Motorprobleme -- die tausendste....

Diskutiere Motorprobleme -- die tausendste.... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Seit ein paarTagen meutert mein Motor mal wieder *nerv* :evil: Habe folgende Probleme, im kalten Zustand leicht unruhiger Leerlauf, nach dem...
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi
Seit ein paarTagen meutert mein Motor mal wieder *nerv* :evil:
Habe folgende Probleme, im kalten Zustand leicht unruhiger Leerlauf, nach dem Warmfahren pendelnder Leerlauf bis fast auf null, dann schüttelt er sich kurz und dreht hoch bis auf ca 1000-1100 und regelt langsam (4-5sec) wieder runter. Ab und an Leuchtet die Motorkontrollleuchte, nicht immer. Habe das Gefühl das dem motor auch Leistung fehlt. Beim Anfahren, wenn man Gas gibt habe ich das gefühl als würde er erst ne Sec brauchen bis er das Gas annimt, dabei knottert der Motor etwas, fast so als würde ein Zylinder keinen Funken bzw nurn schlechten abkriegen und er hat dann auch irgendwie keine Kraft. Desweiteren ruckelt er im Schiebebetrieb, er schaukelt sich richtig auf, das NERVT !!
Diese Fehler liegen mal mehr mal weniger stark an.
Lamda, Tempfühler, Kerzen sind neu, hab den Motor mal mit Starterpilot abgesprüht, falschluft scheint er keine zu ziehen.
Weiss ehrlichgesagt nicht was es sein könnte, zumal der Motor diese Probleme seit ein paar Tagen schon hat aber die Kontrollleuchte erst seit heute ab und an mal angeht.

Wäre fürn paar Tips dankbar. Ein Sorry an die Leute die soetwas jetzt schon zum x-ten mal beantworten müssen. Die Suche hat mir nicht wirklich geholfen.
Mfg
Sven
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Lies mal deinen Fehlerspeicher aus, vielleicht steht da was drin :wink:

Wär mal ´n Anhaltspunkt, außerdem noch den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen!
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Leerlaufdrehsteller wurde gereinigt und um ihn trozdem auszuschliessen nacheinander durch 2 weitere ersetzt. Bei einem weiss ich auch das er ok ist. Keine Veränderung. Werde wenn der Fehlercode bzw die Kontrolleuchte wieder aufleuchtet den Fehlercode auslesen, mal sehen was diesmal wieder meutert :roll:
Mfg
Sven
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
So, habe mir heute mal die Fehlercodes ausgeblinkt. 31 und 44 liegen an.
31 Induktiver Impulsgeber - kein Drehzahlsignal
Ursachen: Leitungsunterbrechung, Impulsgeber defekt,
Frage: Wo sitzt der und wie Prüfen ?? Das bei diesem Code nicht unbedingt auch eine Störung vorliegen muss weiss ich, würde es aber trozdem gerne prüfen.

44 Lambda Sonde - Krafzstoff Luft Gemisch zu mager
Ursachen: Leitungsunterbrechung zur Lambdasonde bzw Masse Kurzschluss, Lambdasonde defekt, defekt im Kraftstoffsystem, undichte Einspritzventile
Frage: Lambda ist keine 3 Wochen alt, denke sie ist ok, Wie prüfe ich den Rest ? Massekurzschluss ?? defekt im Kraftstoffsys ??? undichte Einspritzventile ????
Mfg
Sven
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
31 KANN normal sein, wenn der Motor beim auslesen steht!

der 44er sagt dir nur, dass dein Gemisch zu mager is, schon mal die Kabel an der Einspritzgalerie nachgelötet?
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Das geht ja richtig schnell hier,
Öhhm, nö, hab ich nicht, welche sollte ich nachlöten und warum ??
Gemisch zu mager, das ist sehr schlecht, oder ?? Könnte da beim weiterfahren etwas schlimmeres passieren ?
Mfg
Sven
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

im schlimmsten Fall könnte ein Kolben schmelzen, weil wegen des zu mageren Gemisches die Verbrennungstemperaturen zu hoch werden.


PS
Falls die Lambdasonde defekt ist, ich habe noch eine neue liegen, kannst dich dann ja melden.

