Mapsensor Phase 3,5 Probleme?

Diskutiere Mapsensor Phase 3,5 Probleme? im C20LET Forum im Bereich Technik; Miß mal die Spannung direkt an der Pumpe im Betrieb. Wenn Du ne schlechte Stromversorgung für die Pumpe hast, sei es durch zig...
D

DD

Guest
Miß mal die Spannung direkt an der Pumpe im Betrieb.
Wenn Du ne schlechte Stromversorgung für die Pumpe hast, sei es durch zig Übergangswiderstände oder dünne Strippen, kann auch die beste Pumpe nicht arbeiten.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Pumpe hat im Leerlauf 13,9V, sind auch 3mm2 gelegt, daran kann es net liegen.
Übrigens @DD, ich hab die Bilder wieder von meiner LUK Sachs Sportkupplung :evil: .
Geb mal Deine email per PN :wink:
Trotzdem irritiert mich das das es nicht in den Notlauf ging, bzw. auf 0,3 runtergeregelt hat, obwohl es nie über 1bar ging wegen Geruckel :?
Naja, Messwerte folgen, zumindest mit neuer Pumpe :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
fährst du eine starke WG Dose?wie sehr ist die gespannt bzw.wie hoch geht der Ladedruck auf kleinster Stufe?
die Überwachung regelt nicht auf festgelegten 0,3 bar,sie regelt auf kleinste Stufe :wink:
man kann mit ner starken Dose problemlos auf über 1 bar Ladedruck einstellen,die kleine Stufe :!:

was ist eigendlich mit floreal,Fehler gefunden???
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
fährst du eine starke WG Dose?wie sehr ist die gespannt bzw.wie hoch geht der Ladedruck auf kleinster Stufe?
die Überwachung regelt nicht auf festgelegten 0,3 bar,sie regelt auf kleinste Stufe :wink:
man kann mit ner starken Dose problemlos auf über 1 bar Ladedruck einstellen,die kleine Stufe :!:

was ist eigendlich mit floreal,Fehler gefunden???
Dose ist orginal, und angeblich von ... für in Ordnung befunden und schwarz lackkiert worden.
Dauerdruck ohne OB auf kleinster Stufe brave 0,3bar
Dauerdruck auf höchster Stufe 0,75-0,8bar, Overbosst max. 1,15-1,2bar :?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo, wo finde ich denn dieses Tankentlüftungsventil und wie sieht es aus???
Wie kann es sein, das Ladedruck durch ein solches Entlüftungsventil entweicht?

Ich denke Klaus hat da vermutlich ins Schwarze getroffen, wenn diese möglichkeit besteht muß ich das Ding nur noch finden, kann jemand mal die Funktionsweise erklären?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das Tankentlüftungsventil wird vom Motorsteuergerät gesteuert so das die Benzindämpfe der Ansaugluft zugeführt werden. Dazwischen befindet sich noch ein Aktivkohlefilter.Das Ventil selber ist eigentlich ein Taktventil das je nach Last unterschiedlich taktet so das eine bestimmte Menge zugeführt wird.
Falls die Dämpfe nach Verdichter zugeführt werden, taktet es nur während Unterdruck im Ansaugsystem herscht, ansonsten würde der Ladedruck entweichen. Wenn das Ventil nicht mehr sauber schließt entweicht dir dein Ladedruck in den Tank.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Hi,
@floreal
das Ventil ist rechts am Ansaugkrümmer angeschraubt.Der rechte Schlauch vom Drosselklappenteil führt dahin.
Ich hatte auch schon ein defektes Tankentlüftungsventil ausgetauscht,war aber nach recht kurzer Zeit wieder hinüber.Ist recht teuer das Teil,deshalb hab ich jetzt ein zusätzliches Rückschlagventil davor gesetzt.

mfg Klaus
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
O.k. konnte ja nur fast nur noch das Teil sein, nur zum testen dürfte es doch auch gehen wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe einfach mal zu mache.

Wenn ich mich recht erinnere ist doch am XE das gleiche teil dran, davon habe ich noch welche - schade das ich im Moment unterwegs bin und es erst nächste Woche testen kann :cry:
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Tja habe heute mal kurz nachgeschaut, der vom XE sieht auf jeden Fall anders aus, vermute mal das er den Druck nicht aushält.

Auf jeden Fall hast Du recht gehabt, wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe abziehe, kann ich locker mit dem Mund durch blasen und unter dem Kotflügel (Kohlefilter) zischt es! Bin mal gespannt was mir da an Leistung verloren gegangen ist, konnte trotzdem noch mit der Phase 3 eines Bekannten gut mithalten.

Mal eine andere Frage, kann man nicht den Schlauch vom Kohelefilter bzw. vom Regelventil nicht an den Stutzen vor dem Verdichterrad führen, da wo normalerweise die Kurbelgehäuseentlüftung dran geht.
Die habe ich zeitweise sowieso abgeklemmt, da ich die warme Luft nicht da vorne brauche - oder was ich eher vermute: ist das zu gefährlich wenn diese mit Benzin angereicherte Luft noch durch den heißen turbolader geht - wird einem wohl um die Ohren fliegen!

Am liebsten würde ich das Teil von der Drosselklappe weglassen und eine andere Lösung finden aber welche?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Eigentlich dachte ich, daß dieses Thema für mich erledigt ist, aber leider nicht.
Das starke zischende Geräusch ist immer noch im rechten Fußraum bei starkem beschleunigen von unten raus zu hören.
Ich habe 2 Fehler gefunden,
1. besagtes Ventil zw, Kohlefilter und Drosselklappe war defekt
2. kleines Loch in der Glocke (Umgebaut)

:) :) Fehler gefunden :) :)
LLK an der Ecke richtig schön aufgeplatzt, bin jetzt sogar begeistert, daß er trotz dem Loch noch den Druck und eine 13,3 in Bit gebracht hat. Das Geräusch hat sich über den rechten Kotflügel bis zur rechten Seite fortgepflanzt, so daß es sich anhörte als käme es vom Steuergerät, (Achtung es war ein großer LLK den ich hatte anfertigen lassen - also keiner von den bekannten Tunern!!!)
 
Thema:

Mapsensor Phase 3,5 Probleme?

Mapsensor Phase 3,5 Probleme? - Ähnliche Themen

Zischen beim Gangwechseln aus dem Motorraum: Hallo Leute, Folgendes Problem: Wenn ich Gas gebe und dann die Kupplung trete um in den nächsten Gang zu schalten hört man jedes mal ein...
Pop Off vs. Blow Off: Mir ist es schon seit langem aufgefallen, ich habe es schon x-mal gesagt und vorallem nicht nur ich sondern auch viele andere :!: :!: Ist es...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
C20let phase 3 und 3,5: Hallo, da ich beide chips beim autokauf mitbekam wunder ich mich nun welchen ich fahren soll, ist der phase 3 nur bischen weniger ps , oder hat...
Ladedruckproblem bei Serie und Phase2: Hallo, erstmal zu dem Motor, is ein LET mit EDS Phase2, neu gemacht: Kurbelwelle, Kolben mit Ringen, Haupt und Pleullager, Ölpumpe und sämtliche...
Oben