Motor springt mit erleichterten Schwung nicht an

Diskutiere Motor springt mit erleichterten Schwung nicht an im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe da ein Problem,ich habe eine erleichterte Stahlschwungscheibe eingebaut. Aber beim starten fährt der Anlasser hinein und macht nur...
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hallo ich habe da ein Problem,ich habe eine erleichterte Stahlschwungscheibe
eingebaut. Aber beim starten fährt der Anlasser hinein und macht nur KLACK
bei mehrmaligen anlassen habe ich vieleicht Glück und er springt an.
Ich habe mir einen neuen Anlasser gekauft und da war das gleiche wieder.
Am Anlasser liegen 13 v an. Ich habe mir die Zähne vom Schwung angesehen
da sieht man die Einschläge des Anlasserritzels.Das Ritzel hat 9 Zähne gibt es da vieleicht einen mit mehr Zähne,ich weiss nicht weiter
Gruss Mane
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Welcher Motor?

EVtl wurde der Zahnkranz beim einspannen zum Bearbeiten Verdrückt und deswegen Hackt es!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
kann sein das von der schwungscheibe zu viel abgenommen wurde und die schrauben der kupplung jetzt am motorblock anliegen ,weil sie zu weit reingehen und dadurch hinten zu weit rausstehen.das problem hatte ich auch schonmal bei nem kumpel im endeffekt haben wir die schrauben einzeln rausgeschraubt gekürzt und wieder reingeschraubt und das getriebe konnte drinbleiben.an die oberen schrauben kommt man mit nem gekröpften schlüssel grad so dran um sie ein wenig zu lösen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
kann sein das von der schwungscheibe zu viel abgenommen wurde und die schrauben der kupplung jetzt am motorblock anliegen ,weil sie zu weit reingehen und dadurch hinten zu weit rausstehen.das problem hatte ich auch schonmal bei nem kumpel im endeffekt haben wir die schrauben einzeln rausgeschraubt gekürzt und wieder reingeschraubt und das getriebe konnte drinbleiben.an die oberen schrauben kommt man mit nem gekröpften schlüssel grad so dran um sie ein wenig zu lösen.

bei mehrmaligen anlassen habe ich vieleicht Glück und er springt an.
Das würde sich dann aber bestimmt anders anhören.
Bzw wenn er mal läuft, dann wars das auch mit den schrauben
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Der Motor ist ein C20Let .Der Zahnkranz ist fest auf den Schwung. Und der Schwung ist der gleiche wie von V-Max.
Gruss Mane
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
haste mal probiert ob sich der motor leicht von hand durchdrehen läßt ?wie weit fällt spannung beim anlassen ab? ist das masseband am getriebe ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also nachdem der Motor läuft, kann man EIGENTLICH davon ausgehen, dass da alles freigängig ist.

Was mal interessant wäre.
Hast du die beiden Schwungräder mal aufeinander gelegt und verglichen ob die Zähnezahl gleich ist und ob Kopf- sowie FusskreisDurchmesser übereinstimmen
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Leider habe ich mein originales Schwungrad nicht mehr.Vieleicht hat jemand
ein C20LET Schwungrad zuhause der mir dann die Zähnezahl mitteilt.
Ich könnte dan in eingebauten Zustand , indem ich einen Farbpunkt auf einen
Zahn mache und dann mit einen Montiereisen langsam durchdrehe.
Das ist zwar langwierig aber irgend etwas muss passieren.
Gruss Mane
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
das die zähnezahl teilung etc anders ist denke ich nicht..

immerhin sind die zahnkränze vom c20xe let v6 usw alle gleich sogar der corsa b 1.0 12v hat den selben zahnkranz!

Wie ist denn das Schwungrad bearbeitet worden hast du Bilder?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Schwungscheibe

Hi!

"Und der Schwung ist der gleiche wie von V-Max."

Vieleicht liegt da der Hase begraben und du hast nun einen billigen Abklatsch der sein Geld vieleicht nicht wert ist.Viele sagen bei ihren Nachbauten ist gleich mit dem und dem,aber im Detail und der Qualität unterscheidet sich dann meist das Original von der Kopie..Wie heißt den der Tuner oder die Firma wo du die Scheibe her hast?Ich würd da an deiner Stelle anrufen und mein Problem mitteilen und dann mal schaun was Sie sagen.
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hallo da hast du schon recht aber vorher will ich noch abklären ob die
Zähnezahl überhaupt stimmt.Ich brauche die Zänezahl vom originalen Schwung da ich meinen nicht mehr habe um dies überprüfen zu können.
Gruss Mane
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn du das schon vergleichst, dann schau auch gleich dass du die Daten für Lopf und Fusskreisdurchmesser bekommst.

Evtl hat ja einer eins ausgebaut und misst das mal nach
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Schwungscheibe

Hi!
Es würde 10 mal schneller gehen und wäre einfacher wenn du da anrufst,also wenn du nun lange nachmist usw...anrufen sagen was du bekommen hast,problem sagen und dann sollen die zusehen fertig..

aber jedem das seine sollte nur ein Tipp sein..
 
Thema:

Motor springt mit erleichterten Schwung nicht an

Motor springt mit erleichterten Schwung nicht an - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben