Motorausfall bei 4000 /upm

Diskutiere Motorausfall bei 4000 /upm im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da war bei mir ein Unterdruckschlauch ein wenig eingerissen und dann hat er mir die MKL so ab 3500...
V

Vectraheiko

Dabei seit
31.12.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gustavsburg bei Mainz
Servus
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da war bei mir ein Unterdruckschlauch ein wenig eingerissen und dann hat er mir die MKL so ab 3500 U/min angezeigt. Und dein Nockenwellensensor scheint das zeitliche gesegnet zu haben. Aber schau erst mal alle Schläuche und Kabel nach. Den Sensor kann man auch durchmessen aber da sind die Elektronik Genies hier im Forum garantiert die bessere Adresse :roll:

Hoffe das du erfolg hast beim Fehlersuchen.
 
  • Motorausfall bei 4000 /upm

Anzeige

Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
@regoe

Bau den Nockenwellensensor am besten aus und schau mal ob nicht die Zahnscheibe evtl. verdreckt ist, ansonsten mitn Multimeter mal zwischen Pin 2 + 3 messen ob dort durchgang ist wenn du ihn vor ein Metallstück hälst. ACHTUNG Metall kein Aluminium!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Äh Moment mal, bin ich jetzt im falschen Film?
Von welchem Nockenwellensensor redet ihr da?

@Dealer: Ich hab zwei Stück in den Aschenbecher eingebaut.
Zwei Stück sind über dem Aschenbecher, weißt schon in dem Fach drinnen.
Und die anderen zwei sind unter der Lichschalterkonsole.
Der Lambdawert wird in dem Dings angezeigt, wo bei manchen Fahrzeugen die Scheinwerferhöhenverstellung untergebracht ist. Ich hab keine Höhenverstellung, deshalb hat das dort gut Platz.
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
Ich hab jetzt den Zündverteiler gewechselt (Hier soll der Hallsensor sitzen) Ergebnis : keine Veränderung
@turbocabrio Meinst Du den Induktiven Impulsgeber hinter der Motorhalterung an der Servopumpe?
Die Fehlercodes hab ich gelöscht, jetzt hab ich nur noch FC 12/19/94

Der FC144 ist übrigens Wegfahrsperre kein Signal, und nicht Ladedruck... das ist 114 /(Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: )
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
@regoe

Ja genau den mein ich. Wollte eigentlich eine Systemübersicht aus dem TIS mit anhängen, aber ich hab kein Webspace. Kann ich es dir evtl. per E-Mail schicken oder kann es jemand anders vielleicht hochladen.

zu FC 19 hast du den Motor länger im Stand über 2000 U/min. laufen lassen?

Mfg Sven
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
@turbocabrio
Ans Tis komm ich ran, ein Bekannter hat's auf dem Notebook.
Von da hab ich auch das der Hallgeber im Zündverteiler sitzt.
Ich hab aber nicht über den Induktiven Impulsgeber gefunden, oder ist das etwa der Hallsensor P47 ?
Möglich das ich den Motor zum warmlaufen etwas über 2000upm hab laufenlassen.
Ich hab aber dann zum Zündverteilerwechsel die Batterie rausgebaut da müsste das ganze ja wieder gelöscht worden sein.
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
@regoe

Nee Impulsgeber ist laut TIS bei XE / LET P35

mit P47 ist der Hallgeber im Zündverteiler im Plan bezeichnt.

Mfg Sven
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
@regoe

OK werds versuchen:

1. Service Information
2. Diagnose / Tech1
3. Fahrzeug VECTRA Bj. 93 C20LET
4. Elektronische Motorsysteme ECU 87-94
5. 97. Auszug aus Stromlaufplan

Ist nen bischen klein aber ich denke mann kanns noch lesen. Belegung ist ja auch angegeben

Mfg Sven
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
@Turbocabrio
OK, Danke ich hab's gefunden
Leider kann ich auf dem LCD Display nichts erkennen (Auch nicht mit Zoom)
Ich finde aber nirgens etwas was den Impulsgeber mit FC 94 in Verbindung bringt.
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
Hallo , ich bin kurz vorm Verzweifeln
Ich hab folgende Dinge ausgetauscht:

Drehzahlgeber
Klopfsensor
Zündverteiler
LMM

Nach wie vor das gleiche Bild
Der Motor dreht bis 4000upm (auch im Stand) dann gibt es ein klingeldes Geräusch, der Motor geht ins Notprogramm läuft dann mit stark gedrosselter Leistung
Wenn mann ihn ein paar sek. im Standgas vor sich hin laufen lässt oder ausmacht und dann wieder startet geht die MKL wieder aus und er läuft wieder ganz normal bis die 4000er Grenze wieder erreicht wird.

Wenn ich den Klopfsensor austecke bleibt alles gleich, auch die MKL bleibt bis 4000 aus. Es wird auch kein anderer FC ausgegeben. Ist das Normal ?
FC 19 / 94 hab ich immer

Bei meinem 92er Turbo geht die Lampe an
Das Problemkind ist ein 96er
Ist der rote Stecker der Richtige ?

Mir fällt nur noch das Steuergerät ein, dieses ist in meinem 92 leider ein anderes.

Gibt es jemand unter Euch der mir ein Steuergerät zum ausprobieren zur Verfügung stellen kann, oder eines zu verkaufen hat falls meines das zeitliche gesegnet hat ?
GM Nr.90 506 363
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wie fest is der Klopfsensor angezogen ???? Den würd ich ganz sachte anziehen, max. handfest, also ganz sachte .... DANN würd ich bei diesen Symptomen mal die Kabel vom Klopfsensor überprüfen .... Verteiler bei ´ner elektronischen Zündanlage is ja nicht einstellbar, oder gibt´s da was ganz neues :wink:

ansonsten fällt mir nix ein :cry:
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
:D :D :D :D :D :D :D
Hallo,
Bin Mega-Happy ---> Kiste läuft

War beim Bosch-Dienst und hab mir die Gebersignale aufzeichnen lassen.
Dort stellten wir eine gleichbleibende Unregelmäsigkeiten an dem Drehzahlgebersignal fest, was auch schon FC 19 aussagte.
Da ich den Geber 3x ausgetauscht hatte und einen neuen verbaut habe kamen wir zum Entschluss es kann nur das Gegenstück, sprich der Zahnkranz sein.
Wieder daheim die Ölwanne weg und den Zahnkranz angeschaut.
Dieser war an einer Stelle etwa um 1,5 mm eingedrückt. Da mein Vorbesitzer nach der ersten Reparatur auch schon das selbe Problem hatte, muss wohl bei dieser Rep. die Kurbelwelle mit "etwas mehr Schwung "abgelegt worden sein.
Den Zahnkranz wieder Geradegebogen, die Wanne wieder drauf.
Testlauf ---> O.K. :D :lol: :D :lol:

Danke an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen :!: :!: :!:

Ich würde noch ein Bild vom Zahnkranz einfügen, hab aber Keinen Plan wie das geht
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
:idea: Mach dir ein Album bei PIXUM, setz es da rein, schau es dir an, kopier den Link aus deinem Browser, schreib hier eine nachricht, klicke oben auf Img (das erscheint dann hier im text), füge die URL von dem Bild ein, und klicke nochmal auf Img! :!:

Das wars! Klingt komisch, ist aber so!!! :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Turbothorsten
Kleiner Tip :wink:
Du brauchst nicht zweimal Img zu drücken, markiere die URL jetzt Img drücken fertig.

Gruss Mike
 
regoe

regoe

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg
Hier der Versuch ein Bild einzufügen:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja sieht man gut wie dort ein stück gerade ist, diese KW wurde auf einen Tisch gelegt, daher die plättung und krümmung nach innen. Die haben da wohl keine Holzböcke gehabt für die KW :?

Blitzgruss Mike
 
Thema:

Motorausfall bei 4000 /upm

Motorausfall bei 4000 /upm - Ähnliche Themen

Ölkontrollampe geht erst bei 4000 upm aus?? brauche Hilfe: Hallo, hab mir gestern nen Calibra Turbo gekauft. Motor lief die ganze Heimfahrt (ca 400km) Tip Top. Ohne Mängel, braucht kein Öl braucht kein...
Brauch dringend Hilfe – Bin am ENDE !!! "MOTORBROBLEME&: Hallo erst mal an alle. Das ist mein erstes Problem das ich nicht mit der „SUCHE“ lösen kann. Also als erstes muss ich mal ein bisschen...
Oben