maximale Wassertemperatur...

Diskutiere maximale Wassertemperatur... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Allerseits, welche maximale Kühl-Wassertemperatur verkraftet der XE eigentlich? Ich hab den Motor ja in nem Super Seven verbaut, wo er...
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Hallo Allerseits,

welche maximale Kühl-Wassertemperatur verkraftet der XE eigentlich?
Ich hab den Motor ja in nem Super Seven verbaut, wo er bisher ohne mucken seinen Dienst tut.
Der Kühler ist von nem Ford Taunus. Die Wassertemperatur schwankt so zwischen 95 und 110 Grad. 110 nur kurzzeitig, dann kühlt er relativ schnell wieder auf 95 ab. Ist das auf dauer ok oder sollte ich mich nach einem leistungsfähigeren Kühler umschauen?

Danke!

Gruß, Andreas
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
110° is schon bißchen viel. Normale läuft der Motor zwischen 92° und 95° wenn Thermostat und Kühler ok sind.
Das Standartthermostat öffnen bei 92°.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Verkraften tut er es "mal" schon aber auf dauer ist es net so toll.... unter 100 sollte man den dichtungen und schlächen zu liebe sicher bleiben
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Einfache Lösung:
Es gibt andere Thermostate , welche früher öffnen.

Das vom C20LET öffnet bereits bei 82"Grad Wasserthemperatur, ist bei 97"Grad ganz offen. Macht zum SerienThermostat (92 zu 107) des Xe 10"Grad unterschied aus.

Desweiteren auch noch welche aus dem Motorsportbereich mit noch früheren Öffnungszeiten
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das vom C20LET öffnet ebenfalls bei 92°
Das 82° Thermostat gibts original von Opel nachzukaufen,ist die sogenannte Afrika/Asien Variante.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
hat jemand ev. die teilenummer des thermostats mit 82 grad öffnung und muß ich dann den thermostatschalter auch wechseln?
kann ich damit irgendwie nen leistungsverlust haben, da der motor dann immer etwas kühler ist? oder gar das gegenteil, etwas mehr leistung?

weiters hat der orig.opel temp.fühler neben dem thermostat einen weißen ring. dieser zeigt aber anscheinend die falsche temperatur an (bis max. 65 grad). deshalb verwende ich den vom bausatzhersteller vorgeschlagenen fühler mit blauem ring. hab ihr daten zu diesen beiden fühlern?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das vom C20LET öffnet ebenfalls bei 92°
Das 82° Thermostat gibts original von Opel nachzukaufen,ist die sogenannte Afrika/Asien Variante.

Also wenn mit Anhängerzugvorrichtung ausgeliefert wurde ist ebenfalls dieses thermostat verbaut. Wird auch bei nachrüstungen AHK empfohlen.
Und eigentlich heisst es Fuer Warme Länder :lol:
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
reicht es nun nur den thermostat zu wechseln oder muß ich auch den thermoschalter wechseln?

hat jemand die opelnummer zum 82 grad thermostat, oder passt der vom LET auch?

Danke!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das 82° vom LET passt auch.

Ein andere Thermoschalter macht glaube ich keinen sinn, ich vermute Dein Kühler ist zu klein.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
werd mal das 82° vom LET probieren...mal schauen wies tut.

danke für eure hilfe!

gruß, andreas
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Der Motor wird auch mit dem anderen Thermostaten genauso heiß werden wie vorher ... um dies zu verhindern muß entweder ein anderer Kühler her oder (was ich empfehlen würde) ein anderer Thermoschalter damit der Lüfter früher anfängt zu arbeiten .... außerdem wäre interessant zu wissen wann der Motor so heiß wird? Während der fahrt unter Last oder nur inner City im Stau etc? .... wenn während der Fahrt unter Last, dann auf jeden Fall auch nen neuen Kühler
Ich persönlich habe mir einen separaten Schalter mit Relais etc verbaut mit dem ich jederzeit den Kühlerlüfter anschalten kann ... MFG Martin
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
du meinst den thermoschalter direkt am kühler? der steuert den lüfter.
eine manuelle einschaltung des lüfters hab ich schon.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Und trotz manueller Zuschaltung wird der Motor zu heiß?

Dann ist Dein Kühler zu klein. Da hilft nur was größeres, bzw. ein effektiveres Kühlernetz.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
es ist ja so das der kühler nur anläuft wenn das thermostat geöffnet hat, also der fühler vorne direkt im kühler zu heisses wasser registriert und den lüfter einschaltet. dann schliesst das thermostat wieder wenn die motortemperatur (wassertemp.) passt, der lüfter kühlt weiter ab, wie weit weiß ich leider nicht. durch das 82er thermostat müsste die temperaturspitze somit niedriger sein. da er bei kurzzeitig ca.110 grad ja schnell wieder auf ca. 90 heruntergeht.

ich hoffe ich verstehe das kühlsystem so inetwa richtig.
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das Thermostat ist ein Dehnstoffelement, hat also nix mit dem Fühler im Kühler zutun, der Fühler ist lediglich fürs einschalten des Lüfters zuständig ... die temperaturspitze wird die gleiche sein, nur durch den anderen Thermostaten wirds etwas länger dauern bis er dahin kommt, aber er kommt dort hin ...
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
habe das 82 grad let thermostat drin und getestet.
die temperatur bleibt bei ca.85 grad, geht nun kurzzeitig bis max. 90 grad.
der lüfter springt nicht mehr sooft an.also eine merkbare verbesserung!
 
Thema:

maximale Wassertemperatur...

Oben