Ja und nein ...!?
Im Prinzip ist so ziemlich alles möglich, wobei die möglichen Reifenkombinationen in erster Linie vom Felgenhersteller abhängen, und da gibt es oft gravierende Unterschiede!
Das heißt, wenn ich in die Gutachten einer Felge der Größe 8x17 von 2 verschiedenen Hersteller (oder 2 verschiedene Ausführungen des gleichen Herstellers) schaue, stehen da nicht unbedingt die gleichen möglichen Reifengrößen drin.
Jeder Felgenhersteller gibt große Geldsummen aus, um den TÜV-Segen für sein Produkt zu bekommen. Und je mehr Reifengrößen er für eine bestimmte Felge dem Kunden anbieten will, umso tiefer muß er in die Tasche greifen (jede Größe, auch verschiedene Querschnitte, erfordern meistens eine eigene Abnahme).
Daher beschränken sich einige Hersteller auf die Standardgrößen, und andere bieten weitaus mehr mögliche Reifengrößen an (je nachdem, welche Zielgruppe mit dem Produkt erreicht werden möchte).
Also, wenn die Wunschkombination nicht im Gutachten steht, ruhig mal beim anderen Hersteller reinschauen! Oder gleich vorher beim Fahrzeughersteller nachfragen, welche Extremgrößen konstruktionsbedingt am Fahrzeug möglich sind (denn dann reicht in der Regel ein Festigkeitsgutachten der Felge)!
Zumindest wurde mir das von einem Spezialisten (TÜV) berichtet, und ich denke, er sollte es eigentlich wissen ...!?
Und wenn es beim örtlichen TÜV Probleme geben sollte, immer an den Felgenhersteller (nicht Händler!) wenden! Dann klappt es in der Regel immer (eigene Erfahrungen)!