MfG Stefan
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Wenn meine Kaputt ist geht die Zurück, die ist keine 3 Wochen alt.
Mfg
Sven
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Keiner ne Idee ? Ich brauch das Auto leider und ich hab kein Bock auf einen Motorschaden. :cry:
Mfg
Sven
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Fehlercode

Hallo,

also der Fehlercode 31 ist normal wenn der Motor steht, da kein Signal erfasst wird, haben nur die späteren Modelle, die ersten nicht!

Prüfe das Kraftstoff-System auf Druck und den Filter, ob er verstopft ist.

Außerdem wird es deinem Kat auf Dauer nicht gut tun, wenn der Motor so beschissen läuft.

Sind alle Masseleitungen angeklemmt, auch die an der Einspritzleiste (nachlöten ist gut), kontrolliere das Massekabel zum Getriebe, ob es richtig fest ist, sonst raucht dir noch der Kabelbaum ab.

Prüfe auch den Generator, habe so was ähnliches mal gehabt, da war die Diodenplatte defekt und durch die Oberwelligkeit spinnte die Motronic auch rum.
Flackert die Beleuchtung, oder das Display im Radio, vielleicht ist es das....

Hoffentlich ist dein Kat nicht zugebacken..........

MfG Simon :roll:
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Naja, zugebackener Kat wäre auch kein untergang, hab hier noch einen rumliegen, nur was meint ihr alle mit Kabel an der Einspritzleiste nachlöten ? Welche , nur die Massekabel ?
Mfg
Sven
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kabel

Hallo,

ja genau - die brechen schonmal oder haben Korrosion!

Was auch schon mal vorkommt:

Der Kabelbaum scheuert am Zahnriemendeckel/Ventildeckel an und es gibt einen Masseschluss, kontrollier das mal.

Hast Du ein anderes Steuergerät parat, solltest das auch mal probieren.

Aber besser noch:

Steuergerät abziehen und nach Prüfanleitung alles durchmessen, die Stunde solltest dir nehmen, dann kannst alles prüfen, Widerstände, Durchgang usw.

MfG Simon :roll:
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Ojee, ich und durchmessen, hilfe, habe zwar die prüfanleitung aber so ganz blick ich da nicht durch.
Werd jetzt erstmal die Masseverbindungen der Leiste prüfen und nachlöten. Dann ist vermutlich meine Abgasverbindung zwischen fächer und kat nicht 100% dicht und dann mal schauen was sich tut. Werd heute abend dann maln Statement abgeben obs was gebracht hat.
Mfg
Sven
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Habe gestern alle Zündkabel getauscht, den Verbindungsgummie vom SFI Kasten zum LMM und den Abgasstrang neu abgedichtet, seitdem scheint es etwas besser zu sein, allerdings mit dem Standgas spielt er immer noch. Meist wenn man anhält und die Kuipplung tritt dreht er einmal runter auf ca500 und dann hoch auf gut 1000, danach fällt er auf ca 900 wie es sein soll. Kat habe ich überprüft, die Waben sind heile und es rascxhelt nichts im Kat.
Mfg
Sven
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
drosselklappe ausgeschlagen?meiner lief auch manchmal n ur auf drei pötten,verteilerfinger war platt,,,und massekabel neumachen,usw....
 
A

AsconaC16v

Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi,
An die Drosselklappe glaub ich nicht, der motor lief vor dem Umbau in den Ascona in meinem _Vectra einwandfrei oder geht das mit der drosslklappe von jetzt auf gleich ?
Mfg
Sven
 
Thema:

Motorprobleme -- die tausendste....

Motorprobleme -- die tausendste.... - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Startprobleme C20XE (die tausendste...): Hallo zusammen! Ich habe ein leider recht hartnäckiges Startproblem mit meinem C20XE im Calibra. Es handelt sich um einen 1991er M2.5 bis...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Biete Calibra 3L c30xe Gas: Hallo leute nun ist es soweit das mein großer ein neues zuhause braucht :roll: Also zur einleitung ... Ehemaliger c20ne Kekerossberg edition bj...
Probleme mit dem GSI: Hallo! Der GSI bockt seit einer Woche rum! 1. Nach dem er länger gestanden hat, ruckelt er im Stand so ca. 10-15 Sekunden nach dem Motorstart...
Oben