

Wieder Lampe an ... noch mal ausgelesen diesmal 2 Fehler hinterlegt:
-KW Sensor (nur gespeichert)
-NW Sensor (aktuell vorhanden)

Nur rein Interessehalber:
Was ist die Aufgabe vom NW Sensor ... was genau macht der ?
KW-Sensor (OT-Geber) ist ja klar.

Kann mir das jemand erklären ?

Gruß,
ViSa
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,
ich würde sagen er ist für die Einspritzung zuständig,damit er weißt wo er einspritzen soll.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
bei mir war mal der finger der NW lose! ma aufschrauben nachguggen...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@Funkmaster
Danke, für den Tip, werd mal nachsehen.

@c20let4ever
Hmmm ... wie wurde das denn bei den alten Motoren geregelt (z.B. C20XE) ? Der hatte soweit ich weiß keinen NW-Sensor ... :roll:

Gruß,
ViSa
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
kabelbruch am wasser temp sensor hatte ich auch schon... das war dann aber kein ruckeln mehr sondern eher ein absaufen wegen " kurzschluss"
 
Thema:

Motorruckeln bei Regen ...

Oben